| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: HV-Schweißnähte im Modell (455 mal gelesen)
|
hubdan Mitglied Maschinenbau-Ingenieur

 Beiträge: 24 Registriert: 11.03.2003 AIS 6, SE14, Win XP (SP1) Pentium IV 2,4GHZ; 1GB Grafik: NVIDIA Quadro4 750XGL
|
erstellt am: 01. Jul. 2004 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bearbeite zum ersten Mal dicke Bleche im Inventor. Hier ist es sinnvoll Schweißnahtvorbereitungen zu modellieren. Ich habe mich also an das Thema Schweißbaugruppe gemacht und bin auf verschiedene Probleme gestoßen, die ich z.B. aus der Solid Edge Welt nicht kenne. 1. Gibt es nur Kehlnähte im Modell? Muß ich also eine V oder HV-Naht mit einer Kehlnaht nachbilden? 2. Wenn ich eine V-Naht mit zwei Fasen 5x45° mache und die Schweißnaht mit 5 angebe meckert Inventor (4,99 geht!) 3. Häufiger werden HV-Hähte verwendet. Die bekomme ich gar nicht hin. (Siehe Modell) 4. In der Ableitung werden die Schweißnähte nicht geschwärzt, sondern nur als normale Schraffur dargestellt. Ist Inventor an der Stell noch nicht soweit oder habe ich nicht den notwendigen Durchblich? Ich muß bis morgen die Entscheidung treffen, ob ich in der Lage bin im Inventor die Schweißnähte darstellen zu können. Bereichtet mir bitte eure Erfahrungen mit diesem Thema. Besten Dank im Voraus.
------------------ Gruß Hubert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 01. Jul. 2004 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hubdan
Hi Hubert! Schweißnähte im Modell sind bis zum Erscheinen des PVII nur für die Show geeignet. In Deinem Fall: Schweißnahtvorbereitung im Modell: ja Schweißnahtzeichen im Modell: auch durchführen Aber die "schwarzen Ecken" dann im 2D mit dem entsprechenden Werkzeug ("Schweißnahtenden") aus dem Wekzuegkasten "Zeichnungskommentar" erledigen. Geht schneller als das Erstellen der Schweißnähte im 3D und ist weitaus performanter.
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hubdan Mitglied Maschinenbau-Ingenieur

 Beiträge: 24 Registriert: 11.03.2003 AIS 6, SE14, Win XP (SP1) Pentium IV 2,4GHZ; 1GB Grafik: NVIDIA Quadro4 750XGL
|
erstellt am: 01. Jul. 2004 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, vielen Dank für die Anregung. Für mein Verständnis nochmals: Du würdest die Baugruppe in eine Schweißbaugruppe umwandeln und dort die Schweißnahtvorbereitung machen? Die Schweißnahtzeichen am Modell: Was habe ich davon? Warum nicht in der IDW angeben, wo ich sie ihnehin brauche? Die Sache mit den Schweißnahtenden ist neu für mich. Diese Funktion kann man echt gebrauchen! Sehen die Schweißnahtvorbereitungen, wenn dort keine Schweißnaht drin ist nicht Sch... aus? z.B. schräge Ansicht auf die Schweißnaht. Aus Performace-Gründen würdest Du auch keine Kehlnäht modellieren? Am besten wird sein, meinem Kunden den Wunsch nach Schweißnähten im Modell ganz auszureden. ------------------ Gruß Hubert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 01. Jul. 2004 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hubdan
Hallo Hubert! Noch besser wäre natürlich, die Schweißnahtzeichen nur in der idw auszuführen. Die Schweißnahtvorbereitung kannst Du auch in einer normalen BG mit den BG-Features erledigen, falls Du die Darstellung in der Schweißzeichnung haben willst. Wenn nicht, dann wie zu alten Zeiten  . Die performanteste Lösung ist die seit IV5 : Schweißen nur in der idw, mit Schweißzeichen und den Dreieckerl mit dem Werkzeug "Schweißnahtende".
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |