|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Standardskizze in norm.ipt bleibt im ipart sichtbar (794 mal gelesen) | 
 | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 20:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Weltbestes Forum, folgende Frage bitte: Ich hatte in unser norm.ipt eine Skizze gelegt, die schon mal den projezierten Mittelpunkt und ein zentriertes Rechteck enthält, das braucht man ja sehr oft. Störend dabei war nur, dass offenbar auch die iparts beim Erzeugen auf norm.ipt zurückgreifen, die Skizze aber nicht benutzen. Damit bleibt diese sichtbar und stört und lässt sich noch nicht mal mehr ausblenden oder bearbeiten. Kann man da was gegen tun, außer die Skizze in norm.ipt zu löschen?  Schon mal Danke sagt: Roland 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 20:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 08. Apr. 2004 20:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 20:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Klar, andere Volage geht, aber ich bin doch so ein Mausklickgeizkragen und benutze immer das flyoutmenü an dem neu-icon (weißes Blatt), und das ist ja dann immer norm.ipt, wenn ich richtig informiert bin. Außerdem und eher von Bedeutung: Bei mehreren ipt-Vorlagen müsste ich jede Formatänderung (Materialliste, Farbenliste usw.) immer gleich mehrfach durchführen, oder? GrußRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 20:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 21:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Hi Roland! Das ist eine der wenigen Berechtigungen, das Projizieren des Ursprungs in der Norm.ipt zu unterlassen. Gibt aber was gegen die lästigen Punkte:in "Ansicht/Objektsichtbarkeit/Skizzen" deaktivieren und das als benutzerdefinierte Ansicht abspeichern.
 Dann kann im Assembly mit einem Klick
  die Punktewolke der iParts weggeschaltet werden. Und mit F10 geht es sogar ohne Mausklick
  . ------------------lg
   Tom
 
   ...die U-Boot-Saison geht wieder los...
 "Gilde der Erfinnder"
 [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 08. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 22:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Thomas, die Punkte stören mich kaum; da ich  am liebsten mit Abhängigkeiten auf dem Ursprung arbeite, finde ich das immer ganz nett, zu sehen wo der Mittelpunkt des Teils ist. Mit ganzen Skizzen ist das natürlich etwas anderes, und wenn ich im Laufe der Zeit immer mehr iparts benutze, ändere ich vielleicht meine Meinung. Aber, was mir erst jetzt klar wird: Dein Vorschlag ist doch auch eine Lösung für die störenden Skizzen. Die sind doch dann unsichtbar, und gut is! Hat das einen Pferdefuß, den ich jetzt nicht sehe? Was mir direkt einfällt: Ich habe mir gerade mit Skizzen in der Baugruppe so ein paar Kreisbögen in den Raum gelegt, um den Schwenkbereich der Nachbarbaugruppe zu umreißen. Die sind dann natürlich auch weg.  In der idw sind sie übrigens auch nicht zu sehen, ist das immer so? Aber das ist wohl ein anderer Thread. Fragen über Fragen, aber mit Euch macht das ja richtig Spaß die abzuarbeiten. Danke!Roland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 22:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Hi Roland! Für die idw müssen IMHO   Skizzen einfach nur unverbraucht sein. Wenn ich Zeit habe, grabe ich das näher nach ... Probleme kenne ich keine. Ich benutze Skizzen auch ganz gerne, um Arbeitselemente zu definieren, benenne die dann aussagekräftig und schalte sie nach Bedarf sichtbar/unsichtbar.  Das und vieles andere mehr geht mit IV8 sehr gut.Ich habe gerade einen PAL mit IV7 bearbeitet. Dabei habe ich ziemlich oft vergeblich ein paar F-Tasten gedrückt
  . Habe mich schon zu sehr an den Komfort gewöhnt
  . 
 ------------------lg
   Tom
 
   ...die U-Boot-Saison geht wieder los...
 "Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 08. Apr. 2004 22:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 09. Apr. 2004 00:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   |