| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schnittmengen von verschmolzenen Elementen (596 mal gelesen)
|
Volkart Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 07.01.2004
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin IV 5.3 Benutzer und habe folgendes Problem: Es existieren acht 3D-Elemente von denen ich je 4 miteinander verschmelzen bzw. zu einem Element zusammenfassen will. Letztendlich will ich dann die Schnittmenge dieser beiden Elemente erzeugen. Kann mir da einer Helfen? Schon mal vielen Dank, Volkart. [Diese Nachricht wurde von Volkart am 11. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkart
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkart
|
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkart
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkart
|
Volkart Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 07.01.2004
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkart
|
Volkart Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 07.01.2004
|
erstellt am: 12. Jan. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier der Screenshot. Auf dem Bild sind es 6 Elemente, von denen ich die oberen 3 und die unteren 3 miteinaner verschmelzen, und dann die Schnittmenge der so entstandenen Elemente bilden will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 12. Jan. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkart
Punkt 1: Features, die in einer ipt enthalten sind, werden als 1 Körper behandelt. Punkt 2: Wenn Du Boolesche Operationen (MAterial Subtraktion, Addition, Schnittmenge) durchführen willst, geht das mittels abgeleiteter Komponente. Also: 1 ipt mit den unteren Elementen, 1 ipt mit den oberen Elementen Beides in einer iam verknibbern und dann eine abgeleitete Komponente von der iam. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |