Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  STL-Datei

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  STL-Datei (8050 mal gelesen)
Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 02. Dez. 2003 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich besitzte ein STL-File, welches aus vielen vielen Punkten besteht. Diese wurden von einem 3D-Lasermeßgerät erzeugt. Gibt es eine Möglichkeit solch eine Datei in ein Flächenobjekt umzuwandel? Das optimale Ziel wäre ein Volumenkörper, daß ich dann als Step oder Iges ableiten kann. Eine grobe Erklärung zum Teil selbst: Es handelt sich um ein zylindrisches Gebilde, durch dies quer ein Durchbruch geht (eine Art Schnecke als Freiformfläche).

Gruß Sotty

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DidiD
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DidiD an!   Senden Sie eine Private Message an DidiD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DidiD

Beiträge: 657
Registriert: 08.10.2002

MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,
PNY 580XGL, WIN2k SP3

erstellt am: 02. Dez. 2003 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sotty 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sotty,

STL in DXF umwandeln - Element-Typ 3DFACE. Kann dann in
MDTMechanical Desktop(ACAD) eingelesen werden. In ein Solid umwandeln müsste auch
noch funktionieren indem das importierte File als IGES ausgegeben
und wieder eingelesen wird. (Habe selbst solche Schnittstellen
geschrieben - als standard nicht integriert)
Dann über FLächen-heften ein Teil draus generieren.
Wahrscheinlich gibt´s aber Probleme, da das STL-File mit einigen
Irrläufern ausgestattet ist. (Refl. des Lasers an Staubkörnern usw.)
Dadurch dürften auch die STL-Flächen nicht geschlossen sein.

Wenn möglich wäre es besser, das Teil nachzumodellieren. Falls
zu kompliziert, über Flächenrückführung eine Vernünftige Aussenhaut
generieren. Ist aber nicht ganz einfach. Ich würde es auch nicht
mit IV probieren - kommt mit Sicherheit nichts vernünftiges dabei
heraus.

Gruss Dietmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 02. Dez. 2003 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wenn ich das Teil als stl imporitert habe, egal in welchen CAD Programm auch immer, erhalte ich ein sogenanntes facetiertes Objekt. Eine Ableitung als IGES bzw. STEP benötigt Flachen bzw. Volumen, die ich ja noch nicht habe. Somit ist die erzeugte Iges bzw STEP-Datei ohen Infomationen. Wie meinst Du das Umwandeln vom STL in DXF. In welchen Programm mache ich das, wenn ich erst das DXF in MDTMechanical Desktop einlesen kann?

Gruß Sotty


Zitat:
Original erstellt von DidiD:
Hallo Sotty,

STL in DXF umwandeln - Element-Typ 3DFACE. Kann dann in
MDTMechanical Desktop(ACAD) eingelesen werden. In ein Solid umwandeln müsste auch
noch funktionieren indem das importierte File als IGES ausgegeben
und wieder eingelesen wird. (Habe selbst solche Schnittstellen
geschrieben - als standard nicht integriert)
Dann über FLächen-heften ein Teil draus generieren.
Wahrscheinlich gibt´s aber Probleme, da das STL-File mit einigen
Irrläufern ausgestattet ist. (Refl. des Lasers an Staubkörnern usw.)
Dadurch dürften auch die STL-Flächen nicht geschlossen sein.

Wenn möglich wäre es besser, das Teil nachzumodellieren. Falls
zu kompliziert, über Flächenrückführung eine Vernünftige Aussenhaut
generieren. Ist aber nicht ganz einfach. Ich würde es auch nicht
mit IV probieren - kommt mit Sicherheit nichts vernünftiges dabei
heraus.

Gruss Dietmar


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DidiD
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DidiD an!   Senden Sie eine Private Message an DidiD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DidiD

Beiträge: 657
Registriert: 08.10.2002

MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,
PNY 580XGL, WIN2k SP3

erstellt am: 02. Dez. 2003 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sotty 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sotty,

Im Prinzip hast Du schon recht. Bei STL-Dateien handelt es sich
um Facetten. Es sind immer 3Punkte die eine ebene Dreiecksfläche
beschreiben. Diese Fläche kann direkt unter ACAD (3D-Face) dargestellt
werden. Es muss Autocad nur beigebracht werden, dass es sich um
einen solchen Typ handelt. - Solche Programme habe ich wie gesagt
früher geschribselt, um z.b. von einem CAD-Modell eine in z.B. POV-Ray
(ein Renderer) handhabbares Datenformat zu erhalten.

Wenn ich dann unter MDTMechanical Desktop diese 3DFaces als IGES ausgebe, werden die
dann in "normale" Flächen umgewandelt und als solche behandelt.
Nach dem einlesen kann ich diese Flächen dann bearbeiten. z.b. mit
Flächen zusammenheften etc.

Gruss Dietmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 02. Dez. 2003 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dietmar,

Meinst Du ich muß jedes Dreieck mit den benachbarten Dreiecken verbinden, um zuim schluß eine große Fläche zu bekommen. Meine STL-Datei besteht aus tausenden von Dreiecken. Da kann ich froh sein dwenn ich bis zur Rente fertig bin. Wie bringe ich ACAD das Einlesen von so einer STL-Datei bei. Was muß ich in ACAD einstellen?

Gruß Winni

Zitat:
Original erstellt von DidiD:
Hallo Sotty,

Im Prinzip hast Du schon recht. Bei STL-Dateien handelt es sich
um Facetten. Es sind immer 3Punkte die eine ebene Dreiecksfläche
beschreiben. Diese Fläche kann direkt unter ACAD (3D-Face) dargestellt
werden. Es muss Autocad nur beigebracht werden, dass es sich um
einen solchen Typ handelt. - Solche Programme habe ich wie gesagt
früher geschribselt, um z.b. von einem CAD-Modell eine in z.B. POV-Ray
(ein Renderer) handhabbares Datenformat zu erhalten.

Wenn ich dann unter MDTMechanical Desktop diese 3DFaces als IGES ausgebe, werden die
dann in "normale" Flächen umgewandelt und als solche behandelt.
Nach dem einlesen kann ich diese Flächen dann bearbeiten. z.b. mit
Flächen zusammenheften etc.

Gruss Dietmar


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DidiD
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DidiD an!   Senden Sie eine Private Message an DidiD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DidiD

Beiträge: 657
Registriert: 08.10.2002

MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,
PNY 580XGL, WIN2k SP3

erstellt am: 02. Dez. 2003 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sotty 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Winnie,

Es gibt unter MDTMechanical Desktop den Typ Flächenverbund. Mit dem lässt sich
recht viel erreichen. Das Verketten der Flächen erfolgt
automatisch. (Mit Flächenzusammenheften)

Es gibt nur das Problem so weit zu kommen. (Die Facette in den MDTMechanical Desktop
zu bekommen. Im Internet gibt´s sicherlich das ein oder andere
Progrämmchen, mit dem sich sowas bewerkstelligen lässt.

Ich selbst habe auch noch solche Progrämmchen und könnte das dann
natürlich zur Verfügung stellen. - Mehr heute abend.

Gruss Dietmar

[Diese Nachricht wurde von DidiD am 02. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DidiD
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DidiD an!   Senden Sie eine Private Message an DidiD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DidiD

Beiträge: 657
Registriert: 08.10.2002

MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,
PNY 580XGL, WIN2k SP3

erstellt am: 02. Dez. 2003 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sotty 10 Unities + Antwort hilfreich


stl_dxf.zip

 
Hallo Winnie,

wie versprochen der Konverter von STL zu DXF. Ich habe damals spez.
dieses Programm für einen Flächenmodellierer geschrieben, damit ich
unter Autocad dieses Datenformat anschauen kann.
Zusätzlich enthält die ZIP-Datei eine TEST.stl - Datei die erzeugte
TEST.dxf sowie die TEST.IGS. Zusätzlich Screenshots vom MDT2004, der
die eingelesenen Dateien anzeigt. (incl. Zeichnungsableitung)

Aufruf des Konvertierers  STL_GRAF test.stl test.dxf . Das Programm
wird gestartet und die stl-Datei ins DXF-Format übersetzt. Zusätzlich
werden am Bildschirm die gerade übersetzten Elemente grafisch
dargestellt, wenn sich die Daten ungefähr am Ursprungspunkt befinden.
(0,0,0)

Wie gesagt handelt es sich um ein von mir geschriebenes Hilfsprogramm,
das keine Freiheiten im STL-Datenformat besitzt, da für einen spez.
Flächenmodellierer geschrieben. Aber die Vorgehensweise dürfte nun
klar sein.

Gruss Dietmar


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 03. Dez. 2003 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dietmar,

danke für das Tool, ich werde es ausprobieren und Dir weitere Info über den Verlauf geben.

Gruß Winni

Zitat:
Original erstellt von DidiD:
Hallo Winnie,

wie versprochen der Konverter von STL zu DXF. Ich habe damals spez.
dieses Programm für einen Flächenmodellierer geschrieben, damit ich
unter Autocad dieses Datenformat anschauen kann.
Zusätzlich enthält die ZIP-Datei eine TEST.stl - Datei die erzeugte
TEST.dxf sowie die TEST.IGS. Zusätzlich Screenshots vom MDT2004, der
die eingelesenen Dateien anzeigt. (incl. Zeichnungsableitung)

Aufruf des Konvertierers  STL_GRAF test.stl test.dxf . Das Programm
wird gestartet und die stl-Datei ins DXF-Format übersetzt. Zusätzlich
werden am Bildschirm die gerade übersetzten Elemente grafisch
dargestellt, wenn sich die Daten ungefähr am Ursprungspunkt befinden.
(0,0,0)

Wie gesagt handelt es sich um ein von mir geschriebenes Hilfsprogramm,
das keine Freiheiten im STL-Datenformat besitzt, da für einen spez.
Flächenmodellierer geschrieben. Aber die Vorgehensweise dürfte nun
klar sein.

Gruss Dietmar


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 03. Dez. 2003 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dietmar,

ich habe dastoll ausprobiert, leider hat es nicht geklappt- Das Programm bricht sofort ab. Vielleicht sind die Datenmengen zu groß. Es ahndelt sich um ein 41 MB STL-File mit abertausenden von Punkten.
Aber vielen Dank für die Mühe.

Gruß Winni

Zitat:
Original erstellt von DidiD:
Hallo Winnie,

wie versprochen der Konverter von STL zu DXF. Ich habe damals spez.
dieses Programm für einen Flächenmodellierer geschrieben, damit ich
unter Autocad dieses Datenformat anschauen kann.
Zusätzlich enthält die ZIP-Datei eine TEST.stl - Datei die erzeugte
TEST.dxf sowie die TEST.IGS. Zusätzlich Screenshots vom MDT2004, der
die eingelesenen Dateien anzeigt. (incl. Zeichnungsableitung)

Aufruf des Konvertierers  STL_GRAF test.stl test.dxf . Das Programm
wird gestartet und die stl-Datei ins DXF-Format übersetzt. Zusätzlich
werden am Bildschirm die gerade übersetzten Elemente grafisch
dargestellt, wenn sich die Daten ungefähr am Ursprungspunkt befinden.
(0,0,0)

Wie gesagt handelt es sich um ein von mir geschriebenes Hilfsprogramm,
das keine Freiheiten im STL-Datenformat besitzt, da für einen spez.
Flächenmodellierer geschrieben. Aber die Vorgehensweise dürfte nun
klar sein.

Gruss Dietmar


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DidiD
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DidiD an!   Senden Sie eine Private Message an DidiD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DidiD

Beiträge: 657
Registriert: 08.10.2002

MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,
PNY 580XGL, WIN2k SP3

erstellt am: 03. Dez. 2003 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sotty 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sotty,

das liegt daran, dass die Daten ein wenig anders "formatiert" sind.
Dieses Progrämmchen wurde auf das STL-Format eines Flächenmodellierers
angepasst, darum habe ich auch ein Beispiel-STL-File mitgeschickt.
Anzuschauen mir einem TEXT-Editor.
Wenn Du mir einen Teil der STL-Datei als Text-Datei ins Forum
schickst, pass ich es an. Das ist kein Problem.
Die Datenmenge ist übrigens unerheblich. Egal wie gross das STL-
File ist.
Am besten wäre der Anfang und das Ende der STL-Datei (je ca.50Kbyte).

Gruss Dietmar

[Diese Nachricht wurde von DidiD am 03. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 03. Dez. 2003 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dietmar,

ich habe die zwei STL-Dateien im ZIP dem Anhang beigefügt. Ich hoffe Du kannst was damit anfangen. Schon mal Danke. Dein Einsatz ist ja der Wahnsinn.

Gruß Winni ;-)

Zitat:
Original erstellt von DidiD:
Hallo Sotty,

das liegt daran, dass die Daten ein wenig anders "formatiert" sind.
Dieses Progrämmchen wurde auf das STL-Format eines Flächenmodellierers
angepasst, darum habe ich auch ein Beispiel-STL-File mitgeschickt.
Anzuschauen mir einem TEXT-Editor.
Wenn Du mir einen Teil der STL-Datei als Text-Datei ins Forum
schickst, pass ich es an. Das ist kein Problem.
Die Datenmenge ist übrigens unerheblich. Egal wie gross das STL-
File ist.
Am besten wäre der Anfang und das Ende der STL-Datei (je ca.50Kbyte).

Gruss Dietmar

[Diese Nachricht wurde von DidiD am 03. Dez. 2003 editiert.]


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 03. Dez. 2003 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

DidiD
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DidiD an!   Senden Sie eine Private Message an DidiD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DidiD

Beiträge: 657
Registriert: 08.10.2002

MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,
PNY 580XGL, WIN2k SP3

erstellt am: 03. Dez. 2003 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sotty 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Winni,

kein Wunder kann das Programm mit dieser STL-Datei nichts anfangen.
Die Daten liegen binär vor. Mein Programm kann nur ASCII-Dateien
verarbeiten. - Beim ausgebenden Programm müsste es einen Schalter
geben, dass das STL-File als ASCII-Datei ausgegeben wird.
Die erzeugte Datei wird dann allerdings groesser, aber viel besser
von diversen Programmen auch unterstützt.

____________________________________________________________________

Zitat.:

Schon mal Danke. Dein Einsatz ist ja der Wahnsinn.
_____________________________________________________________________

Zurzeit plage ich mich mit Ziehsimulationen herum, da gibt´s dann
immer wieder Leerlaufzeiten, wenn das Programm am Rechnen ist. Ob
ich dann Däumchen drehe oder jemandem hier im Forum weiterhelfen
versuche ? Wir haben schliesslich auch vom Einsatz einiger in diesem
Forum profitiert. *g*

Gruss Dietmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sotty
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sotty an!   Senden Sie eine Private Message an Sotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sotty

Beiträge: 75
Registriert: 17.07.2002

erstellt am: 03. Dez. 2003 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo dietmar,

kein Wunder. Dann kann es ja gar nicht gehen. Ich werde mich bei unserem Kunden erkundigen und Dir Info geben. Dies ist normalerweise nicht meine Job, aber was macht man nicht alles für die Kunden. Zur Zeit plage ich mich mit der Entwicklung einer Linearkathode, die wirklich ein reines Entwicklungsteil ist, man kennt keine Randbedingungen und es müssen unmögliche Teile hergestellt werden, nach dem Motto das große eckige muß ins kleine Runde. Naja man kämpft sich halt so durch.

Gruß und schönen Abend.

Winni ;-)

Zitat:
Original erstellt von DidiD:
Hallo Winni,

kein Wunder kann das Programm mit dieser STL-Datei nichts anfangen.
Die Daten liegen binär vor. Mein Programm kann nur ASCII-Dateien
verarbeiten. - Beim ausgebenden Programm müsste es einen Schalter
geben, dass das STL-File als ASCII-Datei ausgegeben wird.
Die erzeugte Datei wird dann allerdings groesser, aber viel besser
von diversen Programmen auch unterstützt.

____________________________________________________________________

Zitat.:

Schon mal Danke. Dein Einsatz ist ja der Wahnsinn.
_____________________________________________________________________

Zurzeit plage ich mich mit Ziehsimulationen herum, da gibt´s dann
immer wieder Leerlaufzeiten, wenn das Programm am Rechnen ist. Ob
ich dann Däumchen drehe oder jemandem hier im Forum weiterhelfen
versuche ? Wir haben schliesslich auch vom Einsatz einiger in diesem
Forum profitiert. *g*

Gruss Dietmar


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz