|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Schweißnaht (997 mal gelesen) | 
 | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 21. Feb. 2004 21:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe Forumskollegen! Zum Thema Schweißmodul in Inventor 8 habe ich zwei Fragen:- Wie kann ich bewirken, dass die 3D-Schweißnähte mit dem entsprechenden Bitmap dargestellt werden? In den Ver. 6 und 7 hatte ich damit nie Probleme. Ich weiß, dass diese Frage zu 6-er oder 7-er Zeiten schon mal gestellt wurde, aber ich finde den Thread nicht.
 - Wie kann ich den Schweißnahtwerkstoff nachträglich ändern?
 ------------------Gruß,
 Lucian
 [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 21. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 21. Feb. 2004 21:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lucian Vaida   
  Hi Lucian! Nachträgliches Werkstoff ändern muß ich mir erst anschauen. Kommt mir aber seltsam/unmöglich vor, weil dzt. der Schweißwerkstoff noch nirgends berücksichtigt wird. Für die Darstellung der Schweißnaht gibts nur ein Bitmap, weldcat0.bmp .Findest Du seit IV6 im Verzeichnis ../Textures/Surfaces .
 ------------------lg
   Tom
 
  
 "Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 21. Feb. 2004 22:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Tom! Danke für deine Antwort.Zu Frage 1 hatte sich nach ein bisschen herumexperimentieren bereits eine Antwort ergeben. Und zwar:
 Wenn man eine BG ins Schweißmodul überführt, wird man erst mal nach der Norm und nach dem Werkstoff gefragt. Dabei hatte ich Default gewählt (Wofür ist das gut?). Danach habe ich Stahl weich (Was ist das den für ein Werkstoff?) genommen uns siehe da, auf einmal war auch mein lang ersehntes Bitmap wieder da. Da bleibt also noch die Frage offen, was es mit dem Werkstoff Default an sich hat?
 Frage Zwei bleibt weiterhin gültig. Wenn ich im Eifer des Gefechtes den falschen Werkstoff gewählt habe (z.B. geschweißtes Messing, hellgelb
  ) wäre es schon super eine Änderung vornehmen zu können (z.B. in geschweißtes Porzellan, hellrosa  ) 
 ------------------Gruß,
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 22. Feb. 2004 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lucian Vaida   
  Hi Lucian! Schritt 1: Pulldown Format/Materialien: neues Material anlegen, "geschweißtes Porzellan", Farbstil hellrosa     zuweisen (man kann auch einen beliebigen Farbstil vorher definieren mit z.B. Lochblechtextur     ) Schritt 2:RMK auf den Eintrag "Schweißnähte" im Browser Eigenschaften/physikalische Eigenschaften/ Werkstoff wählen.
 Das reparierte Porzellan-Sparschwein möchte ich dann aber als Screenshot sehen   . 
 ------------------lg
   Tom
 
  
 "Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 22. Feb. 2004 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Tom! Super, hat funktioiert. Gestern hatte ich sogar in den Eigenschaften herumgewühlt. Vermutlich wegen der vortgeschrittenen Stunde hatte ich ein Brett vor'm Kop'. Trotzdem würde ich gerne wissen, wofür der Defaulteintrag zu gebrauchen ist.Für deine Mühe 50 symbolische U's.
 ------------------Gruß,
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 22. Feb. 2004 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lucian Vaida   
 Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:
 Hi Tom!
 ...Trotzdem würde ich gerne wissen, wofür der Defaulteintrag zu gebrauchen ist... 
 Hi Lucian!Als abschreckendes Beispiel vielleicht?
  Stelle den Prototypen auf den gewünschten Werkstoff um, analog zur norm.ipt .Das erspart Verwirrung.
 ------------------lg
   Tom
 
  
 "Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 22. Feb. 2004 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von thomas109:
 ....Als abschreckendes Beispiel vielleicht?....
 
 Hi Tom! Das Ganze entsprechend in den Templates einzustellen ist natürlich sehr sinnvoll. Ich bin leider immer beunruhigt, wenn Autodesk irgendetwas vorsieht und keiner weiß genau warum und wofür.Auf jeden Fall, danke ich dir für die Unterstützung.
 
 ------------------Gruß,
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hps8646 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 234Registriert: 08.11.2003
 Neu:Intel Pent 4 / 3.0 GHz
 800 MHz FSB 7 Hyper Thread
 chipset 864G
 Video: PNY 500FX 128MB
 |    erstellt am: 24. Feb. 2004 13:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lucian Vaida   
 Zitat:Original erstellt von thomas109:
 Hi Lucian!
 Schritt 1:
 Pulldown Format/Materialien: neues Material anlegen, "geschweißtes Porzellan", Farbstil hellrosa
  zuweisen (man kann auch einen beliebigen Farbstil vorher definieren mit z.B. Lochblechtextur  ) Schritt 2:RMK auf den Eintrag "Schweißnähte" im Browser Eigenschaften/physikalische Eigenschaften/ Werkstoff wählen.
 Das reparierte Porzellan-Sparschwein möchte ich dann aber als Screenshot sehen    . 
 Hallo TomHab mich erst kürzlich wieder mit dem Thema Schweissen beschäftigt und auch nach den Eigenschaften der Nähte gesucht, und nicht gefunden.
 Danke für den Tipp. Beim nächsten mal klappt's dann auf Anhieb. (10U4Y)
 Noch etwas zum Thema Schweissen:Was mich beim Schweissen vor allem stört ist die Tatsache, dass man den Bearbeitungen keine Eigenschaften zuweisen kann. Das heisst, man kann z.B. die Farbe einer Bearbeitung nicht wechseln.
 (siehe angefügte jpg's /  -001 Schweissteil  /// -002 Bearbeitung)
 Ich habe versucht etwas darüber via USA zu erfahren und habe heute folgende Antwort erhalten:----------
 Hello Hanspeter,
 Currently the system does not allow "assembly features" to have color styles that differ from the color defined in the part. While you can over ride the entire color using a color assignment in a design view, this would over ride individual colors as well.
 
 The coming release (which will be R9) is going to provide many more assembly features (and therefore post-weld features) however, I don't believe that feature color properties have been included yet.
 
 Regards,
 ---------------
 Für alle die sich ebenfalls über diesen Mangel   und  sind bedeutet dies: Wir müssen noch einige Zeit mit diesem Feature leben   Grüsse an AlleHanspeter
 ------------------Inventor is great - it deserves to be perfect
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 24. Feb. 2004 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Hanspeter! Danke für die Info!Es ist immer wieder erfreulich wenn ich höre, dass Autodesk irgendwas am Sch(w)eißmodul verbessert. Für uns ist dieses Modul sehr wichtig aber leider nicht zu gebrauchen. Wie ich schon mal sagte, is'es eine Attrappe um Neukunden zu werben. Hoffentlich tut sich in der nächsten Version Entscheidendes. Damit meine ich konkret auch die Performance im Bereich der BG-Berarbeitungen, die auch im Sch.-Modul eingesetzt werden und zur handlungsunfähigkeit führen.
 ------------------Gruß,
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |