| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 27.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bauteile spiegeln und History erhalten (494 mal gelesen)
|
U.Wilfert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 14.05.2004
|
erstellt am: 14. Mai. 2004 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgende Frage zu Inventor 8 Ich möchte von einen Bauteil zu einem bestimmten Arbeitsstand ein gespiegeltes Bauteil ableiten. Das gespiegelte Bauteil soll aber ab diesem Zeitpunkt keine Verknüpfung mehr zum Ursprungsteil haben. Es soll jedoch die History bis zum Spiegeln vom Ursprungsteil behalten , also kein "dummes" Teil sein. Geht das und wenn ja wie? Vielen Dank im Voraus Uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WoisetJo Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 323 Registriert: 11.06.2002 SW2009 - Fremdgeher, der es sich nicht verkneifen kann im Inventorforum zu spionieren
|
erstellt am: 14. Mai. 2004 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Wilfert
Zunächst einmal ein "Herzliches Willkommen" im Weltbesten Inventor Forum Lösungsansatz: Du speicherst dein Ursprungsteil unter einem neuen Namen ab, dieser neuer Teil kommt in deiner *.iam ja nirgends vor, von diesem neuen Teil machst du eine Spiegelung, diesen Teil kannst du dann wieder bis zu Ursprung bearbeiten , ist es das was du brauchst ? Hans [Diese Nachricht wurde von WoisetJo am 14. Mai. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von WoisetJo am 14. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 14. Mai. 2004 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Wilfert
|
U.Wilfert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 14.05.2004
|
erstellt am: 15. Mai. 2004 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure Hilfe. Ich hab beides ausprobiert und beide Varianten funktionieren. Für meine Arbeit werde ich Variante 2 auswählen, da ich dabei nicht noch ein zusätzliches Teil erhalte , was die Übersichtlichkeit der Baugruppenstruktur für spätere Änderungen oder andere Bearbeiter meiner Meinung nach besser erhält. Also euch beiden nochmals vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Tschüß Uli. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 15. Mai. 2004 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Wilfert
Hallo Uli ! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wäre für Dich das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten ideal. Wenn das gespiegelte Teil alles haben soll wie das Original nur noch ein bisschen mehr: Dann neues Teil erstellen, aus Skizze raus und mit abgeleiteter Komponente das Original reinholen und dann gibt es ein Kästchen Bauteil spiegeln ! Wenn sowohl das "linke" als auch das "rechte" Teil ab einem gewissen Konstruktionsstand zusätzliche Features haben sollen, dann habe ich das mit einem "Rohteil" gelöst, in das die gemeinsamen Features reinkonstruiert wurden und dann abgeleitete Komponenten für beide Seiten (eins natürlich gespiegelt). So kannst Du die Grundkonstruktion über das Rohteil ändern, während Du zusätzliche Bearbeitungen für beide Teile getrennt machen kannst. War's das, was Du wolltest ? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U.Wilfert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 14.05.2004
|
erstellt am: 15. Mai. 2004 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, vielen Dank für deine Hilfe.Dein Tipp hilft mir nicht weiter. Zur Erläuterung: Da ich von Natur aus faul bin, möchte ich mir Arbeit sparen. Also jetzt mal im Ernst. Bei meiner Arbeit habe ich viel mit gespiegelten Bauteilen zu tun, die sich allerdings manchmal während der Ferigung an den verschiedensten Stellen geringfügig ändern können und zwar unterschiedlich zwischen links und rechts.Somit werden u.U. am Ende aus gespiegelten Bauteilen 2 unterschiedliche. Die Änderung kann auch ganz weit vorn in der History liegen, so daß mir dein Tipp nicht weiter hilft. Danke aber trotzdem für deine Idee. Tschüß Uli.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Wilfert
Hallo Uli ! Zitat: Original erstellt von U.Wilfert:Die Änderung kann auch ganz weit vorn in der History liegen, so daß mir dein Tipp nicht weiter hilft.
Wenn Du natürlich unter Umständen nur sehr wenig gemeinsames hast bringt's das nicht ! Optimal wäre es, wenn man in der abgeleiteten Komponente Zugriff auf die Features hätte... Hätte ich mir auch schon öfters gewünscht, dann könnte ich mir mein "Rohteil" sparen. Weiss nicht wieviele mit diesen Problemen zu kämpfen haben, aber vielleicht wäre es ja was worum sich Autodesk mal bemühen könnte ? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U.Wilfert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 14.05.2004
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, gute Idee mit Autodesk. Ich werde das mal angehen. Wenn noch mehr hier im Forum dies unterstützen und sich ebenfalls an Autodesk wenden , steigen wahrscheinlich die Chancen , daß diesbezüglich mal eine Verbesserung kommt. Danke Uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002 Papier Bleistift
|
erstellt am: 18. Mai. 2004 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Wilfert
Hallo Uli, gut das du das Thema mal ansprichst; ich halte das Spiegeln auch für eine sehr wichtige und bisher vernachlässigte Funktionalität. Ich arbeite noch mit IV6 und hatte einen Autodesk-Vertriebler bei einer IV8-Vorführung einmal so verstanden, dass bei dem neuen Befehl "Baugruppe spiegeln" die entsprechenden Teile mit Historie gespeichert werden. Ich bin echt enttäuscht, das dass anscheinend nicht der Fall ist. Und da ihr auch gerade beim träumen und fordern seid: ich würde eine Funktionalität sehr begrüßen, die beim Spiegeln einer ipt von der eine idw existiert, auch eine entsprechend gespiegelte idw erstellt. (Gab es da nicht schon einmal ein Programm von Autodesk namens MDT , das so etwas zumindest im Ansatz konnte?) ------------------ hdE, Ronald  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Mai. 2004 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U.Wilfert
Hallo Freunde, MDT kann ein Bauteil spiegeln, und dabei bleiben sämtliche Parametrik und Features im gespiegelten Teil erhalten, haben jedoch keinerlei Verbindung zum Ursprungsteil. Wenn man es richtig angeht bleibt auch die Zeichnungsableitung erhalten (die Maße sind halt etwas deplaziert). Allerdings kann man im MDT keine dynamische Verknüpfung zwischen Original und Spiegelung erhalten, auch kann man BG nicht so komfortabel spiegeln. IV (und SWX ) machen das ja grundsätzlich andersrum, die bauen stets eine dynamische Verknüpfung auf und können kein einfaches, unabhängiges, gespiegeltes BT erzeugen (ausser per Workaround über -zig abgeleitete BT). Wenn ich ehrlich bin, wüsste ich nicht welche Methode mir im Alltag nützlicher erscheint. Brauchen würde ich alle Beide! Und das wäre auch mein Wunsch an Autodesk! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |