| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schnittdarstellung - Format der Schnittbezeichung (306 mal gelesen)
|
hps8646 Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 08.11.2003 Neu: Intel Pent 4 / 3.0 GHz 800 MHz FSB 7 Hyper Thread chipset 864G Video: PNY 500FX 128MB
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum Wo kann man die Grösse der Schnittbezeichnung und die Pfeilgrösse der Schnittrichtungspfeile verändern? In den Zeichnungsnormen fehlt IMHO  das entsprechende Register. Für Eure Tipps danke ich im voraus. Gruss Hanspeter
------------------ Inventor is great - it deserves to be perfect Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulliver Mitglied Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 355 Registriert: 10.02.2004 M65 XPpro SP3 AIP 2010
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hps8646
Hallo Hanspeter, ich entferne den Eintrag der Bezeichnung bei der Schnittansicht und setzte dafür einen Text mit der gewünschten Größe, ist leider nicht mehr durchgängig. Was die Größe der Schnittrichtungspfeile angeht hab ich bisher noch nichts gefunden, lediglich die Linie kann ich am Ende verlängern. ------------------ Gruss Gulliver "Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G.Basic Mitglied CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
 Beiträge: 378 Registriert: 28.10.2003 "Crossfire"
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hps8646
Hallo Herr Schweizer, im Reiter "Endezeichen" für die Pfeile. Mehrere Textstile für den Text: - Schnitt - Positionsnummern - Stückliste ------------------ Grüsse G.Basic
"Headhunter resistant" [Diese Nachricht wurde von G.Basic am 30. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolkan Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 632 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hps8646
hallo hanspeter, ich habe folgendes gemacht: in extras - normen eine nue norm angelegt dann in textstile die größe des textes geändert siehe bild in der anlage mbg wolkan
------------------ WK - Der Teufel steckt im Detail!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hps8646 Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 08.11.2003 Neu: Intel Pent 4 / 3.0 GHz 800 MHz FSB 7 Hyper Thread chipset 864G Video: PNY 500FX 128MB
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF Besten Dank für die Antworten. Ich habe Eure Tipps angewandt und jetzt sieht es doch recht passabel aus.  @Gulliver Ich habe: 1. unter FORMAT - TEXTSTILE einen neuen mit Texthöhe 2mm angelegt. 2. unter FORMAT - NORMEN den Textstil des Blattes auf den neuen geändert. 3. unter FORMAT - NORMEN - ENDZEICHEN die Pfeilgrösse reduziert. 4. die Strichlängen der einzelnen durch ziehen des Endpunktes angepasst. Nochmals besten Dank Gruss 
Hanspeter
------------------ Inventor is great - it deserves to be perfect Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |