| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Sonderzeichen in den 2D Zeichnungsableitungen?? (3258 mal gelesen)
|
CAD_Daniel Mitglied Techniker

 Beiträge: 14 Registriert: 12.03.2004
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute! Ich hab gerade erst mit Inventor angefangen und da auch schon meine erste Frage, Wie kann ich beim Bemassen Sonderzeichen wie Durchmesser vor die Ziffer einfügen??? Besten Dank im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Daniel
Hallo Daniel, Am Besten mit den herkömmlichen Windows-Methoden: Alt+Ziffernfolge (am Numpad eingeben) entsprechend dem Unicode des jeweiligen Zeichens, z.B. Alt+0216 für Durchmesser. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Daniel
Hi daniel! RMK auf das Maß und im Kontextmenü "Text" wählen. Cursor vor die "Doppelwinkel" stellen und im Dialogfenster so mitte rechts oben das Ausklappfeld benutzen. Da hast Du Durchmesser, Grad, plus/minus, und v.a.m. @Leo: Sei doch nicht immer so archaisch ...
------------------ lg Tom
"Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Mrz. 2004 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Daniel
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Mrz. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Daniel
|
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 15. Mrz. 2004 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Daniel
Hallo Daniel, ich habe mir für Durchmesserbemassungen einen eigenen Bemassungsstil erstellt, der als Präfix immer ein Durchmesserzeichen hat. Diesen wähle ich dann halt vor, wenn ich einen Durchmesser ind er Seitenansicht bemassen will Gruss Rapti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 15. Mrz. 2004 23:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Daniel
Zu beachten ist vielleicht noch, dass die Sonderzeichen der Symbol-Dialogbox des Texteditors aus dem Zeichensatz AIGDT stammen. Auch das von IV automatisch generierte Durchmesserzeichen bei Kreisbemaßungen stammt aus AIGDT. Sollen alle Durchmesserzeichen gleich aussehen, verwendet man also am besten die Methode von Thomas. Auch bei Raptis Methode sollte das Durchmesserzeichen aus der Symbol-Dialogbox verwendet werden. Bei Leos Methode ist zu beachten, dass Alt 0216 kein echtes Durchmesserzeichen ist, sondern der Großbuchstabe "O" mit Querstrich, wie in "SMØREBRØD" (bei "Smørebrød" wäre es Alt 0248). Das fällt besonders auch bei ISOCPEUR als Zeichensatzt für die Bemaßung auf. Gemäß UNICODE sollte das Durchmesserzeichen bei U+2300 (Alt 8960) liegen, ist aber nur in wenigen Zeichensätzen vorhanden. Übrigens ist es beim Gradzeichen anders, da verwendet IV bei Winkelmaßen das Gradzeichen aus dem Zeichensatzt der Maßzahl. Das ist auch besser so, denn das Gradzeichen aus AIGDT ist sehr klein. Hier gibt man also bei Bedarf besser das Gradzeichen über die Tastatur ein (oben links mit der Taste für ^ und °). ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Mrz. 2004 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Daniel
|