|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  IV8 idw -> dwg (nicht schon wieder :-)) (1720 mal gelesen) | 
 | Meex Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 27.08.2002
 Inventor 7 - SP1/2Windows 2000
 AMD 1900
 GeForce4 Ti4400
 1 GB Ram
 |    erstellt am: 10. Dez. 2003 22:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi zusammen ! ich weiss ich nerve sicher schon damit aber wer kann hier im forum eine dwg ableitung von IV8 bereitstellen? danke im vorauslg Meex
 ------------------Schöne Grüße Meex
  PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 11. Dez. 2003 12:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | Meex Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 27.08.2002
 Inventor 7 - SP1/2Windows 2000
 AMD 1900
 GeForce4 Ti4400
 1 GB Ram
 |    erstellt am: 11. Dez. 2003 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi! danke g. basic!kannst du mir bitte die zeichnung nochmals für acad2002 speichern?
 danke im vorauslg Meex
 ------------------Schöne Grüße Meex
  PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 11. Dez. 2003 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 11. Dez. 2003 13:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 11. Dez. 2003 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 11. Dez. 2003 14:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 11. Dez. 2003 14:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   
  Schauen wir mal. Vorab gesagt, repräsentativ für eine normale Fertigungszeichnung ist das ja nicht. Aber bereits hier fällt mir auf:- Zweisprachiges Schriftfeld
 - Der Massstab. Schreibt man das jetzt wirklich so
  - Die Schraffur fehlt
 - Keine vernünftigen Farben für den bei ACAD immer noch gebräuchlichen schwarzen Bildhintergrund
 - Nachfolgende Nullen in Maßtexten werden nicht unterdrückt (Normalerweise herrscht in einer technischen Zeichnung akuter Platzmangel)
 - Gewinde-Hilfslinien befinden sich auf Layer Visible Edges
 - Iso-Ansicht ist nicht präzise gerechnet
 Passungen, Bearbeitungszeichen, Form- und Lageabweichungen sind ja nicht drauf.
  Aber da gäb's auch noch was.Bestimmt ..   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 11. Dez. 2003 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 11. Dez. 2003 18:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   
  Hallo, ich würde sagen, daß ist in etwa der Level, der uns mit IV5 versprochen wurde ... hmm, macht 2 Jahre Wartezeit... ich denke wenn AD-Kunden sich so lange in Zurückhaltung üben würden, wären AD Pleite !!! Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 11. Dez. 2003 21:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 11. Dez. 2003 23:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 12. Dez. 2003 08:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   
  Hallo Freunde, Ich weiß ja nicht, wie das in der finalen 8er Version gelöst ist, aber: Man konnte im 8Beta bei der Auswahl eines Templates für den DWG-Export die Dateiformate DWT und DWG auswählen. Aber man glaube ja nicht, daß man hier eine repräsentative fertige DWG-Zeichnung hernehmen könnte... Probier's mal wie das dann ausschaut! ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 12. Dez. 2003 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 12. Dez. 2003 09:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   | 
                       
 | AndyS Mitglied
 Techn Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 17.10.2001
 |    erstellt am: 15. Dez. 2003 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Meex   
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:
 Schauen wir mal. Vorab gesagt, repräsentativ für eine normale Fertigungszeichnung ist das ja nicht.
 Aber bereits hier fällt mir auf:- Zweisprachiges Schriftfeld
 - Der Massstab. Schreibt man das jetzt wirklich so
  
   
 Hallo, ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber wird nach der (blöden) neuen Rechtschreibreform nicht ein langes "ß" weiterhin mit "ß" geschrieben, hingegen ein kurzes "ß" mit "ss", Beispiel: "dass".Demnach müsste es doch "Maßstab" heissen (huch, war das nicht kurz?, also "heißen" :-)))??!?
 Also, ich denke, wer vor der Rechtschreibreform falsch schrieb, tut es jetzt auch noch. Gruss Andys Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |