| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bohrung in Blechen (850 mal gelesen)
|
Red-Face Mitglied Dipl.-Ing Maschinenbau
 Beiträge: 9 Registriert: 27.12.2003
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo weltbestes Forum. Hab jetzt eine ganze Menge Beiträge durchgeforstet und bin trotzdem nicht so richtig schlau geworden. Bin Neuling was Blech-Konstruktion betrifft. lol... Jetzt aber zum Problem: Wie im Bild hoffentlich zu sehen ist, möchte ich Bohrungen ( die vor dem Biegen in ein Bremsband gebohrt worden sind ) auf einen innen anliegenden Bremsbelag herunterprojezieren. Also die Bohrungen sollen Deckungsgleich sein und halt rund. Denn es müssen Schrauben eingefügt werden, die sich auf einer Ausklinkung ( auf Biegung projeziert ) nicht anordnen lassen, da sie ellipsenförmig ist,oder hab ich das nur nicht hinbekommen?? Hab dann mal einen Versuch mit einem einfachen Modell gestartet, bei dem die Skizzen auf der gleichen Ebene liegen und trotzdem sind die Bohrungen überhaupt nicht identisch. Was kann man da machen? Danke im vorraus...Thomas
------------------ Windows xp Pro Sp1, Pentium4 3GHz, 2GB RAM, AIV6,7,8 Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sven_W Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 352 Registriert: 25.09.2001 WINDOWS 10;IV2019;MTD2019; VaultPro2019 Raum GRZ(Greiz); Jeder ist sich selbst der Nächste, da ist der Weg auch nicht so weit.(Fix und Foxi-Heft) "Gilde der Erfinnder"
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Red-Face
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Red-Face
|
Sven_W Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 352 Registriert: 25.09.2001 WINDOWS 10;IV2019;MTD2019; VaultPro2019 Raum GRZ(Greiz); Jeder ist sich selbst der Nächste, da ist der Weg auch nicht so weit.(Fix und Foxi-Heft) "Gilde der Erfinnder"
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Red-Face
|

| |
Red-Face Mitglied Dipl.-Ing Maschinenbau
 Beiträge: 9 Registriert: 27.12.2003
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Danke für die schnelle Antworten. Die Löcher sind leider nicht gleich,haben unterschiedliche Durchmesser. Aber trotzdem hat mir die Sache mit der Adaptivität sehr geholfen, bin ich einfach nicht drauf gekommen. Nun ja, aufwendig wird es, aber das wird schon gehen. Vielen Dank!! ------------------ Windows xp Pro Sp1, Pentium4 3GHz, 2GB RAM, AIV6,7,8 Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |