| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD: Crashkurs - Online, ein Seminar am 08.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: konischen rohrkrümmer erzeugen und abwickeln (1863 mal gelesen)
|
gravie Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 24.11.2003 Athlon XP 3800, 2GB RAM, 160GB Festplatte, WIN2000 und IV 2008 PRO
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wie erzeuge ich mit iv 7 einen konischen rohrkrümmer und wickle ihn ab? der krümmer solle 4 gleiche semente haben und variabel im winkel sein (von 60-90 grad) und natürlich zwei kreisrunde anschlüsse haben. mit sweeping habe ich probs mit dem anlschuss auf einer seite,da dieser nicht lotrecht zum gedachten keisbogen abschliesst. da abwicklen der segmente funzt schon, wenn ich den krümmer schlitze. nur der abschluss an einer seite passt nicht. mit erhebung und zwei flächen habe ich es nicht geschafft, ein volumen zu erzeugen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gravie Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 24.11.2003 Athlon XP 3800, 2GB RAM, 160GB Festplatte, WIN2000 und IV 2008 PRO
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
für die segmente habe ich einen hilfsbogen gezeichenet und 4 sehnen angegtragen und mit dem bogen verknüpft. die sehnen haben ich mit gleiche länge versehen und den bogen vermasst. so kann ich die winkelzahl beliebig ändern. an die enden des bogens habe ich jeweils eine arbeitsfläche gesetzt und für die skizze benutzt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invention Mitglied Techniker, Konstruktion
 
 Beiträge: 184 Registriert: 17.10.2003 P 4; 3,07 GHz 3,7 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1000 128 MB Inventor 10, SP2
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gravie
|
gravie Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 24.11.2003 Athlon XP 3800, 2GB RAM, 160GB Festplatte, WIN2000 und IV 2008 PRO
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gravie
Vielleicht so ? Schau mal in die Parameter Du kannst Winkel, Mittenradius, Anfang und End- durchmesser und die Wandstärke eingeben. Das Ding kannst Du aber nicht abwickeln. Dann müßtest Du es aus 4 Teilen bauen, die Rohre schlitzen und dann abwickeln. Gruß MAthias PS.: Schau Dir mal das Thema "Skelettmodellierung" an. Du kannst die Skizzen aus diesem Teil als Masterskizze verwenden und die einzelnen Rohrsegmente als abgeleitete Komponenten erstellen. Die Einzelsegmente dann zusammenbauen und am Ursprung der der BG fixieren. Dann hast Du eine vollparametrische BG ohne Adaptivitäten 
[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 03. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gravie Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 24.11.2003 Athlon XP 3800, 2GB RAM, 160GB Festplatte, WIN2000 und IV 2008 PRO
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so stimmt die kontur, aber auch wenn ich einen einzelne erhebung mache und schlitze kann ich es nicht abwickeln. bei einem sweeping teil, dass ich mit winkel anschräge und schlitze kann ich eine segmentfläche auswählen und abwickeln. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gravie
Hallo gravie, Das ist eine Beschränkung im Rechenkernel - eine Erhebung besteht nicht aus 100%ig nur eindimensional gekrümmten Flächen, und mehrdimensional gekrümmtes Zeugs kann der Kernel nicht abwickeln. Manchmal entstehen zwar auch bei Erhebungen abwickelbare Teile, aber das ist eher Zufall. Böse Zungen haben mal behauptet, daß diese Beschränkung im IV bewusst eingebaut wurde, um den Blechtool-Anbietern nicht das ganze Wasser abzugraben... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |