| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Einfügepunkt Ifeature (1576 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 04. Dez. 2003 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 04. Dez. 2003 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo, ich machs so : Fläche wählen, Ifeature Dialog durcharbeiten, zum Schluß Skizzenbearbeitung aktivieren, in der Skizze die notwendigen Abängigkeiten setzen. Skizze beenden Grüße Stefan p.s.: eine bessere Lösung habe ich bisher noch nicht gefunden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schawe Mitglied BDS
 
 Beiträge: 216 Registriert: 21.11.2002 Win 2000, IV 6,7, 8, 9, 10
|
erstellt am: 04. Dez. 2003 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 04. Dez. 2003 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
in das ifeature begrenzungskanten der Erstellungsfläche übernehmen und beim Einfügen dann auf Teilekanten legen. soll es gedreht eingefügt werden das Koordinatensystem entsprechend drehen (das gleiche Symbol wie im Skizzenwkz. zum Koordinantensystem drehen) s. Bsp. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 04. Dez. 2003 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Merklinger Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2003
|
erstellt am: 05. Dez. 2003 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo invhpt, ich bin Anfänger könntest du mir bitte erklären wie du den Ifeature mit Punk, Mittelpunkt der Bohrung einfügst. Ich habe beim Einfügen eines Ifeature mit mehrern Skizzen probleme, es läst sich immer nur die erst erzeugte Skizze verschieben und ändern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001 Föderationsakademie: kleines iPartinium Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...
|
erstellt am: 05. Dez. 2003 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Biti Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 23.02.2006
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo ihr Lieben mein erste Beitrag ist direkt mal eine Frage, im anhang ist ein bild. Diesen Ring bzw diese Stanzung muss ich als Ifeature bei Ineventor 9 auswählen können und direkt in ein Blech einfügen dabei kommt leider immer die Fehlermeldung das er einen Bohrungs mittelpunkt brauch. Ich habe nur leider keinen und bekomm das nicht hin da ich der absolute Neuling bei Inventor bin. Es wäre super wenn mir da jemand Helfen könnte. Danke Im Vorraus Mfg. Biti Hier ist nochmal der Link zum Bild http://foto.arcor-online.net/palb/alben/96/4070296/400_3966393134336138.jpg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
So, dann mal herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum  Zur Lösung: Ganz simpel: Skizze auf das Blech, dann Bohrungsmittelpunkt erzeugen (Der Knopf mit dem Kreuz)und bemaßen (Ganz wichtig: Skizzen immer voll bestimmen). Skizzenumgebung verlassen und iFeature einfügen HTH Mathias
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Biti Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 23.02.2006
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Danke für die Schnelle Antwort. Ich versuch es mal, ich mach nämlich gerade ein Praktikum in einem Technischen Büro und mein Cheffe hat mich damit beauftragt. Ich verstehe allerdings nicht so ganz 100 % was er meint  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Biti Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 23.02.2006
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hmmmm also so ganz hat das nicht geklappt ich wollte eigentlich kein Pirceing  jetzt kann ich mein Loch zwar nach Links und rechts Verschieben aller dings ist es immer auf der Falschen Achse zum blech  . Herr Gott das is aber mal Kompliziert ich habe Vorher noch nie mit diesem Programm bzw mit einem 3d Programm gearbeitet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Biti Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 23.02.2006
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Zitat: Original erstellt von Biti: .... ich habe Vorher noch nie mit diesem Programm bzw mit einem 3d Programm gearbeitet.
Das ist dann auch etwas heftig....  Eigentlich solltest Du dann erstmal mit den 1. Schritten und einer Grundschulung anfangen. Aber wenn Du das iFeature (die Datei in der es gespeichert ist) mal hier hochlädst, findet sich sicher jemand, der es sich anschaut. Ohne das Feature zu kennen, hilft es sich ganz schlecht. Wir wissen ja nicht, wie es aufgebaut wurde. Die Datei findest Du normal im Verzeichnis ....\inventor10\Katalog oder einem Unterverzeichnis.
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |