| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IWDs in ein Multi PDF (644 mal gelesen)
|
habkon Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 55 Registriert: 11.04.2002 Intel P4 3,2MHz; 1GB RAM; ATI 9600 128MB; WIN XP Pro; CADMAN; INV 9 SP2
|
erstellt am: 10. Jun. 2004 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, habe da zwei Fragen zu PDFs: ein Problem mit einer IDW in dieser sind mehrere Blätter(Blatt 1-5)ist es möglich diese einzelnen Blätter in eine PDF Datei die dan auch diese einzelnen Blätter auf einzelnen Seiten beinhaltet zu bekommen ?? Ich habe schon die Beiträge über Multipdf und IV-Nativ gelesen. Ist es auch möglich von 2 einzelnen IDWs eine Multipdf zu bekommen? ------------------ Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 10. Jun. 2004 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für habkon
Kommt auf den PDF-Writer an. Bei Acrobat kann man mehrere PDFs nachträglich zu einem mehrseitigem Dokument zusammenführen. Bei manchen Freeware-Tools kann man (wie auch beim Acrobat Distiller) zunächst die EPS-Dateien erzeugen und einzeln speichern. Diese EPS-Dateien kann man dann mit dem Editor oder mit mit dem DOS-Befehl COPY  in eine Datei kopieren und dann ein PDF daraus machen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für habkon
|
habkon Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 55 Registriert: 11.04.2002 Intel P4 3,2MHz; 1GB RAM; ATI 9600 128MB; WIN XP Pro; CADMAN; INV 9 SP2
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, Charly, Danke für die Antwort, habe hier PDF-XChnage 2.5.0 im Einsatz, kann jetzt noch nicht sagen ob das Prg. das kann !! Werde es Testen. Eine Frage dazu: Wie geht es im Inventor(7),wenn man in der IDW diese besagten 5 Blätter hat; diese auf 1x auszudrucken ?? Es ist ja immer nur 1 Blatt aktiv, oder kann man alle Blätter markieren und diese dann ausdrucken ?? ------------------ Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für habkon
|
habkon Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 55 Registriert: 11.04.2002 Intel P4 3,2MHz; 1GB RAM; ATI 9600 128MB; WIN XP Pro; CADMAN; INV 9 SP2
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar, XChange kann das auch,habe gerade eine Mail vom Support bekommen. Wie überrede ich jetzt noch Inventor, bei ausdrucken der 5 Blätter in der IDW, dass alle auf einmal gedruckt werden und nicht einzeln hintereinander (In Word/Exel geht das doch mit den Seiten, wie in der Diva). ------------------ Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für habkon
Hi Matthias, normalerweise ist das bei FreePDF so, daß du ausdruckst und FreePDF die erzeugten Druckfiles (*.PS - Dateien) nach Abschluß des Druckvorganges nach PDF übersetzt. Sind in diesem Druckvorgang meherer Seiten, so wird eben ein PDF mit meheren Seiten erzeugt. Sind jetzt aber für ein zu erzeugendes PDF-Dokumen mehrere Druckvorgänge erforderlich, so kann man FreePDF in den sog. Multidokument-Modus schalten. Dann druck man lustig drauf los. Z.B. mehrere IDW's dann noch ein paar doc's oder xls's usw. Wenn man fertig ist, beendet man den Multidokument-Modus und für die gesammelten Ausdrucke wird ein einziges PDF erzeugt mit der erforderlichen Seitenzahl. Ist dann das Ergebnis noch nicht richtig, weil da noch eine Seite angehängt werden soll, so kann man das mit dem o.a. JOIN-Tool machen. Auseinandernehmen von PDF's geht damit nicht. ------------------ Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
habkon Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 55 Registriert: 11.04.2002 Intel P4 3,2MHz; 1GB RAM; ATI 9600 128MB; WIN XP Pro; CADMAN; INV 9 SP2
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar, Danke für deine Antworten, da sonst niemand Antwortet glaube ich,dass die Metaller alles auf eine Seite quetschen und diese Funktion, mehrere Seiten in ein PDF zu buxieren nicht notwendig macht ! P.S. mal sehen ob jetzt noch ein paar Antworten kommen !! ------------------ Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für habkon
Zitat: Original erstellt von habkon: Wie geht es im Inventor(7),wenn man in der IDW diese besagten 5 Blätter hat; diese auf 1x auszudrucken ?? Es ist ja immer nur 1 Blatt aktiv, oder kann man alle Blätter markieren und diese dann ausdrucken ??
Hallo Matthias! Wo ist das Problem ? Alle Seiten einer idw auf einmal drucken: Im Druckdialog von Inventor aktivieren. => "Alle Blätter" Was das jeweils verfügbare PDF-Tool dann macht, kann die Diva nicht beeinflussen.
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für habkon
Zitat: Original erstellt von lbcad: Hi Matthias,Auseinandernehmen von PDF's geht damit nicht.
Mit den PDF-Tools (soweit diese als Druckertreiber fungieren) kann man(n) oder Frau doch auch bestehende PDFs plotten . Dann wird halt nur die benötigte Seite noch mal als PDF einzeln gedruckt. Gruß, fetzerman ------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für habkon
Zitat: Original erstellt von thomas109: ... Im Druckdialog von Inventor aktivieren. => "Alle Blätter" Was das jeweils verfügbare PDF-Tool dann macht, kann die Diva nicht beeinflussen ...
Genau das ... PDF-Creator macht dann z.B. ein mehrseitiges PDF-Dokument.
------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |