|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Absturz INV 6 bei neuem SIEMENS PC (259 mal gelesen) | 
 | Questioner Mitglied
 Werkstudent
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 22.03.2004
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2004 00:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo hätte da mal ne Frage, mein Arbeitskollege hat einen neuen Rechner bekommen und ich sollte ihm Inventor 6 aufspielen, also seine Ver.6 geschnappt und installiert (hab ich schon öfter mal gemacht..)  So jetzt das Problem wenn ich fertiginstalliert habe und auf das Desktopsymbol klicke sollte sich INV 6 öffnen und ich kann  30Tage probieren oder registrieren kennt ja jeder allerdings macht der PC ne vollgrätsche und bootet neu ohne Vorwarnung  einfach so... Kann mir da jemand helfen. Ist ein Fujitsu Siemens, 3,4GHz neueste Hyperthread Technologie,  256MB ATI Radeon 8000 und 1024MB RAM, bla bla, das neueste eben, so ein Problem hatte ich noch nie.. DANKE IM VORAUS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1800Registriert: 14.03.2002
 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro |    erstellt am: 23. Mrz. 2004 06:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Questioner   
  Alle Sp´s von Windows, Patches und aktuelle Treiber der Graka, sowie die Sp´s von IV installiert ? Office (Excel) installiert und wenigstens einmal gestartet ? Welcher Virenscanner läuft und ist der aktualisiert ? ------------------Lutz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2004 07:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Questioner   
  Hatte ich auch mal. Aber dass es so ein Zufall gibt und du das gleiche hast glaube ich nicht     Bei mir war die Festplatte auf IDE2 und der Rest auf IDE1 angeschlossen. Der Rechner lief ganz normal (ist normaler Weise kein Problem) aber immer wenn ich den Inventor gestartet habe, war er weg. Und wenn nicht, siehe LK36... ------------------Grüße daywa1k3r
    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 23. Mrz. 2004 16:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Questioner   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2004 20:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Questioner   |