|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Prozessorkiller? (442 mal gelesen) | 
 | Gulliver Mitglied
 Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
   
 
      Beiträge: 355Registriert: 10.02.2004
 M65XPpro SP3
 AIP 2010
 |    erstellt am: 30. Apr. 2004 10:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Inventorianer, auf meinem Notebook schrumpft die Prozessorleistung auf 800 MHz wenn ich etwas mit Inventor mache. Kann ich da was einstellen damit die Kiste mit den vorhandenen 3 GHz läuft oder muss ich damit leben? ------------------Gruss
 Gulliver
 "Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolkan Mitglied
 Entwicklung und Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 632Registriert: 23.01.2003
 |    erstellt am: 30. Apr. 2004 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gulliver   
  hallo gulliver, der in den systemeigenschaften angezeigte wert ist mE  statisch. undenkbar das die prozessor-arbeitsfrequenz sich selbständig ändert. ich vermute der angezeigte wert ist ohne multiplikator (wahrscheinlich 3,5) den man im systemsetup ändern kann. mbg wolkan ------------------WK - Der Teufel steckt im Detail!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 30. Apr. 2004 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gulliver   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 30. Apr. 2004 11:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gulliver   
  Hallo Gulliver, Moderne Notebooks können die CPU-Frequenz zugunsten der Akku-Lebensdauer verringern.Dieses an sich gute Feature wird bei Billig-Notebooks dazu missbraucht, die mangelhafte Kühlung durch Leistungsverringerung zu kompensieren.
 IV ist äusserst CPU-intensiv, wahrscheinlich wird bei Dir als Schutz vor Überhitzung dann automatisch die CPU-Frequenz reduziert. Nun weiss ich leider nicht, ob dieses Feature in Deinem Gerät notwendigerweise oder unbeabsichtigt eingeschaltet ist. Falls meine Vermutung überhaupt richtig sit. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolkan Mitglied
 Entwicklung und Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 632Registriert: 23.01.2003
 |    erstellt am: 30. Apr. 2004 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gulliver   | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 30. Apr. 2004 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gulliver   
  Hallo Leo, HP hat ein ziemlich gutes Notebook Layout, so das ich es mir das "M" verhalten nicht erklähren kann. Möglichkeit wäre es im "Taskmanager" die inventor.exe priorität auf "Hoch" zu setzen... ------------------Grüsse
 G.Basic
 "Headhunter resistant" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 30. Apr. 2004 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gulliver   
  Hallo Freunde, Zunächst wäre herauszufinden, ob das eine falsche Anzeige ist, oder ob die CPU tatsächlich zurückgedreht wird. Lässt sich mit einem der einschlägigen IV-Tests leicht machen (z.B. die 8000-Würfel-IPT Neuberechnen lassen, bei 3GHZ: ca.7-10Minuten, bei 800MHZ: naja, ca.20Minuten?). Dann wäre der nächste Weg zum Hersteller um Erkundigungen einzuziehen.Normalerweise müsste man solche Features im BIOS einstellen können, aber was ist bei Markenherstellern schon "normal" <G>
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 30. Apr. 2004 11:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gulliver   |