|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Plt drucken !! (4248 mal gelesen) | 
 | Jasmin Mitglied
 Qualitätssicherung
 
   
 
      Beiträge: 473Registriert: 27.02.2002
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo miteinander, bin hier zwar nicht ganz richtig habe es aber eilig. Möchte eine plt ausrducken und mit dem was ich hier unter suchen gefunden habe bin ich nicht zurecht gekommen. Kennt jemand eine einfach, schnelle und kostenlose Lösung ?? Danke Gruß Jasmin ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   
  Hallo Jasmin, Der einfachste und billigste Weg ist, im DOS-Fenster die PLT-Datei an die richtige Schnittstelle zu senden. Eine weitere Möglichkeit wäre einer der vielen Viewer, die PLT-Dateien lesen können, zu verwenden. Wenn mich nicht Alles täuscht, kann ACAD (Expresstools) eine PLT in eine DWG rückverwandeln,... ------------------mfg - Leo
    Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jasmin Mitglied
 Qualitätssicherung
 
   
 
      Beiträge: 473Registriert: 27.02.2002
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke !! Habe inzwischen im Netz ein Programm gefunden wo es funktioniert hat. Was muß ich den alles angeben wenn ich das direkt senden will ?? Das mit den Expresstools werde ich mir mal anschauen jetzt steht nämlich keiner mehr da und drängelt sind erstmal zufrieden.   Gruß Jasmin PS: Ist das ein Bild von dir ??------------------
 
   [Diese Nachricht wurde von Jasmin am 08. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | der Maler Mitglied
 Tech. Zeichner
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 02.06.2004
 Mein Rechenknecht:3Ghz P4, 1GB Arbeitsspeicher, Matrox-Mellennium P750
 Software:
 Win 2000 Sp4, AC Mechanical 2004 Power Pack Sp3
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 11:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   
  Hallo Leo Laimer,   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 Hallo Jasmin,
 Der einfachste und billigste Weg ist, im DOS-Fenster die PLT-Datei an die richtige Schnittstelle zu senden. ........ 
 wie mach ich das genau? D.h., wie müßte der Text dazu lauten?Kann das von allen Rechner aus passieren, oder muß AutoCad/Inventor installiert sein?
 Gruß Thorsten R. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 11:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 11:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   
 Den genauen Wortlaut des Befehles weiß ich nicht mehr, aber das wäre uraltes DOS-Wissen. Ich glaube, es geht mit dem COPY-Befehl, so in etwa: copy C:\....\xyz.plt com1 Hallo Daywa: made my day, too!Eigentlich müsstest Du doch den fraglichen Befehl wissen?
 @Jasmin:Nein, sondern hier war mal was...
 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/005220.shtml
 ------------------mfg - Leo
     Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
 [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 08. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Martinfrei Mitglied
 Selbständig
 
   
 
      Beiträge: 111Registriert: 11.03.2002
 hp9440AIS 2008
 SE V18
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   | 
                        | Jasmin Mitglied
 Qualitätssicherung
 
   
 
      Beiträge: 473Registriert: 27.02.2002
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 13:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   
  Hi Jasmin wo die Datei liegt ist egal, es ist nur im DOS-Fenster einfacher anzugeben, wenn sie nicht zu versteckt liegt. Also Beispiel sie liegt auf: d:\dateien\neu\test.plt dann gibt Du ein: "copy /b d:\dateien\neu\test.plt lpt1:" ------------------Gruß Lothar
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 13:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   | 
                        | Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2546Registriert: 04.03.2002
 ACAD2009ACAD2010 SP2
 ACAD2011 SP1
 ABDS-S 2012 SP2
 ABDS-S 2013 SP2
 ABDS-S 2014 SP1
 ABDS-S 2015 SP2
 Expresstools
 A3-Makroboard
 16-Tasten Lupe
 Impression 3
 Win7 64bit
 IE11
 Firefox
 Office2003 SP3
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   | 
                        | Jasmin Mitglied
 Qualitätssicherung
 
   
 
      Beiträge: 473Registriert: 27.02.2002
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | einstein_mc2 Mitglied
 F&E
 
   
 
      Beiträge: 361Registriert: 22.04.2002
 IV2016, z820 mit Quadro4000, |    erstellt am: 08. Jun. 2004 23:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jasmin   
  Ich hatte mir mal eine Batch Datei angelegt, - bin mir nicht mehr ganz sicher wie das genau ausgesehen hat: "plot.bat" anlegen mit: copy /b %1 lpt1 Die .plt Dateien können dann einfach mit der Maus auf das .bat Dateisymbol gezogen werden und los gehts; Ich verwende es nicht mehr, weil ich dazu jetzt eine Software habe, die ich leider gerade nicht mithabe... Siegi ------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |