Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
Autor Thema:  Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen (1422 mal gelesen)
Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich hab hier schon danach gesucht, leider aber nichts gefunden.

Ich möchte in meiner Skizze das BKS auf die Mitte einer Kante verschieben. Das in der Hilfe beschriebene funktioniert aber nicht, und die Sache die hier beschrieben war (mit Mittelpunkt des BKS projezieren), ebensowenig.

Ich kann einfach nichts auswählen.
Ob gerade oder völlig schiefe Kanten ich kann keine anwählen. Den Mittelpunkt meiner Kante schon gar nicht. Schnittpunkt, Bohrungspunkt, alles schon probiert - nichts funkt.

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch

Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Stein, mal dumm gefragt: Wofür brauchst Du das? Oder anders formuliert: Was willst Du eigentlich erreichen?

Eine Skizze am BKS ausrichten/orientieren oder nachträglich das BKS in der Skizze neu definieren bzw. verschieben?

------------------
Grüße Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gulliver
Mitglied
Dipl.Ing Verfahrenstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Gulliver an!   Senden Sie eine Private Message an Gulliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gulliver

Beiträge: 355
Registriert: 10.02.2004

M65
XPpro SP3
AIP 2010

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stein,
du hast 2 Möglichkeiten:
1. bei einer Skizze (nicht in Bearbeitung) rechte Maustaste und Koordinatensystem bearbeiten wählen, damit kannst du eine neue Position festlegen oder
2. in der Skizze (Bearbeitungsmodus aktiv) deine Kontur über den Befehl "Verschieben" an die gewünschte Position bringen (vorher den Mittelpunkt aus dem Usprungsordner in die Skizze projezieren)

------------------
Gruss
Gulliver

"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Schorsch,

Ich habe ein U- Eisen und will dieses (weils Förderer Mittelpunkt ist) in einem gewissen Abstand zu anderen Förderern anbringen.
Ich habe Mittelpunktsabstände erhalten und will diese auch so eingeben.

Ich könnte natürlich hergehen und eine Arbeitsebene erstellen, aber das ist doch Unsinn, wenn ich 5mm nebenbei meine Hauptachse (und somit die Hauptebenen) laufen habe.

Wie ich das erreichen kann (ob mit nachträglichem Ausrichten oder neu definieren) ist mir eigentlich egal, nur hinhauen sollte es.

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gulliver,

RMT und Koordinatensystem bearbeiten kann ich zwar auswählen, aber ich kann dann keine Kante, Punkt, Ecke oder was auch immer auswählen. Ich kann nur das BKS anklicken und das wars dann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stein,

Du bist ein alter ACAD/MDTMechanical Desktop-User, oder? <G>

Inventor, gegen den Strich gebürstet, ist äusserst widerspenstig!
Mit anderen Worten: Was Du tun willst, geht nicht direkt.

Du solltest bevorzugt eine der folgenden Methoden anwenden:

- BT (erste Skizze, usw.) so in den BT-Ursprung legen, daß Du für Deine Achsabstände gleich die Ursprungsgeometrie verwenden kannst

- Arbeitsebene an gewünschter Stelle erzeugen und zum Verknüpfen verwenden

- Skelett-Modell verwenden

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gulliver
Mitglied
Dipl.Ing Verfahrenstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Gulliver an!   Senden Sie eine Private Message an Gulliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gulliver

Beiträge: 355
Registriert: 10.02.2004

M65
XPpro SP3
AIP 2010

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

... ich klicke z.B. auf den Mittelpunkt vom Koordinatenkreuz und anschließend auf einen Punkt, dadurch erhalte ich eine Verschiebung.

------------------
Gruss
Gulliver

"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo,

Ja, stimmt, ACAD.

Schön und gut, aber wie leg ich das fest von Anfang an?
Ich zeiche nun mal eine Skizze diese mache ich ungefähr in der Mitte und dann bemaße ich das alles. Nun verschiebt es sich irgend wo hin.

Eigentlich müßte ich dann den Mittelpunkt immer auf die Skizze projezieren und dann von dort aus zu bemaßen biginnen - Richtig?

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

An Gulliver,

Bei mir gehts nicht.
Ich kann nur die Achsen oder Punkte es Koordinatensys. anklicken, nicht aber dann irgend einen Punkt (Kante oder dgl.) von meiner Skizze.

Warum??????????????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Steinw:
...Eigentlich müßte ich dann den Mittelpunkt immer auf die Skizze projezieren und dann von dort aus zu bemaßen biginnen - Richtig?...


Richtig!
Du solltest Dir ein Template herrichten, in dem Du bereits den Ursprung hereinprojiziert hast. Aber diese nicht Norm.ipt nennen, sonst hast Du in jedem Dateiimport ein Punktegeschwader...


Ach ja, und es ist wieder mal höchste Zeit für das Mantra:

Inventor ist nicht AutoCAD
Inventor ist nicht MDTMechanical Desktop
Inventor ist - anders!


------------------
mfg - Leo

[Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 18. Mai. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dietmar A.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dietmar A. an!   Senden Sie eine Private Message an Dietmar A.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dietmar A.

Beiträge: 228
Registriert: 15.01.2004

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Steinw,

du solltest deine skizze am besten über die Abhängigkeiten symetrisch platzieren, dann ist die skizze nicht nur ungefähr in der Mitte sondern ganz genau.

Gruß Dietmar

------------------
DA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EchtStark
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von EchtStark an!   Senden Sie eine Private Message an EchtStark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EchtStark

Beiträge: 125
Registriert: 02.10.2003

IV-P2022<P>WIN 10prof 64bit
IntelXeon 3.6GHz 16GRAM
NVIDIA Quadro P2000

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stein,

bei so etwas fange ich immer so an, dass ich einen Punkt als erstes auf das das Koordinatenkreuz der leeren Skizze setze. Diesen Punkt dann fixieren - und dann kann man alles andere drumherum bauen und auf den Punkt hin bemaßen...

Gruß Rüdiger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Steinw:
...  von meiner Skizze ...

Also, nicht dass der Eindruck entsteht, die Koordinatensysteme im IV wären irgendetwas verteufeltes, das man einfach ignorieren muss. Man kann halt bloß nicht den Ast absägen, auf dem man gerade sitzt.  

Das Skizzenkoordinatensystem kann sich nur nicht auf ein Skizzenobjekt beziehen, das sich selbst wiederum auf genau dieses Koordinatensystem bezieht. (Zyklische Referenz)


------------------
Michael Puschner
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 18. Mai. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 18. Mai. 2004 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So ich hab nun den Mittelpunkt projeziert und dann so bemaßt, daß ich in der Mitte bin.

So nun hab ich die Förderer alle auf eine 0 Kante ausgerichtet, und was muß ich erfahren - auf der ersten Position fällt der Förderer weg.

Ich hab aber alle nach dem ersten ausgerichtet.
Alle Abhängigkeiten liegen auf der YZ Ebene des ersten Förderers.
Hab nun eine Arbeitsebene genau dort erstellt. Kann man die Abhängigkeiten darauf verschieben sodaß ich den Förderer löschen kann, oder muß ich nochmal von vorn beginnen  .

Hoffe das wird heute nochwas mit meinem Projekt - schön langsam reichts mir mit den Pannen. *g*

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch

Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 18. Mai. 2004 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EchtStark:
Hallo Stein,

bei so etwas fange ich immer so an, dass ich einen Punkt als erstes auf das das Koordinatenkreuz der leeren Skizze setze. Diesen Punkt dann fixieren - und dann kann man alles andere drumherum bauen und auf den Punkt hin bemaßen...

Gruß Rüdiger


Hi Rüdiger,

und dann ist Dein Punkt nur ungefähr in der Nähe des Mittelpunkts, oder?
Nur den bestehenden Mittelpunkt projezieren (wie von Leo und Gulliver beschrieben) ist absolut exakt.

Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung:
Die 3 Achsen des Koordinatensystems und der Mittelpkt. können in eine Skizze projeziert werden indem man den "Projezieren"-Befehl aufruft und die gewünste Achse oder Pkt. im Browser(!) auswählt.

Dann kann man die gesamte Skizze darauf beziehen, mit Maßen oder Abhängigkeiten (z.b. symmetrisch).

------------------
Grüße Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch

Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 18. Mai. 2004 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Steinw:
So ich hab nun den Mittelpunkt projeziert und dann so bemaßt, daß ich in der Mitte bin.

So nun hab ich die Förderer alle auf eine 0 Kante ausgerichtet, und was muß ich erfahren - auf der ersten Position fällt der Förderer weg.

Ich hab aber alle nach dem ersten ausgerichtet.
Alle Abhängigkeiten liegen auf der YZ Ebene des ersten Förderers.
Hab nun eine Arbeitsebene genau dort erstellt. Kann man die Abhängigkeiten darauf verschieben sodaß ich den Förderer löschen kann, oder muß ich nochmal von vorn beginnen   .

Hoffe das wird heute nochwas mit meinem Projekt - schön langsam reichts mir mit den Pannen. *g*

Grüße,
Stein


Wenn ich Dich richtig verstehe bist Du jetzt im ZSB, oder?
Wenn man ein Teil löscht auf das sich Abhängigkeiten beziehen können die verwaisten Abhängigkeiten neu zugeordnet werden (Rotes Kreuz, dann den Anweisungen folgen ). IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach geht aber neu zusammenbauen schneller.
Aber: In Deinem Fall ist es sinnvoll die einzelnen Teile an den Ursprungsebenen der Baugruppe (und nicht am ersten Teil) auszurichten. Dann kannst beliebig Teile löschen, ohne dass sich was verschiebt.

------------------
Grüße Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Mai. 2004 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stein,

Zufällig habe ich in den letzten Wochen auch einen Förderer modelliert und meine Jungs dabei auf die meiner Meinung nach richtige Vorgangsweise eingeschworen:

1.) versuche vor Beginn der Arbeiten die Systematik im Aufbau der Zusammenstellung zu begreifen (z.B. Symmetrien, bewegliche/feste BG)

2.) erfasse Hauptachsen und sonstige sehr wichtige Hauptgeometrien (z.B. Arbeitshöhe, Achsabstände)

3.) lege einen gedachten Nullpunkt für die Gesamtanlage fest (OK, ist im IV nicht ganz so wichtig wie im ACAD/MDTMechanical Desktop)

4.) mache Alles was symmetrisch ist wirklich symmetrisch (am Besten zu Ursprungsgeometrie)

5.) verknüpfe symmetrische Teile und BG mithilfe dieser Symmetrieebenen

6.) tiefer drin in den Einzelteilen die nicht symmetrisch sind  verknüpfe auf Geometrien wie im wirklichen mechanischen Zusammenbau (z.B. Schraubenlöcher, Paßbohrungen,...)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 18. Mai. 2004 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, Danke euch allen.

Habs jetzt glaub ich kappiert.

Lege mein Förderer glechmal um auf die Hauptachsen, sonst komm ich nie mehr auf einen grünen Zweig.

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 18. Mai. 2004 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... OK, ist im IV nicht ganz so wichtig wie im ACAD/MDTMechanical Desktop ...

Warum ? 

Ich denke da nur mal an Layoutskizzen, Bauraummodelle, abgeleitete Komponenten und so ...

Heute schein mir eh irgendwie Koordinatensystem-Tag zu sein.

------------------
Michael Puschner
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Mai. 2004 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

Ja und nein.

Im ACAD/MDTMechanical Desktop ist der Welt Ursprung ja sehr nützlich, und hilft u.A. mit der Ursprungs-Methode Riesen-Modelle von verschiedenen Fremdsystemen nahtlos zusammenfügen. Es gibt ja auch mindestens 20-30 separate Befehle und Optionen, die sich nur mit dem BKS, usw. beschäftigen <G>

Im IV wird das Koordinatensystem von Seiten Adesk ja fast verschämt verschwiegen (und trotzdem braucht's jeder User früher oder später).

Also:
Nein, für den Anfänger ist der absolute Nullpunkt eher unwichtig.
Ja, für den Fortgeschrittenen kann er sehr wichtig sein.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 18. Mai. 2004 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Also:
Nein, für den Anfänger ist der absolute Nullpunkt eher unwichtig.
Ja, für den Fortgeschrittenen kann er sehr wichtig sein.

Hallo Leo, IMOIn my opinion = Meiner Meinung nach völlig richtig, ganauso wie im MDTMechanical Desktop

Ich seh's leider auch immer wieder so. In IV ist soviel verborgen, damit's den Anfänger nicht verschreckt. Aber leider führt das dazu, dass viele dann auch noch nach Jahren nur ím ersten Gang fahren.

Wenn ich mich recht erinnere, war der Befehl "Koordinatensystem bearbeiten" in den ersten IV-Versionen auch auf Platz eins in der Werkzeugleiste und nicht, wie jetzt, ganz hinten.

------------------
Michael Puschner
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 18. Mai. 2004 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Den Koordinatentag verfolge ich mit großem Interesse, denn ich habe ja auch lange mit ACAD gearbeitet, und die absoluten Koordinaten in der Maschine waren schon auf dem Brett und sind auch heute noch in IV meine wichtigste Orientierung überhaupt. IV arbeitet intern natürlich auch damit, zeigt sie aber leider nicht so richtig an.

Ich fürchte bzw. hoffe, dass ich da nicht alle Tricks von IV kenne. Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Oberkante einer importierten Baugruppe, abzufragen?

Und andersherum, gibt es irgendwelche Tricks, um z.B. den Ursprungspunkt einer neuen Komponente auf einen Raumpunkt zu definieren, ohne immer gleich drei Abhängigkeiten zusammenzuklickern?

Grüße
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 18. Mai. 2004 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Oberkante einer importierten Baugruppe, abzufragen?

Und andersherum, gibt es irgendwelche Tricks, um z.B. den Ursprungspunkt einer neuen Komponente auf einen Raumpunkt zu definieren, ohne immer gleich drei Abhängigkeiten zusammenzuklickern? ...


1.) Mit "Abstand messen" die Lage eines (Eck-)Punktes abfragen.

2.) In den Exemplar-Eigenschaften unter "Aktueller Versatz ..." x,y,z eingeben.

------------------
Michael Puschner
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz