Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  2D Geometrie für Modell nutzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2D Geometrie für Modell nutzen (659 mal gelesen)
Dieter Scholz
Mitglied
Ambitionierter Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dieter Scholz an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Scholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Scholz

Beiträge: 823
Registriert: 15.01.2001

Föderationsakademie:
kleines iPartinium
Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...

erstellt am: 22. Dez. 2003 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2Dnach3D.jpg

 
Hallo Forum,
ist vielleicht noch jemand online? 
vielleicht sogar von den 5.3er usern?

Ich möchte die 2D-Lieferantengeometrie nutzen um an ein 3D IV-Modell zu kommen.
Klar: Neu zeichnen ist ein Weg, aber es könnten sich Übertragungsfehler einschleichen und deswegen würde ich gern die 2D dxf des Lieferanten als Extrusionsskizze nutzen.
Aber leider läßt sich im 5.3er die  in einer Layoutskizze eingebundene Lieferantengeometrie nicht in die neue Skizzierebene eines neuen Parts projizieren? (IV5.3 /SP2)

Kennt jemand das Problem, .... wenn es eins ist...

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Dez. 2003 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dieter,

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sprichst Du vom ACAD Layout? da müsstest Du in den ACAD Modellbereich gehen und die Geometrie dort "abholen".

Übrigens haben wir regelmäßig mehr Scherereien beim importieren/verknüpfen/herumdoktern von importierter 2D-Geometrie, als beim Neuzeichnen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1148
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 22. Dez. 2003 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Probieren wir bitte mal diesen Weg:

1. Im IV 5.3 Datei öffnen. In diesem Dialog nun die DXF suchen.
2. Nun unten auf OPTIONEN klicken, damit kommt man in die Importoptionen.
3. Einheit normalerweise mm wählen únd auf WEITER klicken
4. links oben wählen, was er reinholen soll, ich hab hier probeweise Layouts angegeben, im Feld darunter hab ich alles angehakt gelassen, WEITER klicken.
5. Nun kommt das wichtigste Feld, bei ZIEL FÜR 2D-Daten NEUES BAUTEIL wählen.
6. FERTIG STELLEN. Nun geht's entweder gleich los oder man landet nochmal im DATEI-ÖFFNEN-DIALOG und macht jetzt ÖFFNEN. Jetzt landen die Sachen in einer Skizze, die man aber im Browser erst mal doppelklicken muß, damit man da arbeiten kann.
7. DXF-Daten sind oft weit verstreut, ZOOM-Alles. Hier wird man sich dann anfangs mit dem VERSCHIEBEN-Befehl etwas rumärgern, bis man ihn drauf hat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter Scholz
Mitglied
Ambitionierter Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dieter Scholz an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Scholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Scholz

Beiträge: 823
Registriert: 15.01.2001

Föderationsakademie:
kleines iPartinium
Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...

erstellt am: 22. Dez. 2003 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für AW, Leo.
Ich suche nacheinem Weg dutzende von Lieferanten dxf's in stark vereinfachte Modelle zu übertragen.
Verdichter, Ventile, Behälter, u.sw. Da mich an diesen Teilen nur die "Schnittstellen" interessieren habe ich die Skeleton Modeling Technik etwas für meine Zwecke verbogen.
Soll heißen: Ich habe mir im Inventor eine master.ipt erstellt. in der nichts weiter ist als die Lieferantengeometrien in den entsprechenden 2d-Ansichten. Diese 2d-Geometrien werden so lange hin und her geschoben bis sie in ihrem Einbauraum die günstigste Position haben.
Nach dieser Vorlage wird dann begonnen stark vereinfachte Modelle "abzuleiten". Die Teile haben dann schon die gewünschte Position im Einbauraum, eine entsprechende Befestigung wird "dazukonstruiert" und die Verbindungsleitungen natürlich.

So lange ich die vom Lieferanten geschickten dxf's einbaue, kann ich sicher sein das die Schnittstellenpunkte stimmen.

Bei Neumodellieren kann sich schnell mal ein Zahlendreher einschleichen...


Nachtrag:
@murphy: werde ich ausprobieren, Dake für den Hinweis!!!
Gruß

[Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 22. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1148
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 22. Dez. 2003 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gibt's noch einen schönen Dreh, wenn Sie die DXF im IV schon in einer Skizze offen haben, mit gedrückter STRG-Taste nur die Linien auswählen, die Sie haben möchten, dann rechte Maustaste und KOPIEREN, danach in Ihr Teil wechseln und wieder rechte Maustaste und EINFÜGEN, schon ist es drin, meist muß man es aber noch an den Wunsch-Ort schieben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter Scholz
Mitglied
Ambitionierter Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dieter Scholz an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Scholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Scholz

Beiträge: 823
Registriert: 15.01.2001

Föderationsakademie:
kleines iPartinium
Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...

erstellt am: 22. Dez. 2003 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von murphy:
Da gibt's noch einen schönen Dreh,....

    das kommt davon, hatte mich so in das projizieren verrannt, das das einfachste und naheliegenste mir nicht einfiel.   

.... so machts dann doch wieder Sinn kurz vor Jahresbeginn noch ein paar Dinge vorzubereiten.... Danke, murphy!

Gruß

[Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 22. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Dez. 2003 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dieter,

Hab' schon das Gefühl gehabt, daß ein so erfahrener Mann keine "einfachen" Fragen stellt, sondern welche mit tiefem Hintergrund <g>

Deine Methode gefällt mir sehr gut, es schließt eine der Lücken, die ich noch sehe im IV: Die nahtlose Vermischung von 2D und 3D, wie im MDTMechanical Desktop jederzeit möglich.

Und wenn Du dann die Modelle "nachbaust" und nicht wirklich die 2d-Geometrie verwendest als Skizze, sind ja meine Bedenken sowieso hinfällig.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter Scholz
Mitglied
Ambitionierter Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dieter Scholz an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Scholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Scholz

Beiträge: 823
Registriert: 15.01.2001

Föderationsakademie:
kleines iPartinium
Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...

erstellt am: 22. Dez. 2003 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo, Hallo murphy,
ich glaub ich hab meinen Weg gefunden.
  Bevor ich heute kläre welche Innen- und Aussen- Durchmesser ein 0.375-0.3857 LD 0.038 Thick Exterior Copper Plated Steel Suction Fitting hat, klaue ich mir als Cadworker doch lieber die Originalgeometrie von Copeland   , extrudier das an den Zylinder und fertig ist der Verdichter  

Die notwendigen Leitungen muß nämlich ein anderer beschaffen...

Ist das jetzt schon mobbing   ???

Gruß

[Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 22. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 22. Dez. 2003 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur wenn's der Kollege merkt ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 22. Dez. 2003 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Tag Zusammen!

Zum Thema 2D DWG zu 3D geb ich jetzt auch noch meinen Senf dazu:
http://www.kacaju.de/Problemkonturen.pdf
http://cadence.advanstar.com/2002/1002/inventorindepth1002.html

------------------
Grüsse
Jürgen
häufige Fragen zu Inventor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter Scholz
Mitglied
Ambitionierter Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dieter Scholz an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Scholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Scholz

Beiträge: 823
Registriert: 15.01.2001

Föderationsakademie:
kleines iPartinium
Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...

erstellt am: 22. Dez. 2003 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verdichter.jpg

 
Wollte nur sagen das das so zustande gekommene Modell für anschließende Leitungsverlegung vollkommen ausreicht. Die Geometrie ist auch nicht so "überladen", da ich ja selbst eine Auswahl getroffen habe. Damit erledigt sich auch in diesem Fall die "Umhüllungsfunktion" oder Strumpf-feature welches ich sonst für den Einbau von Lieferantenteilen(3D)in meine Baugruppe gebraucht hätte....

Gruß

[Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 22. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Autodesk/Vertrieb
Mitglied
Industry Sales Manufacturing


Sehen Sie sich das Profil von Autodesk/Vertrieb an!   Senden Sie eine Private Message an Autodesk/Vertrieb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Autodesk/Vertrieb

Beiträge: 59
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 22. Dez. 2003 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehr geehrte Forumsmitglieder,

2D Skizzen können in eine Zeichnungsansicht übernommen werden indem mit Rechter Maustaste die Ansicht angewählt wird (im Browser oder Ansicht) und der Inhalt angezeigt wird. (Baugruppe und Bauteile) Nicht konsumierte Skizzen (Skizzen, die nicht f. Features verwendet werden) können dann mit rechter Maustaste eingeblendet werden.

Bezüglich übernahme von Skizzenbemassung solcher Skizzen: Hier besteht momentan die Einschränkung daß die Bemassung nicht automatisch übernommen werden kann.

mfg,
Franz Kaltseis
Autdesk EMEA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 22. Dez. 2003 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Dieter!
Für Dich nicht sooo relevant, weil sich die 2D-Geometrie nicht ändert. Aber die Übernahme per "abgeleitete Komponente" in den Zielteil ist eigentlich die assoziative Lösung.

Falls Du mal eine importierte 2D-Geometrie parametrisieren möchtest, benutze in der Skizze die automatische Bemaßung, aber davon nur die automatische Vergabe von Abhängigkeiten, die Parameter-Funktion deaktiviere.
Ich hoffe, das funzte im 5.3er so wie ab dem 6er, meine 5er ruhen jetzt auch in Frieden  ...

------------------
lg  
Tom


"Gilde der Erfinnder"

[Diese Nachricht wurde von thomas109 am 22. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1148
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 24. Dez. 2003 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Weil's mir grade eben mal wieder passiert ist, es gibt noch einen Dreh, das Ganze etwas flotter zu machen.

Zunächst holt man sich die DXF (oder auch DWG) ins AutoCAD, hat man sowieso, wirft bereits hier alles raus, was man nicht braucht oder kopiert es sich mit WBLOCK raus und schiebt sich's mit AutoCAD gleich in etwa an die Stelle, wo man es später braucht, zerlegt ggf. auch Blöcke.

Erst damit in den IV, dann rechnet der sich an den Endpunkten nicht so lange tot.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter Scholz
Mitglied
Ambitionierter Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dieter Scholz an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Scholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Scholz

Beiträge: 823
Registriert: 15.01.2001

Föderationsakademie:
kleines iPartinium
Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...

erstellt am: 25. Dez. 2003 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von thomas109:
Falls Du mal eine importierte 2D-Geometrie parametrisieren möchtest, benutze in der Skizze die automatische Bemaßung, aber davon nur die automatische Vergabe von Abhängigkeiten, die Parameter-Funktion deaktiviere.

möglich das es da noch was unerforschtes gibt. Auch Neil Munro hat mich in http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=2370765&linkID=3016308
neugierig gemacht:
Zitat:
Tip: You can disable automatic sketch constraints by holding down the Control key.

komme aber erst später zum testen,... sonnst brennt hier der Baum.... 

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 26. Dez. 2003 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dieter Scholz 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

Tip: You can disable automatic sketch constraints by holding down the Control key.

Hi D13t3r!
Das Drücken der Strg-Taste während des Skizzierenes unterdrückt das Vergeben der 2D-Abhängigkeiten lotrtecht, senkrecht, waagrecht, parallel, etc . Die Koinzidenz an den Eckpunkten wird aber vergeben.
Ist hilfeich, wenn eine Linie so in etwa mit 1,2°  skizziert werden soll, oder die Skizze schon etwas dichter ist und beim Bewegen der Maus das "Blitzlichtgewitter" losgeht.
Kann man auch nur für ein, zwei Linien während das Skizzierens verwenden.
Das Loslassen der Strg-Taste führt bei allen folgenden Elementen wieder zu normalem Constraint-Verhalten.

------------------
lg 
Tom


"Gilde der Erfinnder"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz