| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Regen wie in ACAD (1459 mal gelesen)
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute Gibt es bei unserer Diva eine Möglichkeit Ansichten präzise darzustellen... (wie im Bild: das sollten eigentlich zylindrische Teile sein) in ACAD gibt es den schönen Befehl regen um solche Ansichten präzise darzustellen. (oder liegt das nur an den Einstellungen der Grefikoptionen) Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hallo Thomas, Wie so Vieles im IV, ist die Lösung so einfach daß man nicht so leicht draufkommt. - normalerweise, versucht IV in Abhängigkeit der Grafikkarten- (und ev auch CPU-) Leistung, den Einstellungen in den Optionen, der Modellkomplexität und der Modellsichtbarkeit das Ganze automatisch zu machen. - wenn es IV nicht von selber schafft, kannst Du das BT lokal editieren, und nach Rückkehr in die BG-Ansicht sollte Alles "schön" dargestellt werden (die Automatik im IV hat nämlich jetzt begriffen, daß Dir genau dieses BT wichtig ist) - manchmal, vor Allem bei Dateien aus älteren IV-Versionen, schafft IV es trotzdem nicht. Eventuell hilft dann noch, die BG mit stark gezoomter Stellung abzuspeichern & neu aufzurufen. Oder es hilft garnix. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi @leo: die Betonung liegt eben auf sollte dann wieder... (aber ich will der Diva mal vergeben, da es sich um ein importiertes step-Teil handelt) @jürgen: wenn ich das höher setze frisst das vermutlich aber wieder Performance bei zoomen drehen,... (oder liege ich da falsch??) Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
legenb Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 859 Registriert: 19.03.2002 Produktion IV 2011 Win7 Pro 64 Bit HP 8770w
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
domitor Mitglied die Diva bändigen

 Beiträge: 62 Registriert: 07.09.2003 alle zweistelligen Diven an QuadroFX, dressiert mit XP
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Um aber nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Wenn IV die Facettierung (Kantenglättung) trotz "feiner Anzeigequalität" nicht freiwillig beim Zoomen erhöht (die "pregnant pause" dazu kommt ja nur, wenn man sie gerade nicht haben will ), kann man oft nachhelfen, wenn man den Befehl "Fase" aufruft und dann so eine eckige Kante auswählt. Man kann dann den Befehl danach sofort wieder abbrechen und muss nicht wirklich fasen. Geht dank der Baugruppen-Elemente ja ab IV6 auch in der Baugruppe. Anzeigequalität auf fein ändert bei einer vernünftigen Grafikkarte nichts an der Geschwindigkeit, IV vereinfacht die Darstellung bei Bewegungen dann nur anders, statt Vereifachen (giftwrap), werden gleich Bauteile weggelassen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |