Guten Tag
Hier mal unsere Zusammenfassung der Inventor 8 Features:
Ausformung Erweiterungen
Virtuelle Schiene
Ein 3D Spline beeinflusst den Verlauf der gesamten Ausformung
Weitere 3D Splines verändern den Verlauf der Ausformung zusätzlich
Flächentangentialität
Ausformung mit tangentialen Elementen resultieren in tangentialen Flächen
Entformschägen Erweiterungen
Erweiterung in der Angabe der Entformrichtung
Erweiterte Auswahl der fixen Kanten
Angabe einer Arbeitsebene möglich
Reihen/Spiegeln von Blechfeatures
Fast alle Blechfeatures können zur Erstellung von Reihen und zum spiegeln verwendet werden
Fläche (mit oder ohne Biegungen)
Schnitte (auch Schnitt über Biegungen)
Laschen
Kontur Laschen
Alle Eckfunktionen
Biegungen
u.s.w. (Hem,Fold)
Weldment Enhancements
Überarbeitete Benutzerführung für ISO, DIN, BSI
Überarbeitete Symboldarstellung
Die Pfeile der Schweißsymbole haben eine bessere Darstellung im Modell, zur besseren Orientierung
3D Spline
Unterstützt die tangentiale Gewichtung, das hinzufügen oder löschen von Punkten und tangentiale Übergänge
Bohrungsfeature überarbeitet
Alle Eingaben nun in einer Box
kein Umschalten nötig
Durchgangsbohr-ung ist nun vor- eingestellt
Flächen aufdicken
Flächenoffset mit “0” möglich (Kopie)
Die Vorschau ist schneller
Spiral Funktion erweitert
Die ASM Erweiterungen erlauben eine bis zu 25x schnellere Erzeugung von Spiralen
iPart verbesserte Performance
Schnelles einbauen in die Baugruppe, alle Varianten sind im Einfüge-Dialog wählbar
Bessere Performance beim iPart Factory bearbeiten
Verbesserte Performance beim platzieren von iParts
Arbeitselemente in iParts
Arbeitselemente sind bei der Erstellung von iPart´s in der Tabelle mit aufgenommen
Arbeitelemente sind als Voreinstellung „ausgeschlossen“
Definierbare Tastaturfunktionen
Jeder Anwender kann nun seine Tastaturbefehle ablegen und zuordnen
Befehlsmenü wird verwendet um die Tastenfunktionen zuzuordnen
Import/Export der Einstellungen nun generell über XML Datei (zur einheitlichen Gestaltung)
Tastaturbefehle sind global ( nicht Applikationsbezogen)
Baugruppen spiegeln
Unterstützt bei der Erzeugung von Baugruppen eine Mischung aus gespiegelten, wieder verwendeten und ausgeschlossenen Bauteilen
Erleichtert die „abgeleitete Komponente“ Methode
Erzeugt Namenskonventionen für neue Bauteile
Neue Bauteile werden in die aktuelle Baugruppe eingebaut, oder lassen sich in einer neuen Baugruppe öffnen (dann neu verbauen)
Einbaubedingungen werden nur für gespiegelte und wieder verwendete Bauteil-Paare erstellt
Baugruppen spiegeln (Ausblick)
Zukünftige Erweiterungen
Assoziative Baugruppenstruktur und Einbaubedingungen
Unterstützt Bauteil Reihen
Unterstützt Baugruppenfeatures
Unterstützt Schweißen
Rohrleitung und Kabel Unterstützung
Veränderte Parameter beachten auch gespiegelte Situationen
Intelligente Zeichnungsansichten
Baugruppen Selektions Tools
Bauteilselektion
Durch Bauteilgröße
Durch Bauraum
Durch Einbaubedingungen zu
Isolation von Bauteilen
Isoliert die ausgewählten Bauteile (nur diese sind sichtbar)
Verbesserte Einbaubedingung – Winkel
Viele Verbesserungen halten die Bauteile nun in einer besseren Position
In einigen Fällen springen die Bauteile an andere Positionen z.B. vom +Winkel zum –Winkel. Diese unterschiedlichen Lösungen werden nun besser gelöst
Sichtbare Verbesserungen bei der Winkelbedingung
Winkelbedingung wurde überarbeitet um ausgerichtet und nicht ausgerichtetes Verhalten zu erkennen
Der Winkel in der Einbaulage wird eingetragen, dadurch keine unnötigen Verschiebungen
Verbesserungen bei Einbaubedingungen
Abstand Bedingung
Dialog unterstützt den gemessenen Abstand als Voreinstellung
Hält Bauteile in der gemessenen Lage und kann leicht auf Abstand „0“ gesetzt werden, wenn nötig
Vorschau kann direkt gesteuert werden
Adaptivität Verbesserungen
Schalter zur Reduzierung der Lösungsberechnungen
Verhindert das auffinden von redundanten Einbaubedingungen
Redundante Einbaubedingungen bekommen eine Info angehängt
Adaptivität Verbesserungen (cont)
Nichtadaptive Features reagieren nun adaptiv zu diesen Änderungen
Kettenauswahl möglich, wenn aus der Baugruppe, in eine Skizze, Geometrie projiziert wird
Bibliothek bearbeiten
Anpassungen in der Bibliothek
Editieren der Parameter (Tabelle)
Hinzufügen von Parametern (Spalten)
Löschen von Werten (Reihen)
Neue Werte hinzufügen (Reihen)
Wieder möglich, Teile umordnen
Bauteile lassen sich nun wieder im Browser umstellen
Ebenso Unterbaugruppen (auf Baugruppenfeatures achten)
Kinematisch Kontakte
Starre kinematische Körperkontakte können erkannt werden
Es können entweder alle oder ausgewählte Bauteile verwendet werden
Der Kontaktstatus kann im Brauser mit RMB eingeschaltet werden
Adaptivität beachten
Wird eine Komponente adaptiv geschaltet ist der Kontaktsolver zwar an, ist aber nicht aktiv
Die Performanz ist abhängig von der Anzahl der Bauteile
Zeichnungserstellung
Aktualisierung aufschieben
Jetzt bei Datei “öffnen” verwendbar
API
Unterstützung, auch bei VB/VBA
Hinweis auf “nicht gelöst”
Hinweis auf “nicht aktuell”
Neues Icon für “abgehängt”
Zeichnungserstellung
Assoziative Benutzerdefinierte Ansichten
In der Zeichnungsableitung können nun alle benannten Ansichten “assoziativ” verwendet werden
Das gilt für einzelne Ansichten und auch für die Erstansicht
Zeichnungserstellung
Zur Bearbeitung öffnen
Unterstützt Einzelteile und Baugruppen
Gleiche Bearbeitung wie auch in der Baugruppe
Wird in der Graphik sowie auch im Browser verwendet
Zeichnungserstellung
Messfunktion
Messen in der Ansicht
Neues Icon mit Dialogbox
Objektfang für
Endpunkte
Mittelpunkte
Kreis Mittelpunkte
Farboption für messen
Zeichnungserstellung
Fensterselektion
Immer verwendbar im Zeichnungsbereich
Von “links nach rechts” – Anzeige als Box
Von “rechts nach links” – Anzeige ist gestrichelt
Zeichnungserstellung
Din-Teile werden nicht geschnitten
Standard Einstellung, wenn Din Teile verwendet werden
Verbindungselemente
Lager
Dokument Einstellung
Zeichnungserstellung
Übernehmen der Modelbemassungen
Erlaubt die selektive Auswahl der Masse
Skizzen Masse verhalten sich genauso wie Standard Masse
Die Funktion ist Dialog geführt und interaktiv
Darstellungsarten der Bemassung können beliebig geändert werden (wie normale Masse)
Zeichnungserstellung
Stücklisten Erweiterungen
Dialogbox kann verändert werden (Größe)
Spaltenformatierung änderbar
Einheiten Formate definierbar
Zeichnungserstellung
DWG Export
Export in den Modelbereich
Optionen für Skalierung
Skalierung Papierbereich vs. Modellbereich
Option „ohne Detaillierung“
Exportiert nur Modeldatenfür CNC übergaben
Alle Blätter oder ausgewählte
Linienbreite ist „aus“ als Voreinstellung
Zeichnungserstellung
33% schnellerer DWG Import
Auswahl für Bemassungen
Papierbereich (default)
Skizze
...viel Spass beim ausprobieren... 
------------------
Mit freundlichen Grüssen
Basic
http:\\www.infographics.ch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP