| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Druckteile (924 mal gelesen)
|
rolfkatt Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 04.08.2003
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
Hallo Rolf, Nein, IV kann nix abwickeln, was eine mehrdimensionale Verformung bedeuten würde, sondern nur Biegungen über gerade Kanten. Dies ist möglicherweise eine bewusst eingebaute Limitation, um Drittherstellern Luft für Eigenentwicklungen zu lassen (oder um Adesk, für die Herausgabe eine Super-Pro-Version), des ACIS-Kernel, auf den der SM aufbaut, scheint es jedenfalls zu können. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...Dies ist möglicherweise eine bewusst eingebaute Limitation, um Drittherstellern Luft für Eigenentwicklungen zu lassen...
Nicht ganz: das ist, weil der Abwickler von einem Dritthersteller zugekauft wird, und da eben nur bestimmte Funktionen. IV könnte das alles, was sich Rolf wünscht, wenn man die Erweiterung des Drittherstellers kauft. Der User oder AD, und damit aber dann ja wieder der User. "Ohne Geld ka Musi", sagt man bei uns. ------------------ lg Tom
. .
"Gilde der Erfinnder" [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 05. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... ACIS-Kernel, auf den der SM aufbaut, scheint es jedenfalls zu können ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Erstellen von Abwicklungen keine Funktionalität des ACIS ist. Hast Du da anderslautende Informationen? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
Hallo Michael, Das war ein Schuss in's dunkelgraublaue von mir. Ich glaube mich erinnern zu können, daß ACIS einen deformable modeling husk hat, den SWX lizenziert hat (war mal Riesen-Hype darüber in den NG), und das wäre genau die Funktionalität (oder genauer: die reverse Funktionalität) vom mehrdimensional Verformen/Abwickeln. Die Aufregung war damals daß Autodesk diesen husk NICHT mit lizenziert/eingebaut hat. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malo Mitglied Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner
  
 Beiträge: 921 Registriert: 09.04.2001
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
|

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rolfkatt
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... ACIS einen deformable modeling husk hat ...
Ah, ja, dann meinst du sicher die Standalone Deformable Modeling Component (SDM, siehe Anlage). Damit können Flächen deformiert werden, ohne dass sich die Umrandung verändern muss. Das ist eine super Sache für's Design. Im Prinzip ist das so, wie wenn man bei MDT -Flächen an den Gitternetz-Griffen zupft. Ich weiß aber nicht ob das dort nur eine Grundfunktionalität des ACIS/ASM ist oder schon auf dem SDM basiert. Von Blechdeformationen oder gar "Abwicklung" solcher Deformationen ist das aber noch ganz weit weg (wie Malo schon richtig anmerkt), da ja bei der Deformation von Flächen der Materialfluss (Materialstärke, Stauchung, Dehnung ...) nicht berücksichtigt wird. Das Ermitteln von Zuschnitten für das Drücken oder Tiefziehen hat, glaube ich, mehr mit Zauberei als mit Mathematik zu tun.  ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |