| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Gewindeinfo (5521 mal gelesen)
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 30. Okt. 2003 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 30. Okt. 2003 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hallo Hans-Peter, was willst Du mit einer 90 Grad Senkung und Gewinde in einem Teil. Wenn Du Gewinde und Senkung in einem Teil haben willst, denk ch, mußt Du 2 Fertigungsschritte machen. Gruß Seher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 30. Okt. 2003 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Apr. 2004 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Gewinde mit Senkung - dass da die Gewindeinfo nicht klappt finde ich überhaupt nicht egal, und ich finde diese Anordnung auch keineswegs absurd ("was willste dann damit?"). Nur zwei Beispiele von vielen: 1. Wir setzen in unseren Konstruktionen oft Passbuchsen in der Trennebene direkt um Schrauben. Die Gewindebohrung hat dann eine zylindrische Senkung, und so modellier ich das auch; geht halt schneller und hält Modell und Zeichnung übersichlich - dachte ich. 2. Wir befestigen in unseren Konstruktionen dünne Gleitbleche oft mit Senkschrauben, die aus Servicegründen (zweimal demontiert = Antrieb vergniedelt?) vom Nenndurchmesser so groß wie möglich sind. Daher ragt der Schraubenkopf dann oft unten ein wenig aus dem Blech. Die Gewindebohrung erhält dann eine Senkung und alles geht klar - außer der Gewindeinfo. Bin ich denn der Einzige, den das stört? Gruß, Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bruckner_Alex Mitglied freiberuflicher Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 363 Registriert: 02.01.2002 IV 2011, Solidworks 2010; Win7 64; Core2 Duo E8600; 8 Gb;Arbeitsbereich mit 2x WD740GD im Raid; FX 3800; Dell M90; Intel Core Duo T7600 mit FX 3500M und 4GB
|
erstellt am: 08. Apr. 2004 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 08. Apr. 2004 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 09. Apr. 2004 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Aufgefallen ist mir auch schon mal. Aber geärgert hab ich mich auch nicht. Inzwischen bin ich eher dr Meinung, das es ganz gut wenn´s nicht funktioniert. Eine derartige Konstruktion ist in keiner Norm vorgesehen und da sollte man dann doch mal einen Schnitt durchlegen, damit man vor Überraschungen sicher ist. Die Schlosser kommen da auf die abwegigsten Ideen . Viel mehr stört mich, das die Bohrungs / Gewindeinfo in Schnittdarstellungen recht "gewöhnungsbedürftig" ist  lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 09. Apr. 2004 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Charly Setter:
Eine derartige Konstruktion ist in keiner Norm vorgesehen und da sollte man dann doch mal einen Schnitt durchlegen, damit man vor Überraschungen sicher ist. Die Schlosser kommen da auf die abwegigsten Ideen .
Von wegen Schlosser!!! Wie wollt Ihr ein Sägeblatt (2mm Dicke) an einen Flansch mit Senkschrauben bündig verschrauben? Wir machen das mit einem Gewinde und einer 90° Ansenkung. In meinem Tabellenbuch steht auch nicht das eine Angabe Ø12.4x90° M8x15/20 unzulässig ist. ------------------ Gruß Hans-Peter  Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister [Diese Nachricht wurde von SHP am 09. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
"DIN 74 - ø7,0 x 90°" - warum steht die DIN-Bezeichnung noch dabei? Die Maßangaben beschreiben die Senkung bereits vollständig. Dann ist man auch schon fast bei der vereinfachten Bemaßung nach DIN 6780. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 2GB Ram GeForce FX5700LE (81.95) XP-Sp2 AIS9-Sp4 AIS10-Sp3a AIS11-Sp2 AIS 2008-Sp1 ................... Dell M70 / 2.13 GHz 2GB Ram Quadro FX1400 Go XP-SP2 AIP9-SP4 AIP10-SP3a
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Harry G.: "DIN 74 - ø7,0 x 90°" - warum steht die DIN-Bezeichnung noch dabei? Die Maßangaben beschreiben die Senkung bereits vollständig. Dann ist man auch schon fast bei der vereinfachten Bemaßung nach DIN 6780.
Mich stört das nicht. Jetzt wo die Diva das alleine kann. ------------------ Gruß Hans-Peter  Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |