| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungen durch mehrere Baugruppen (2431 mal gelesen)
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 10. Jan. 2004 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 10. Jan. 2004 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hi HP Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Als Baugruppenbearbeitung. Dann sind die Bohrungen aber nicht in den BT enthalten. Ist denke ich nicht das was Du suchst. 2. Bohrungen in 1. BT setzen, Bohrung in 2. BT projizieren, Bohren, in 3. projizieren, ..... etc. pp. Da es etwas unübersichtlich ist in der Baugruppe mit allen eingeblendeten Bauteilen zu hantieren, kannst Du auch in der BG eine Arbeitsachse in die Bohrungen d. 1. BT setzen. Dann kannst Du die BT, die Du nicht bearbeitest unsichtbar schalten und projizierst die Arbetsachse(n) als Bohrungsmittelpunkte. HTH Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 10. Jan. 2004 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 10. Jan. 2004 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Ja, solange die Adaptivität der BT nicht ausgeschaltet wird. Schalte ich aus Sicherheits / Performancegründen immer ab, wenn ich´s nicht brauche. Und wieder ein, wenn´s notwendig ist. Aber hänge Dir eine Notiz dran, in der steht, welches BT zu welchem Adaptiv ist und in welcher BG die Adaptivität definiert ist. Sonst erlebst Du manche Überraschung. lg Mathias PS.: Da ist die AA-Lösung eigentlich die bessere, da die Arbeitsachse nur in der iam definiert ist. [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 12. Jan. 2004 00:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 12. Jan. 2004 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 13. Jan. 2004 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 13. Jan. 2004 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 13. Jan. 2004 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hi HP Mit Baugruppen funktioniert das tatsächlich nicht. Anscheinend funktioniert´s nur bei Bauteieln auf gleicher Hierarchiestufe oder "nach oben". Aber innerhalb der Struktur nach oben und dann wieder zurück scheint mit "normalen Mitteln" nicht zu funktionieren, wenn´s adaptiv bleiben soll. Mir fällt da nur noch ein Skelett-Ansatz ein, und wenn´s nur ein Bauteil ist, das die Parameter für die Bohrungen definiert und von dem die Einzelteile abgeleitet werden. (Also ein Ansatz ohne Adaptivität) Aber ich lasse mich von Tom überraschen, der hat da sicher noch manchen Trick auf Lager  lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hallo Hans-Peter, mach eine Stiftlayout.ipt und leite diese in die betreffende unter-BG Teile ab. Bohr auf den Punkten dieser Skizze dann passen die Bohrungen aufeinander und du hast einen Platz wo du die lage ändern kannst. Setze das stiftlayout auf referenz dann taucht sie in der Stüli nicht auf. s. BSP anbei
------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|