Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Drucken eines Blattauschnittes aus der .idw im Masstab 1:1

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Drucken eines Blattauschnittes aus der .idw im Masstab 1:1 (2260 mal gelesen)
m_steiner
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von m_steiner an!   Senden Sie eine Private Message an m_steiner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m_steiner

Beiträge: 131
Registriert: 15.03.2004

Win 8.1 Pro

erstellt am: 03. Mai. 2004 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wie kann ich im Inventor 8(SP1) einen Teilausschnitt aus der .idw im Massstab 1:1 ausdrucken? Habe ein A0 Format wobei ich einen Ausschnitt davon auf A3 im Massstab 1:1 ausdrucken muss. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden in den Druckoptionen eine Funktion "Fenster und zusätzlich den Massstab zu wählen". also kann mir jemand helfen? Danke

Gruss Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2041
Registriert: 08.04.2002

Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D

erstellt am: 03. Mai. 2004 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo matthias!
das geht meines wissens leider nicht 

workaround:
als DWF abspeichern und mit dem "autodesk express viewer 4.1" öffnen und dort drucken. 

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 03. Mai. 2004 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,

direkt sieht schlecht aus.

Aber wofür hat man denn das gute AutoCAD ?

------------------
Gruß Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2041
Registriert: 08.04.2002

Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D

erstellt am: 03. Mai. 2004 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

über dwg-export funktionierts natürlich auch - aber dann musst wieder aufpassen was strichstärken etc. anbelangt.

bei DWF wird das automatisch richtig mitgeschrieben. man soll ja nicht mehr aufwand betreiben als unbedingt nötig 

BTWBy the way = Nebenbei bemerkt
eigendlich schon schade das AD es nicht geschafft eine so grundlegende funktion in der "8ten!!!" version einzubaugen. schweres foul! (gut das ich das nie brauche - sonst hätt ich sicher schon mehrmals lauthals meine unzufriedenheit kundgetan  )

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

legenb
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von legenb an!   Senden Sie eine Private Message an legenb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für legenb

Beiträge: 859
Registriert: 19.03.2002

Produktion IV 2011
Win7 Pro 64 Bit
HP 8770w

erstellt am: 03. Mai. 2004 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Matthias,

findest Du es nicht etwas viel verlangt, eine Zeichnungsableitung zum Teil zu plotten und dann auch noch mit dem Maßstab zu jonglieren?

@All, versucht doch mal so eine Eier legende Wollmilchsau zu programmieren!

Wie wäre es, auf A3 den Teil im Maßstab 1:1 darzustellen und plotten.

------------------
Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2041
Registriert: 08.04.2002

Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D

erstellt am: 03. Mai. 2004 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von legenb:
Hi Matthias,

findest Du es nicht etwas viel verlangt, eine Zeichnungsableitung zum Teil zu plotten und dann auch noch mit dem Maßstab zu jonglieren?

nö - ACAD kann das, MDTMechanical Desktop kann das, Autodesk Express Viewer kann das - warum bitte dann unsere diva nicht? von der programierung her dürfte das auch kein problem sein 


@All, versucht doch mal so eine Eier legende Wollmilchsau zu programmieren!

Autodesk hat mit AutoCAD bereits bewiesen das sie eier legende wollmilchsauen programieren kann 


Wie wäre es, auf A3 den Teil im Maßstab 1:1 darzustellen und plotten.


thats it!! A0-Rahmen raus - A3 oder A4 rein und die ansicht so hinschieben das der gwünschte bereich gedruckt wird! 10u4u! 

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 03. Mai. 2004 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Bernd,

prima lösung 10us4u

Ergänzung:
Wenn die Ansicht nicht 1:1 ist dann neues Blatt in A3 erstellen und Ansicht über die RMT kopieren und dort einfügen und Maßstab auf 1:1 setzen.


------------------
Grüsse
Jürgen
http://www.inventor-faq.de
Dem Inventör ist nichts zu schwör  

[Diese Nachricht wurde von invhp am 03. Mai. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Mai. 2004 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Freunde,

Auch wenn der Trick von Bernd eine gewisse Eleganz in sich hat, ist er doch nur der X-te WA zu diesem Thema.

Ich würde sehr gerne ein echtes Druck/Plot-Interface im IV haben, das einer ernstzunehmenden CAD-Anwendung würdig ist.
Und dazu gehört IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach auch, einen gewissen Bereich einer bestehenden Zeichnung in einem definierten Maßstab auszudrucken (und den Rest des Papieres freizulassen)

Wenn jetzt jemand fragt: Wozu brauch i des? Z.B. um eine Vorlage für Handskizzen (z.B. während einer Besprechung) zu haben. Ich habe etliche Kunden, die am Bildschirm im 3D-Modell sich nicht wohlfühlen, sondern viel lieber auf einem Blatt Papier herumkritzeln.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 03. Mai. 2004 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Leo,

dem ist eigentlich nichts weiter hinzuzufügen.

außer:

Nicht nur die anderen brauchen solche Handzkizzen - ICH brauche sie auch! Man kann dort viel besser seiner Kreativität freien Lauf lassen als über Knöpfchen und Tasten und Mausschieben.

------------------
Gruß Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R.Pilz
Mitglied
techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von R.Pilz an!   Senden Sie eine Private Message an R.Pilz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R.Pilz

Beiträge: 1262
Registriert: 15.01.2004

Inventor 2016 2.4
Vault 2016 Basic U1
ACAD2016 SP1
Windows 7 64 bit
Dell Precision Tower 5810
Quadro K2200

erstellt am: 03. Mai. 2004 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen!
Also da kann ich Leo nur recht geben!
Diese Funktion sollte unbedingt enthalten sein!

------------------
mfg Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PaulSchuepbach
Mitglied
Programmierer



Sehen Sie sich das Profil von PaulSchuepbach an!   Senden Sie eine Private Message an PaulSchuepbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PaulSchuepbach

Beiträge: 1005
Registriert: 01.10.2003

erstellt am: 03. Mai. 2004 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Schachinger:
... von der programierung her dürfte das auch kein problem sein
...

So wie's sich anhoert, hast Du selber noch nie was programmiert - wenn's so simpel waere, dann waer's bestimmt schon lange drin...


Gruesse,

Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 03. Mai. 2004 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Paul,

der Siegfried meint nicht uns. Der meint Autodesk!

------------------
Gruß Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 03. Mai. 2004 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau wie Leo sagt! Ich finde es auch vollkommen legitim, nur einen Teil einer Ansicht drucken zu wollen. Wollmilchsauen existieren nicht, aber es gibt Nutztiere, die die Zuwendung lohnen, und es gibt Zierfische, die schneller im Klo landen, als sie gedacht haben...

Die Lösung mit dem geringeren Blattformat hat IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach den großen Nachteil, dass man das Layout der Zeichnung komplett zerstören muss, weil man an die Ecke unten links gebunden ist, oder täusche ich mich da? Und eine Kopie ist nun mal kein aktueller Auszug.

Und was ist eigentlich mit der Fähigkeit von Autocad>=2000, die Druckereinstellung in der Datei zu halten? Alles vergessen bei AD?

Grüße
Roland

[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 03. Mai. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2041
Registriert: 08.04.2002

Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D

erstellt am: 03. Mai. 2004 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von PaulSchuepbach:
So wie's sich anhoert, hast Du selber noch nie was programmiert - wenn's so simpel waere, dann waer's bestimmt schon lange drin...


Gruesse,

Paul



der eine andere code ist schon über meine tastatur geflogen aber egal 

ich "denke" mal das es wohl in den verschiedenen bereichen die die programmierung des IV anbelangt sicher schwierigere aufgaben gab und gibt als diese grundlegende druckfunktion. wieviel arbeit wirklich dahinter steht entzieht sich natürlich meiner kentniss!!! ich bin kein hauptberuflicher programierer sondern tipp mir nur manchmal die eine oder andere zeile um mir etwas arbeit zu ersparen.

vielleicht wurden bis jetzt noch nicht reichlich darauf hingewiesen das doch diese user diese funktion gern sehen und benutzen würden - das allein kann grund genug sein das bis jetzt auf eine einbindung dieser möglichkeit noch nicht stattgefunden hat.

falls ich dich damit angegriffen habe - sorry - ich sag nur meine meinung 

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PaulSchuepbach
Mitglied
Programmierer



Sehen Sie sich das Profil von PaulSchuepbach an!   Senden Sie eine Private Message an PaulSchuepbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PaulSchuepbach

Beiträge: 1005
Registriert: 01.10.2003

erstellt am: 03. Mai. 2004 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Siegfried,

ich fuehle mich nicht angegriffen - so einfach geht das nicht...

Etwas zu programmieren, um sich mal eben etwas Zeit zu sparen oder etwas programmieren, das dann auch DAU-sicher ist, sind 2 Paar Schuhe (daywa1k3r wird Dir davon ein Liedchen singen koennen).

Ich verweise in diesem Zusammenhang auf den Thread 'Bauteile als Normteile deklarieren '...

Bei der Programmierung sind 10% des Aufwandes, bis es mal laeuft - 90% des Aufwandes entfallen auf DAU-Sicherheit und alle moeglichen 'was passiert wenn und wie kann ich das abfangen'.

Gruesse,

Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Mai. 2004 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Freunde,

Das Problem scheint zu sein, dass "irgendwann" "irgendwer" die generelle Linie bei der Entwicklung des IV vorgegeben hat.
Und dabei wurde davon ausgegangen, dass in einer pefekten Welt (fast) keine Papier-Zeichnungen mehr benötigt werden.
Also wurde die 2D-Zeichnungsableitung samt Drucken einfach vernachlässigt. Und die Reaktionen der "Meinungsmacher" in der Ami-Newsgroup haben auch jahrelang vorgespiegelt, dass wirklich die meisten User das nicht so dringend brauchen.
Dagegen habe ich heissestens angekämpft, aber schliesslich resigniert.

Nun kommt schön langsam der Eine oder Andere doch darauf, dass man solche Kleinigkeiten gelegentlich mal braucht, und es muss aber jetzt erst überhaupt ein Problembewusstsein auf Seiten Autodesk geschaffen werden, damit dies überhaupt auf die To-Do-Liste gesetzt wird. Wann es dann verwirklicht wird steht völlig in den Sternen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 03. Mai. 2004 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

"Bei der Programmierung sind 10% des Aufwandes, bis es mal laeuft - 90% des Aufwandes entfallen auf DAU-Sicherheit und alle moeglichen 'was passiert wenn und wie kann ich das abfangen'."

Ich will den Programmierern ja nicht zu nahe treten, und ich habe auch schon selber von diesem Kelch gekostet. Ein Programm wie IV ist sicher auch viel komplexer als Mancher denkt, aber das Kreuz ist eben der Umstand, dass in der IT schon nach 10% des Aufwandes etwas scheinbar Funktionierendes da ist. Und dass schlechte und unterlassene Planung zu lange ohne Folgen bleibt. In meiner Zunft, der Konstruktion, ist es bekannt, dass vor jedem brauchbaren Ergebnis viel gedacht und gezeichnet werden muss. Alle wissen das und erwarten von uns, dass wir das tun, EHE wir unsere Produkt auf den Markt werfen.

Ich kann allen ITlern nur wünschen, dass da die Entwicklung der Arbeitskultur zu einer nachhaltigeren Methode führen wird als was wir heute sehen.

Grüße
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 03. Mai. 2004 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

wie wahr !

------------------
Gruß Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

legenb
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von legenb an!   Senden Sie eine Private Message an legenb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für legenb

Beiträge: 859
Registriert: 19.03.2002

Produktion IV 2011
Win7 Pro 64 Bit
HP 8770w

erstellt am: 03. Mai. 2004 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Siegfried!

Im Gegensatz zu AutoCAD ist das Modell und die Zeichnungsableitung nicht in einer Datei.

Bei der Diva hole ich mir eine Ansicht eines Modells in die Zeichnungsableitung und definiere hierfür den Maßstab. Wir haben aber immer 2 Dateien, auch wenn im Hintergrund das Modell mit in den Speicher geladen wird.

Nun kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, wie von einer skalierten Ansicht der Weg halbwegs vernünftig zurück zum Maßstab 1:1 und auf ein bestimmtes Format (hier A3) führen soll.

Sicherlich benötigen wir auch immer wieder gedruckte Daten und wenn es sich ein Entscheider vorstellen soll auch mal im Maßstab 1:1

Was alles im AutoCAD möglich ist, entzieht sich meinem Wissen.
Jedoch benötige ich immer mehrere Anläufe um was brauchbares aus AutoCAD zu bekommen. 


------------------
Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Mai. 2004 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

Das mit den separaten Dateien kann man auch im ACAD oder MDTMechanical Desktop machen (machen wir auch meistens) und hat mit dem Drucken nichts zu tun.

Der Weg von einer Ansicht mit Maßstab zurück zu einem anderen Maßstab (z.B. 1:1) ist doch schlimmstenfalls eine einfache Rechnung.

Oder verstehe ich Dich irgendwie falsch?

Zugegeben, der Plotdialog im ACAD/MDTMechanical Desktop ist auch nicht gerade deppensicher, aber immerhin "kann" er dafür wirklich Alles.

Immerhin gäbe es bereits ca. 2 Mio Plot-Gurus anstelle der immer wiederkehrenden Fragen "wie kann ich im IV...ausdrucken" wenn IV den gleichen Plotdialog hätte.
Ich weiß nicht ob Du das Desaster mit dem Dunkelblaugrau schon erlebt und noch in Erinnerung hast? <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

legenb
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von legenb an!   Senden Sie eine Private Message an legenb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für legenb

Beiträge: 859
Registriert: 19.03.2002

Produktion IV 2011
Win7 Pro 64 Bit
HP 8770w

erstellt am: 04. Mai. 2004 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Leo,

klar ist es eine einfache Rechnung, nur muss der ganze Klumbatsch auch irgendwie verwaltet werden.

Einen Teil auswählen, dann am besten noch eine Plotvorschau, damit nicht unnötig Papier verpulvert wird. Noch etwas hier weg nehmen und da, hinzu.
Bis es auf das gewählte Format passt.

Vielleicht kann ja der Herr Kaltseis was dazu sagen ob diese Funktion machbar ist?

@Tom, was sagt eigentlich die Glaskugel?

------------------
Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

J. Zapf
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von J. Zapf an!   Senden Sie eine Private Message an J. Zapf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für J. Zapf

Beiträge: 121
Registriert: 07.02.2003

WIN 2000
Inv 5.3

erstellt am: 04. Mai. 2004 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo alle,

also das problem ist bei mir dank meines Altersquetienten in der Abteilung an der Tagesordnung.....so umgehe ich das immer:

Ableitung erstellen, detailansicht erstellen im Maßstab 1:1, Originalansicht aus dem papierrahmen rausschieben, drucken fertig! Ist natürlich ne super unfeine Sache, aber geht schnell und funzt gut!

Schild-Amboss Itkovian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 04. Mai. 2004 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von J. Zapf:
... Originalansicht aus dem papierrahmen rausschieben ...

Oder Detail-Ansicht im Browser auf ein neues Blatt schieben, Quell-Blatt muß aktiv sein, Ziel-Blatt inaktiv.

Aber das ist trotzdem was anderes als ein Fensterplot 1:1 in Acad. Denn so bleibt ja die Bemaßung und Beschriftung auf der Strecke. Ich hab neulich mal wieder in Acad ein paar Ausschnitte von A0 Blättern im Maßstab 1:1 auf A4 gebraucht. Geht da echt gut ... aber in IV fehlt's halt noch. 

------------------
Michael Puschner
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gooseman
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von gooseman an!   Senden Sie eine Private Message an gooseman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gooseman

Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2002

DELL Precision M6400
Inventor 2010
Win7 x64bit
RAM 4GB
Nvidia Quadro FX3700 M
Inel Core 2 Duo E6600 2,4Ghz
6GB RAM
Quadro FX 3500 PCIe
WIN7 x64bit
IV 2010

erstellt am: 15. Jul. 2004 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m_steiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Wollte das Thema wieder aufgreifen.

Kann mann schon was sagen ob es von ADesk eine Reaktion gibt, oder verläuft es im Sand.

Diese Druckfunktion wäre klasse und man würde sich so manchen Kopfstand sparen.

------------------
Gooseman

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz