|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Erfahrungen mit neuen NVidia-Treiber (1975 mal gelesen) | 
 | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1800Registriert: 14.03.2002
 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, seit 15.3. steht der aktuelle Grafiktreiber Version 56.64 von NVidia bereit. Habt ihr den schon installiert und Erfahrungen gesammelt ? Gibt es Probleme ? Und anscheinend wird kein Unterschied mehr für die "Quadro"-Karten gemacht, auch dafür wird der gleiche "FoeceWare"-Treiber angeboten ?! ------------------Lutz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Hallo Lutz! Tatsächlich. Da gibt's jetzt für alles die Force-Ware.Also, von Autodesk ist im Moment der 53.03 freigegeben. Ich weiß auch nicht, ob das was bringt. Wird für die Quadro 4 - Karten überhaupt noch was optimiert in diesen Treiber? Ich vermute eher, dass die Optimierungen für die Quadro FX - Karten gedacht sind.
 ------------------Gruß,
 Lucian
 [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 28. Mrz. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 28. Mrz. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 13:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | Manfred Zirk Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 01.11.2002
 IV2021 |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 14:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Hallo Lutz, üblicherweise werden bei den neueren Treibern für ältere Kartenkeine Verbesserungen mehr vorgenommen.
 Ein Blick in die Releaseinfos bzw. Versionshinstory gibt da genauere Auskunft.
 Wenn dein alter Treiber problemlos seinen Dienst versieht, dannbesteht an sich kein Grund zum Update.
 Grüße Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 15:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2004 18:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2004 00:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 29. Mrz. 2004 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | Stefan Hummel Mitglied
 Sales & Technik
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 11.06.2002
 Xeon W-127032GB Speicher
 Nvidia Quadro RTX 4000
 Windows 10 Pro for Workstations
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2004 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Hi, die Treiberdateien für die GeForce und die Quadro Karten sind schon seit mehreren Jahren identisch. Intern besteht diese Datei allerdings aus zwei unterschiedlichen Pfaden, einer für Quadro und einer für GeForce. Es kann sein, das bei einem neuen Release eines Treibers, sich nur einer der beiden Pfade ändert, was dazu führt, das der neue Treiber dann eventuell auch nur für Quadro oder GeForce veröffentlicht wird. Das hat dann zu unterschiedlichen Versionsständen führt. Beim 56.64 Release sind hauptsächlich neue Features für den Mehrschirmbetrieb mit dazugekommen. Komplette Versionshistorie findet man hier http://download.nvidia.com/Windows/56.64/ForceWare_Release_55_Graphics_Drivers_Release_Notes_v56.64.pdf  Performance Optmierungen gibts meistens natürlich für die Grafikchips, welche noch nicht so lange auf dem Markt sind. Bei den XGl Karten sind die Optimierung doch mittlerweile weitestgehenst ausgereitzt. Die neuen Features gibts aber natürlich auch für die älteren Karten. GrußStefan
 
 ------------------PNY Technologies GmbH
 Adenauerstr. 20/A3
 52146 Würselen
 Tel.: 02405/4826-120  Fax: 02405/4826-199   shummel@pny.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2004 10:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 29. Mrz. 2004 14:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Irgendwie hab' ich den Eindruck, daß der Treiber noch hakt. (Stefan Hummel liest ja mit) Und zwar bei Mechanical 6 PP, wenn Positionsnummern erstellt werden (Befehl _amballoon). Wenn ich etwa 5 Nummern am Cursor habe, ist es vorbei mit der Dynamik. Gibt's da 'ne Einstellung, um das zu verbessern?   Sonst fliegt er wieder raus ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 30. Mrz. 2004 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Tja, bei mir hakt das Ding. Werde gleich zurückrüsten. Habe relativ kleine Einzelteilzeichnung im Mechanical 6 PP, versuche Mittellinie zu kopieren. Hängt pflaumenweich am Cursor und läßt sich nicht in Nachbaransicht positionieren. Nachvollziehen kann das wahrscheinlich nicht jeder. Der Effekt tritt nämlich deutlich auf, wenn ich mit dem Grafiktablett (Ja, ich hab' noch eins) positionieren will. Mit der Maus geht's etwas flüssiger. Mein Tablett: Summasketch II ProfessionalTreiber dazu: Virtual Tablet Manager 5.05 (etwas betagt, hat aber die ganze Zeit funktioniert)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 30. Mrz. 2004 14:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  So, habe wieder alten Grafiktreiber 52.14, und das schwammige Verhalten ist weg. Zwischendrin habe ich noch GTCO Calcomp Tablett-Treiber probiert für Windows 2000. Dabei stellt sich heraus, daß mein Tablett - genaue Bezeichnung Summasketch II Professional MM 1812, etwa A3-Format - von den Kollegen gar nicht mehr unterstützt wird.  Also konnte ich gleich zwei Treiber wieder zurückrüsten, das war beim Tablett-Treiber etwas knifflig. Glücklicherweise hatte ich das Problem schon mal, und hatte die damalige Support-Mail noch gespeichert.   Der Kampf geht weiter .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |