| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Sweeping mit mehreren Profilen (2771 mal gelesen)
|
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich hab da ein Problem. Ich möchte ein Sweeping über mehrere Profile machen. Kann aber immer nur ein Profil Markieren? Laut Inventorhilfe soll ich zum auswählen mehrerer Profile die Strg Taste festhalten. Es lassen sich aber keine weiteren Profile wählen. Software IV7 wer weiß Hilfe Gruß Dietmar ------------------ DA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
hallo dietmar! ich denke das was du machen willst ist eine erhebung - und kein sweeping. beim sweeping würd eine "konstante" grudfläche entlang einem 3D-Pfad gezogen. wenn ich dein bild richtig interprediert habe willst du eine sich verändernde fläche entlang eines pfades ziehen? - das wäre dann eine "erhebung". in deinem fall wirst du aber mehrere leitkurfen brauchen um das element richtig erstellen zu können. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Hi Dietmar! Poste mal den Anfang Deines Teils. Das schaut mir nach einer Modellierung aus, die man am elegantesten über Flächenfunktionen löst. [Nachtrag] Ja, geht mit Flächenfunktionen. Schaut dann so aus. [/Nachtrag] ------------------ lg Tom
"Gilde der Erfinnder" [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
|
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Hi Dietmar! Die Rundung kannst Du da nicht mehr anbringen (konvex/konkave Mischung des Überganges). Durch Verändern der Gewichtung kannst Du aber einen runden Übergang erreichen. Ich habe das Lofting jetzt andersherum probiert. D.h. die Rechteckkontur und den Viertelkreis als Profile, und die Oberkanten der 3 Skizzen als Leitkurve. Das funzt zwar, aber von den Enden des Bogens zieht IV7 ein Gerade zum Vietelkreis, was eine "Semmelartige" Oberfläche ergibt. IV8 macht es zwar weit besser, aber es schaut immernoch nicht so aus, wie Du willst. Da müßten einfach noch mehr Leitkurven hinein.
------------------ lg Tom
"Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Thomas, manches ist halt doch nicht so einfach wie es aussieht. Aber irgendwan werde ich auch dem IV ein Ergebnis abringen welches meinen Vorstellungen entspricht. anbei ein Bild von einem solchen Bauteil welches ich mal auf Solid Edge Modelliert habe. Ganz einfach drei Skizzen eine Leitkontur und anschließend spiegeln. U`s sind unterwegs Gruß Dietmar ------------------ DA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
DidiD Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
|