|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Parameter, Exceltabelle erweitern (663 mal gelesen) | 
 | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1800Registriert: 14.03.2002
 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro |    erstellt am: 08. Mrz. 2004 07:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin allerseits, ich habe eine Exceltabelle als Parameter in eine ipt eingefügt, funzt !Nun habe ich im nachhinein meine Exceltabelle erweitert, sprich Parameter hinzu gefügt. Diese werden aber in die ipt nicht übernommen (trotz speichern, schließen, öffnen, usw.).
 Ist das so normal, oder gibt es eine Art "aktualisieren" für die Parameter ? Muss ich die Vernüpfung lösen und wieder neu einfügen ?
 ------------------Lutz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tinu Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 19.02.2004
 Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011 Home PC:Dell XPS  9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2004 08:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Moin, 1. Hast Du die Tabelle verlinkt oder eingebettet? 2. Was passiert wenn du den Link brichst? Die Variablen werden Benutzer definierte variablen oder nicht? 2.b. Wenn Du die Tabelle wider verlinkst gibt's da nicht probleme mit den bereits existierenden Variablen ? Naja Darum und auch aus Performance Gründen verlinke ich Excel mit einem leeren Teil ohne Geometrie. Dan füge ich dieses Teil das als träger globaler Variablen fungiert, als abgeleitete Teil in alle Teile wo ichs brauche. Wenn ich die Variablen in einem ZSB brauche kann ich seit IV8 die direkt von diesem (leeren) Teil übernehmehn. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fritz Freleng Mitglied
 Mausschubser
 
   
 
      Beiträge: 304Registriert: 31.12.2003
 verschiedene Jahrgänge der Diva |    erstellt am: 08. Mrz. 2004 09:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Hi Lutz! Bei "Eingebettet" mußt Du die interne Tabelle nehemen. Und dann funzt das Erweitern der Liste (zumindest bei mir     ). Aber keine leeren Zellen zwischen den Parametern! ------------------lg
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1800Registriert: 14.03.2002
 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro |    erstellt am: 08. Mrz. 2004 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Die Tabelle ist "verknüpft", nicht eingebettet ! Was heisst "den Link brichst" (2) ?Wenn ich die Verknüpfung lösche (meinst Du wahrscheinlich), werden die - zu Modellparametern abhänigen - Parameter automatisch als "Benutzerparameter" eingefügt !
 ------------------Lutz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tinu Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 19.02.2004
 Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011 Home PC:Dell XPS  9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2004 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
  Ja ich meine verknüpfung löschen.  Die lösch ich aber nie.  Nocheinmal: Ich mache den Umweg über ein abgeleitetes Teil aus Performance gründen wenn z.B. 50 Teile auf die gleichen Variablen zugreiffen müssen, macht das einen erheblichen Unterschied ob einen einzigen link zu Excel oder 50 gehandhabt werden müssen. Das Hinzufügen klappt (Häckchen zu variablen export nicht vergessen) Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 08. Mrz. 2004 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LK36   
 Zitat:Original erstellt von Tinu:
 
 Darum und auch aus Performance Gründen verlinke ich Excel mit einem leeren Teil ohne Geometrie. Dan füge ich dieses Teil das als träger globaler Variablen fungiert, als abgeleitete Teil in alle Teile wo ichs brauche. Wenn ich die Variablen in einem ZSB brauche kann ich seit IV8 die direkt von diesem (leeren) Teil übernehmehn.
 
 
 das klappt solange, solange du in excel keine Berechnungen anstellst, die der Inventor nicht kann... @lutzbist du mal im Baum links auf "dritte" und hast so die Exceltabelle geöffnet?
 ich das bei mir probiert und es scheint zu gehen
 wenn es nicht tut, mail mir mal die IPT und XLS zu
 jwagner@dressler.biz
 ------------------Grüsse
 Jürgen
 häufige Fragen zu Inventor
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1800Registriert: 14.03.2002
 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro |    erstellt am: 08. Mrz. 2004 16:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |