|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  erster Inventor 9 Absturz (1951 mal gelesen) | 
 | Arpi Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 79Registriert: 19.04.2002
 Win 7 64xalles von Autodesk in aktuellster Version
 |    erstellt am: 28. Jul. 2004 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Tach, nach wenigen Stunden Betrieb ist bei der Anpassung der norm.ipt Inventor 9 beim Abspeichern abgestürzt... Das Bugfenster ist jetzt etwas größer geworden und man kann ankreuzen, dass Autodesk einen bezüglich des Fehlers kontaktaktieren darf, da bin ich aber mal gespannt. ------------------Tata
 Rainer
 Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RobertB Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 253Registriert: 28.10.2003
 |    erstellt am: 28. Jul. 2004 17:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Na das fängt ja schon mal gut an! Aber eine alte Regel sagt ja, trau keiner Diva unter SP1 und so lange glaube ich werde ich auch noch warten bis ich es in der Firma aufspiele. Auch habe ich gehört das man IV8 und IV9 nicht gleichzeitig auf einem Rechner installieren soll. Da es zu massiven Abstürzen kommt ( lt. meinem Softwarehändler ). Dann hoffe ich mal das SP1 bald im Anmarsch ist oder ich warte gleich auf IV 9.1 (MechSoft).    Gruß Robert ------------------"Da Probleme aufgetreten sind verkaufen wir diese
 jetzt nich mehr als Fehler sondern als Features"
 http://www.brunner.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 28. Jul. 2004 17:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
 Zitat:Original erstellt von RobertB:
 Auch habe ich gehört das man IV8 und IV9 nicht gleichzeitig auf einem Rechner installieren soll. Da es zu massiven Abstürzen kommt ( lt. meinem Softwarehändler ).
 
 @ die Forums-"Götter": Was ist da dran ? Gruß Michael
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DavidB Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 111Registriert: 05.07.2002
 ACADM/Inventor/Vault 2022 |    erstellt am: 28. Jul. 2004 20:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   | 
                        | ChristianW Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 170Registriert: 09.03.2001
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 07:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 08:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Hallo zusammen ! Kann leider Chris' Erfahrungen nicht bestätigen. Ich fürchte schon behaupten zu können, dass die Absturzrate bei mir signifikant gestiegen ist. Genau genommen ist die Bilanz die: 2 Zeichnungen mit Inventor 9 erstellt: 2 x Probleme. Das eine war die Sache mit dem nicht druckbaren Schriftkopf. Gut da war ich zum Teil selber schuld, auch wenn Inv 8 und alle Vorgänger keine Probleme machten. Bei der zweiten Zeichnung stürzt Inv 9 beim Speichern immer ab. Sie läßt sich zwar öffnen, aber nicht speichern. Ansonsten wäre ich wirklich begeistert vom 9er. Es sind doch sehr viele Funktionen dabei, die ich wirklich ersehnt habe ! Und nur wenige Verschlimmbesserungen (z.B. im Toleranzfenster der idw, wo jetzt umständlicher wie früher die Toleranzart zuerst im Rolldown-Menü gewählt werden muss oder aber dass bei der Massplatzierung sich das Mass nun nicht mehr gleich auf die andere Seite schieben läßt). Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 21:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 21:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 22:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Hallo Michael! Das Speicherproblem habe ich versionsunabhängig immer wieder erlebt. Bei den aufgeklärten Fällen war es immer ein Datenträger/OS-Update-Stand/Netzwerkressourcen-Problem. Die unaufgeklärten Probleme waren solche, wo sich das Phänomen nicht nachvollziehen hat lassen und nur einmalig war. Was ncht heißen soll, daß die Diva da unschuldig ist.  Sie ist beim Speichern IMHO   etwas ungeduldig, und wenn der Datenträger nicht sofort Palmbuschwedelnd dasteht, zickt sie eben     . ------------------lg
   Tom
             ...so geht mein Boot manchmal unter...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | yamaha Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 384Registriert: 19.05.2004
 Autocad/Inventor 2022, Windows 10 64Bit |    erstellt am: 27. Aug. 2004 20:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Hallo Tom,   Zitat:Original erstellt von thomas109:
 [QUOTE]Original erstellt von mimamb:
 [b] @ die Forums-"Götter": Was ist da dran ?
 
 Gar nix. A so a Schmarrn ... Teilweise habe ich sogar 8 und 9 gleichzeitig offen gehabt.Kein einziger Absturz in den 3 Tagen.
 [/B][/QUOTE] Also mir ist die 9er auch schon desöfteren abgestürtzt, bzw.ich mußte es abbrechen, weil nichts mehr ging.
 Also IV8 + IV9 gleichzeitig funktioniert bei mir überhaupt nicht.
 Starte ich eine von den beiden wird die andere Anwendung sofort beendet.
 
 ------------------Gruß Jörn
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 27. Aug. 2004 20:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Ich habe da mal ein paar Inventoren geöfnet. Der erfahrene Erfinnder erkennt schon an den Titelzeilen, welche Versionen ich da offen habe       . Zur Entschuldigung: Mehr habe ich auf der Home-Kiste nicht mehr drauf. Ich habe überall eine Bearbeitung gemacht, man beachte im 9er-Fenster die Mechanical-Layer (Import während der 7er die Lokomotive aktualisiert hat).Aber fragt mich nicht über das Tempo
  . Bei 512MB RAM muß doch schon ein wenig ausgelaget werden.
 Und noch was: Kein Absturz.Also: es geht.
 Wenn es wo nicht geht, ist das Problem lokal.
 ------------------lg
   Tom
              ...so geht mein Boot manchmal unter...
 [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Aug. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 27. Aug. 2004 22:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Hmm. Habe das grad' mal probiert, mit unterschiedlichen Versionen parallel.  Habe also den Achter offen, und möchte den Neuner parallel dazu reinladen. Und da wollense mir den Entdecker und den Erfinder  schließen, um reregistrieren zu können.    Is' da noch 'n Trick bei, oder geht das nur in Austria ?  [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 27. Aug. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SHP Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1331Registriert: 17.07.2003
 P4/3,2 GHz2GB Ram
 GeForce FX5700LE (81.95)
 XP-Sp2
 AIS9-Sp4
 AIS10-Sp3a
 AIS11-Sp2
 AIS 2008-Sp1
 ...................
 Dell M70 / 2.13 GHz
 2GB Ram
 Quadro FX1400 Go
 XP-SP2
 AIP9-SP4
 AIP10-SP3a
 |    erstellt am: 27. Aug. 2004 23:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:
 Hmm. Habe das grad' mal probiert, mit unterschiedlichen Versionen parallel.
 Habe also den Achter offen, und möchte den Neuner parallel dazu reinladen. Und da wollense mir den Entdecker und den Erfinder schließen, um reregistrieren zu können.
     Is' da noch 'n Trick bei, oder geht das nur in Austria ?  [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 27. Aug. 2004 editiert.] 
 Hallo Walter,nix Austria, bei mir gehts auch nicht.
 ------------------Gruß
 Hans-Peter
 
  Der Wahnsinn in Sachen Musik.
    Das Saxregister
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 28. Aug. 2004 03:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Das Zauberwort heißt: "NICHT ZUM WIEDERVERKAUF BESTIMMT", zu lesen in Toms jpg auf jeder Titelzeile, und da muss dann natürlich auch nix lizenziert werden.  Ein bisschen unfair finde ich das schon, dann zu behaupten:"Geht doch!". GrüßeRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 28. Aug. 2004 08:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:
 ... und da muss dann natürlich auch nix lizenziert werden.
 
 Hi Roland!Stimmt nicht. Die "Not for Resale"-Version muß genauso lizenziert werden.
 Im Freischaltcode ist die Art der Lizenz eingearbeitet, was dann an allen Ecken und Enden angezeigt wird. Also "kommerziell", Studentenversion", "Lehrerversion", oder eben die "NFR" für Entwicklung und Vertrieb.
 Die CD ist auch identisch mit den Kundenversionen, nur die Seriennummer ist anders.
 @Walter:Das Geheimnis des Starts liegt im "Nein" beim Dialog für die Registry-Änderung. Das "Ja" schließt alle anderen IV-Instanzen, und das "Abbrechen" sorgt für Überraschungen
  . ------------------lg
   Tom
             ...so geht mein Boot manchmal unter...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 28. Aug. 2004 09:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
 Zitat:Original erstellt von thomas109:
 Das Geheimnis des Starts liegt im "Nein" beim Dialog für die Registry-Änderung. Das "Ja" schließt alle anderen IV-Instanzen, und das "Abbrechen" sorgt für Überraschungen
  . 
 
 Ich wußte ja schon zuvor nicht, was bei dieser seltsamen Re-Registrierung abgeht.   Aber nach Kenntnis dieses Sachverhalts wird's nun doch total vernebelt ..        Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 28. Aug. 2004 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 28. Aug. 2004 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Hallo Roland! War ja nicht schlimm. Ich habe keine unlimited-Version. Solche Sachen kann man zwar irgendwo     runtersaugen, aber da halte ich ziemlichen Abstand ... @Walter:Das mit der Registrierung ist der Eintrag in der Registry unter ../Software/Autodesk/Inventor/Current version.
 Durch diesen Eintrag ist festgelegt, welche Version von Pack and Go, DesignAssistent etc. im Explorer-Kontextmenü angezogen wird, bzw. welche Inventor-Version bei einem Doppelklick auf eine Inventor-Datei gestartet wird.
 Zum Umschreiben des Eintrags in /Current version schlöägt Inventor ein Schließen aller betroffenen Programme vor. Dazu gehört neben allen Explorer-Instanzen (auch IE) auch eine etwaige andersnummerierte Inventor-Instanz.
 Mit "Abbrechen" wird das Umschreiben verhindert, das schmeckt dann keinem Jahrgang der Diva, bei "Nein" bleiben alle Fenster offen, aber die Registry wird so wie die Diva es wünscht geändert.
 Dieses Verhalten ist seit IV6 so.Davor war nach einem Versionswechsel immer ein Neustart empfehlenswert.
 ------------------lg
   Tom
             ...so geht mein Boot manchmal unter...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 02. Sep. 2004 10:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Auch jetzt sollte man wohl besser die Pfoten weglassen davon. Habe scheinbar gerade mein DWG-Exportmodul dadurch versenkt. So gings:- Achter offen
 - Neuner hinzugeladen, mit Nein-Angabe
 - IPT im Neuner angeschaut
 - Neuner beendet
 - IDW im Achter geöffnet
 - IDW im Achter als DWG speichern bringt Meldung Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten (oder so ähnlich)
 - Achter geschlossen und neu gestartet -> Nur noch Speicheroptionen als IDW, BMP und DWF
 Und das bleibt auch so nach Rechner-Neustart.     Naja, ich werd's wieder hinkriegen ..  [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 02. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 02. Sep. 2004 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  Und so ging's dann wieder: - IDW im Neuner geöffnet. DWG-Exportmodul und DXF-Exportmodul ist wieder da.- IDW als DWG gespeichert
 - Neuner geschlossen
 - Achter geöffnet. Da sindse doch, die Module ..
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 02. Sep. 2004 13:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   
  So hätte ich es auch erwartet. Meines Wissens bewirkt die Registrierung nach Versionswechsel, daß die aktuelle Inventorversion in der Registry als "current version" eingetragen  wird und alle später während der Inventorsession automatisch nachgeladenen Module von derselben Version sind. Wenn der Registrierungsdialog mit Nein beantwortet wird, dann bleibt die alte Version eingetragen und es werden Module der falschen Version nachgeladen. Darum muß man diesen Dialog immer mit Ja bestätigen. Man korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe. Diese Registrierung ist eine Windows-Angelegenheit und hat nichts mit Inventorlizenzen zu tun. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 02. Sep. 2004 19:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   | 
                        | Dieter Scholz Mitglied
 Ambitionierter Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 823Registriert: 15.01.2001
 Föderationsakademie:kleines iPartinium
 Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...
 |    erstellt am: 02. Sep. 2004 20:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 02. Sep. 2004 21:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Arpi   |