| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Zwei Fragen zu Inventor (450 mal gelesen)
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1767 Registriert: 18.01.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe zwei ganz konkrete Fragen zu Inventor 1.) sind Einzelteile von Baugruppen die in eine Baugruppe eingefügt werden noch anhand ihrer Freiheitsgrade beweglich? 2.) kann man "i-parts" von Baugruppen erstellen (z.B. eine Baugruppe erstellen in der i-Parts verbaut sind und dann beim Einfügen der Baugruppe eine Größe wählen und dann passen sich die verbauten i-Parts in der entsprechenden Größe an, bzw. werden Teile ein- oder ausgeblendet), also eine Teilefamilie von Baugruppen? Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz! Stand der Dinge in der aktuellen Version: ad 1: "freie" Bauteile von Unter-BGs sind nur beweglich, wenn die Unter-BG aktiviert ist oder die Unter-BG adaptiv geschaltet ist. Wenn Du eine Ebene höher den Editierlevel hast, greifst Du nicht den BT der Unter-BG an, sondern immer die gesamte Unter-BG. ad 2: mit "bordeigenen Mitteln" noch nicht. Es gibt aber externe Konfiguratoren für Inventor, die Deiner Beschreibung entsprechen. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...
[Diese Nachricht wurde von thomas109 am 03. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1767 Registriert: 18.01.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1767 Registriert: 18.01.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom ich habe eine Baugruppe mit 4 Teilen, bei der zwei Teile Spiel zueinander haben vernietet sind und dazwischen eine Feder. Im verbauten Zustand können diese Teile dann verschiedene Abstände zueinander haben. (Siehe Bild im Anhang) Es geht darum, kann ich nun die Bauteile im Zusammenbau noch verschieben, ohne die Darstellung der original-Baugruppe zu verändern? lg Heinz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|

| |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|