| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schnittdarstellung (767 mal gelesen)
|
Martin Schulte Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 31.03.2003 AIS2016 Win8
|
erstellt am: 05. Nov. 2003 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Mein Problem ist folgendes: Wir stellen Betonteile mir Armierung her. Ich möchte in der Zusammenbauzeichnung (Baugruppe)den Beton zur Häfte schneiden, damit ich die Innereien sichtbar mache. Zusätzlich soll die geschnittene Fläche schraffiert werden. Ich hatte den Beton schon mal in der Baugruppe selber geschnitten, aber dann ist die Schnittfläche halt nicht schraffiert. Hier eine Skizze drüberzulegen, die Kontouren zu Projezieren und nachzuzeichnen und dann schraffieren geht auch nicht, weil sie Splines nicht sauber rüberkommen. Gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Nov. 2003 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Schulte
Hallo Martin, Du kannst eine ganz normale Schnittansicht mit entsprechendem (gestuften) Verlauf machen, und die Betoneisen (in der Mutteransicht!) auf nicht geschnitten setzen. In der Isoansicht kann man zwar das Häkchen Schraffur setzen, aber es funktioniert nicht. IV-typisch, eben. Du kannst auch die Grafik im 3D-Modell schneiden, aber da gibts dann für die Schnittfläche nur diese Hautkrankheit, und keine Betonschraffur. Oder Du tust, wie's Du's schon gemacht hast, und vergiebst Oberflächen (Texturen). Schaut wirklich nett aus, wenn man sich ein bisschen spielt damit. Weitere Texturen gibt's u.A. auf www.cbliss.com------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Schulte Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 31.03.2003 AIS2016 Win8
|
erstellt am: 05. Nov. 2003 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Martin Schulte Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 31.03.2003 AIS2016 Win8
|
erstellt am: 05. Nov. 2003 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist doch noch ein Problem aufgetaucht. Bauteile, die ausschließlich in dem Teil liegen. der weggeschnitten wurde, können nicht wieder sichtbar gemacht werden. S..... Gibt es dafür auch eine Lösung?? Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Nov. 2003 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Schulte
Gegenfrage - welchen Weg hast Du jetzt gewählt? Schnittansicht? Da gibt's natürlich keine Möglichkeit, weggeschnittenes doch wieder tlw. sichtbar zu machen (wozu hättest Du es auch sonst geschnitten!). Ich glaub, Du musst doch den Schnitt modellieren und davon eine schattierte Ansicht ableiten. Dann schaut's so aus wie auf den Baumarktprospekten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Schulte Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 31.03.2003 AIS2016 Win8
|
erstellt am: 05. Nov. 2003 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Richtig, Schnittansicht, und auch richtig, das es keinen Sinn macht Weggeschnittene Sachen sichtbar zu machen. Ich habe hier nur das Problem, das Normgerechte Zeichnungen vom Inventor genauso aussehen sollen, als wenn ein Künstler mit Papier, Bleistift und viel Mut neue Wege zu gehen das aufs Blatt gebracht hätte. Aber so ist das Wohl, wenn Leute die keine Ahnung haben vom Zeichnunglesen Zeichnungen lesen sollen. Shit happen´s  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |