Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Vereinigen zweier Objekte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vereinigen zweier Objekte (7806 mal gelesen)
Nady83
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nady83 an!   Senden Sie eine Private Message an Nady83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady83

Beiträge: 65
Registriert: 01.03.2004

Inventor 8

erstellt am: 06. Apr. 2004 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey!

Gibt es die Möglichkeit ähnlich wie bei AutoCAD, zwei Körper zu vereinigen? Ich finde leider keine Möglichkeit!

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gulliver
Mitglied
Dipl.Ing Verfahrenstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Gulliver an!   Senden Sie eine Private Message an Gulliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gulliver

Beiträge: 355
Registriert: 10.02.2004

M65
XPpro SP3
AIP 2010

erstellt am: 06. Apr. 2004 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Nady,
du kannst eine abgeleitete Komponente erstellen. Dann kannst du Körper vereinigen oder voneinander subtrahieren.

Gruss
Gulliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 06. Apr. 2004 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bräuchte da mal 'ne Schnittmenge. Und zwar von einem asymmetrischen Bauteil und seinem Spiegelbild, beide über eine Ebene durch den Schwerpunkt gegeneinander fixiert.

Wer kriegt denn sowas hin? Bei relativ einfachen Teilen könnte man ja  herausstehende Flächen löschen und wieder einflicken.

Aber wenn's komplizierter wird mit der Kontur?  

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 06. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nady83
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nady83 an!   Senden Sie eine Private Message an Nady83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady83

Beiträge: 65
Registriert: 01.03.2004

Inventor 8

erstellt am: 06. Apr. 2004 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, ich muß nochmal fragen, ich hab den Button "abgeleitete Komponente" zwar gefunden, dann könnte ich mir eine Datei suchen. Was genau ist das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gulliver
Mitglied
Dipl.Ing Verfahrenstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Gulliver an!   Senden Sie eine Private Message an Gulliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gulliver

Beiträge: 355
Registriert: 10.02.2004

M65
XPpro SP3
AIP 2010

erstellt am: 06. Apr. 2004 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi W. Holzwarth,

bei der Schnittmenge gehe ich folgedermaßen vor:
Beide Teile in einer Baugruppe positioniert. Ich bearbeite ein Teil im Kontext der Baugruppe und wähle bei den Bauteilelementen den Befehl "Verschieben". Damit hole ich mir das Volumen des anderen Bauteils als Fläche rüber, und trenne das entsprechend. Somit habe ich die Schnittmenge, funktioniert auch bei komplexen Teilen, das Verschieben ist aber leider nicht assoziativ, d.h. Änderungen am Ursprungsteil werden nicht mitgenommen, können aber bei der projezierten Fläche über "neu definieren" wieder berücksichtigt werden.

Hi Nady,
schau doch mal bitte in die Hilfe unter abgeleitete Komponente.
Du kannst bei der Dateiauswahl auch eine Baugruppe wählen, in der die Teile so verbaut sind wie du es anschließend fürs Trennen oder Vereinigen haben willst. Es erscheint dann in der Folge auch der entsprechende Dialog mit der Auswahlmöglichkeit.

Gruss an alle
Gulliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1148
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 06. Apr. 2004 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Da war wieder einer schneller, weil ich eine ausmodellierte Trapezspindel zum Probieren genommen hab.

Nady:

Ganz einfach. Zuerst die beiden Teile zusammenbauen, also eine iam machen.

Dann Ihre Vorlagen-ipt aufmachen mit Datei-neu, die Skizze gleich wieder verlassen.

Die abgeleitete Komponente wählen, im Datei-Dialogfeld diese iam von vorhin wählen, dann kommt das Abfragefeld der abgeleiteten Komponente, wo Sie die Einzelteile aufgelistet sehen. Wenn Sie beide Male das Pluszichen in dem runden Feld vor dem Teilenamen lassen, werden die Teile vereinigt und Sie können die ipt abspeichern. Aber aufpassen, die bleibt zunächst mit der iam verbunden, Änderungen an der iam gehen in der ipt mit.

Das von Hr. Holzwarth geht über meine geistigen Kräfte wohl hinaus.


[Diese Nachricht wurde von murphy am 06. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nady83
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nady83 an!   Senden Sie eine Private Message an Nady83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady83

Beiträge: 65
Registriert: 01.03.2004

Inventor 8

erstellt am: 06. Apr. 2004 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hab´s geschafft! Dankeschön für die Tip´s!
Schönen Abend euch noch!

Tschü Nady

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 06. Apr. 2004 18:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Dieser Gulliver weiß was ..
Da frag' ich doch einfach mal, ob er sich vorstellen kann, daß die Option Schnittmenge von abgeleiteten Bauteilen auch mal ganz normal - mit Auswahlbutton - in das Erfinderlein integriert wird.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gulliver
Mitglied
Dipl.Ing Verfahrenstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Gulliver an!   Senden Sie eine Private Message an Gulliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gulliver

Beiträge: 355
Registriert: 10.02.2004

M65
XPpro SP3
AIP 2010

erstellt am: 06. Apr. 2004 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo W. Holzwarth,
hat das so geklappt, oder war das jetzt ironisch?

Gruss
Gulliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 06. Apr. 2004 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Keineswegs ironisch, sondern durchaus anerkennend, Gulliver!
Ich habe mein Problem ja ähnlich gelöst, nur noch umständlicher. Ich habe eine Addition durchgeführt, anschließend die "hervorstehenden" Flächen von Hand gelöscht, und dann neu als Erhebung zwischen den verbleibenden Randkanten reingefügt.

Ist aber nur 'n Workaround, die Genauigkeit bleibt auf der Strecke, dazu 'ne Knochenarbeit, und Spaß macht's auch nich'.

Da muß Intelligenz ins System rein, mein' ich ..

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 06. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 06. Apr. 2004 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady83 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Walter!
Kleine Möglichkeit für Deinem Fall:
Beim "Flächen löschen" gibts den Knopf "korrigieren" dabei. Der flickt das Loch von selber zu.
Aber ob das immer in der gewünschten Art geschieht, steht wo anders  .

------------------
lg 
Tom



...die U-Boot-Saison geht wieder los...

"Gilde der Erfinnder"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Nady83
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nady83 an!   Senden Sie eine Private Message an Nady83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady83

Beiträge: 65
Registriert: 01.03.2004

Inventor 8

erstellt am: 07. Apr. 2004 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!

Ich muß gestehen, ich hatte die Lösung schon vor euren Antworten, ich bin über die Hilfe "Komponenten erstellen" gegangen, das scheint ganz gut funktioniert zu haben. Sieht jetzt zumindest aus als wäre es ein Körper.

Aber trotzdem danke für eure Hilfe!

Gruss
Nady

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz