| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schnitt durch Bogen (1738 mal gelesen)
|
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ! heute wollte ich ein gebogenes Bauteil mit einem Bogen als Schnittlinie (Schnittlinie B-B im JPEG-Bild) für eine Ansicht in der IDW schneiden. Offensichtlich kann das der Inventor nicht. Nun die Frage: Gibt es einen Workaround um einen Schnitt durch einen Bogen zu erstellen? Falls nein-geht so was bei der Konkurrenz ? Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe !!! Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hallo Michael, Gegenfrage: Was würdest Du von IV erwarten daß er dann macht? Denn Schnitt quasi "abwickeln"? Oder projizieren? Anders ausgedrückt: Ist mir weder am Zeichenbrett noch im CAD (auch der Konkurrenz) je untergekommen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Zitat: Original erstellt von mimamb: ...heute wollte ich ein gebogenes Bauteil mit einem Bogen als Schnittlinie (Schnittlinie B-B im JPEG-Bild) für eine Ansicht in der IDW schneiden...
für denn fall das du eine projektion willst und keine abwicklung: da es sich bei dir um ein bauteil handelt dürfte es ja kein großes problem sein eine abgeleitete komponente zu erstellen - in der das was nicht sichtbar sein soll wegextrudieren - und dieses bauteil auf der idw darstellen. solltest du die schraffur auch unbedingt brauchen würde ich im "leeren raum" der abgeleiteten komponente eine hifsextrusion der geschnittenen fläche machen um diese beim erstellen der IDW zu schneiden...
ist umständlich aber sonst fällt mir nix ein wie das zu lösen wäre so weit die theorie... die praxis überlass ich dir  ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo ! Ich geb's zu, dass das etwas exotisch ist... Optimal für mich wäre es, wenn "abgewickelt" würde. Wenn Du es verneinst dann kann wohl zumindest SWX  das auch nicht, oder ? Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Siegfried ! Vielen Dank für Deinen Workaround! Dein Vorschlag ist an sich ganz gut, allerdings wie gesagt eigentlich träum ich von der Abwicklung... Aber vielleicht ist es doch das beste wie ich es jetzt gelöst habe: Das Teil einfach nochmal "gerade" modellieren und dann die Schnitte davon ableiten. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Zitat: Original erstellt von mimamb: Wenn Du es verneinst dann kann wohl zumindest SWX das auch nicht, oder ?
Nicht daß ich wüsste, wobei ich aber zugeben muss, daß ich keine sehr "intimen" Kenntnisse von SWX habe.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hi Michael! Das was Du willst, wurde mir und anderen AEs (auch welche hier aus dem Forum  ) vor geraumer Zeit als Möglichkeit vorgestellt. Wir haben das zu Gunsten normgerechter Features hinten angestellt. Inwieweit AD dieses Votum beherzigt, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht kommt es sogar irgenwann. Aber da es keiner Norm entspricht, hoffentlich erst nach dringenderen Funktionen. Bis dahin: Workarounds nutzen. ------------------ lg Tom
"Gilde der Erfinnder"
[Diese Nachricht wurde von thomas109 am 12. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom ! Ich geb Dir recht, es gibt Wichtigeres als diese Art von Schnitten. Nur wär's halt furchtbar geschickt, wenn man sie grad brauchen könnte... Allerdings lassen die normgerechten Zeichnungen auch noch auf sich warten... Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |