|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Welche Grafikkarte Quadro oder FX und HD? (1592 mal gelesen) | 
 | Tommi1503 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 163Registriert: 29.10.2003
 Intel Core 2 Duo E67004GB RAM 800 Mhz Dualchannel
 HDD: 200GB 10000 upm
 PNY Quadro FX 3500
 Inventor Series 7 8 9 10 & 11
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Tach zsammen Ich muß mal wissen welche Graffikkarte bessr ist Die PNY 950 XGL
 Oder
 PNY FX 500
 Klar. Natürlich ist die FX besser ist es denn auch rentabel ist der Performance-Sprung so bedeutend?Wenn ja würde ich villeicht sogar eine FX 1000 Ins Auge Fassen.
 Wie Siehts es mit den Performancesteigerungen zwischen diesen Grafikkarten aus?
 Und dann muß ich noch wissen ob es nötig ist eine zweite Festplatte einzubauen, wegen der Auslagerungsdatei. Gut wäre eine "Technische Erklärung" für meinen "Finanzminister" Danke an alle! Newbie....Tommi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
  Hallo Tommi, willkommen in unserer "kleinen" Selbsthilfegruppe (@ Bene+Walter     ). Zum Thema Grafikkarte verwende bitte mal die Suchefunktion. Könnte recht erschöpfend sein. Das mit das HDD zur Auslagerung ist nicht unbedingt notwendig, aber mein System @home ist mit 'ner Raid 0 und 2,1 Athlon beim üblichen Handling einfach flüssiger als @work mit 2,4 P4 und nur 'ner extra Partition für die Auslagerung. Nur 'ne zusätzliche HDD für die Auslagerung ohne Raid ist IMHO bei Kosten vs. Nutzen sinnfrei. ------------------Der gute Geist
   "Gilde der Erfinnder"
 [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 29. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tommi1503 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 163Registriert: 29.10.2003
 Intel Core 2 Duo E67004GB RAM 800 Mhz Dualchannel
 HDD: 200GB 10000 upm
 PNY Quadro FX 3500
 Inventor Series 7 8 9 10 & 11
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
  Hallo Tommi, Zu dem was DGG schon gesagt hat: Zweite HD bringt vielleicht was, aber Keiner weiß wirklich, wieviel. Ich habe mal zu MDT3.x-Zeiten versucht Messungen anzustellen mit 1HD / 2HD / Sofware-RAID und habe Null Unterschied messen können. Eventuell ist es besser/billiger eine einzige superschnelle SCSI-HD zu verwenden. Ein Superschneller Prozessor ist das Wichtigste IMHO . Aufgebaut auf einem Super Motherboard mit reichlich RAM.
 Grafikkarte wäre eine FX1000 die "Beste" derzeit, aber wenn der Rest nicht mitspielt hast Du trotzdem nix davon.Es gibt einen Flaschenhals in der OpenGL-Schnittstelle von Windows, den man nur mit CPU-Power durchblasen kann.
 Ich hätte übrigens bald ein paar Elsa GloriaIII zu verscherbeln... ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tommi1503 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 163Registriert: 29.10.2003
 Intel Core 2 Duo E67004GB RAM 800 Mhz Dualchannel
 HDD: 200GB 10000 upm
 PNY Quadro FX 3500
 Inventor Series 7 8 9 10 & 11
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ist das Problem mit der Open GL Schnittstelle generell bei windows vorhanden..... Wo liegen denn im System die "Flaschenhälse"??? Villeicht kann einer Mal ein paar Optimal PC Zusammenstellungen hier reinschreiben die auch aktuell sind.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gooseman Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 163Registriert: 06.12.2002
 DELL Precision M6400Inventor 2010
 Win7 x64bit
 RAM 4GB
 Nvidia Quadro FX3700 M
 Inel Core 2 Duo E6600 2,4Ghz
 6GB RAM
 Quadro FX 3500 PCIe
 WIN7 x64bit
 IV 2010
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
  Hallo tommi1503, ich hab mit der PNY 980 XGL sehr gute Erfahrungen gemacht, hab diese Graka schon fast 1 Jahr im Einsatz. Vor 3 Monaten durfte ich mir einen neuen PC anschaffen         und meine Wahl viel wieder auf die XGL 980, mein Händler war da von der FX 1000 noch nicht so begeistert, und in den Test bzw. auf der Autodesk Seite habe ich auch nur die XGL Karten gefunden. Wie gesagt nur meine Meinung und Erfahrung. MfG Gooseman   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gooseman Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 163Registriert: 06.12.2002
 DELL Precision M6400Inventor 2010
 Win7 x64bit
 RAM 4GB
 Nvidia Quadro FX3700 M
 Inel Core 2 Duo E6600 2,4Ghz
 6GB RAM
 Quadro FX 3500 PCIe
 WIN7 x64bit
 IV 2010
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
  @Tommi1503, hier meine HArdware, Gigabyte GA-8IPE1000 FSB800Intel Pentium4 Titan 865 PE
 CPU 2,6 GHz
 RAM 2,0 GB
 1x IDE Festplatte 7200rpm
 Intel Pro 10/100/1000 M/Bit Netzwerkkarte
 ich habe auch ein SCSI-Raid System im Einsatz mit Athlon Prozessor 1,6GHz und 1,5 GB RAM, ist schneller beim laden von Sat-Dateien. Baugruppen mit 5000 Teilen kein Problem. MfGGooseman
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 15:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
  Hallo Tommi, Ich mach normalerweise einfach Folgendes: Auf der Dell-Homepage, im Bereich Workstations, so lange Konfigurieren, bis sich mein Budget und die Begehrlichkeit annähernd decken.Sodann versuche ich die paar noch offenen Fragen hier in den Foren zu klären.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tommi1503 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 163Registriert: 29.10.2003
 Intel Core 2 Duo E67004GB RAM 800 Mhz Dualchannel
 HDD: 200GB 10000 upm
 PNY Quadro FX 3500
 Inventor Series 7 8 9 10 & 11
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 16:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
  Hi Tommi schau mal da  und im entsprechenden Link. ABER, mag eine ATI Graka noch so speedig sein und mit was weiss ich für Programmen super funktionieren, so lass' um Gottes oder Teufels Willen die Finger weg, wenn der Inventor im Spiel ist!!!! Rein von der Stabilität her (Treiber <=> OS <=> Inventor) würd' ich heut' noich zu 'ner gebrauchten Gloria III greifen, aber der fehlt mittlerweile der Grundspeed im Vergleich zu 'ner FX1000. Begriffe mit blauen Kringeln erklären sich selbst, wenn man/frau über dem Kringel etwas mit dem Mauszeiger verweilt. Diva=IV=Mistkrücke=Inventor ------------------Der gute Geist
   "Gilde der Erfinnder"
 [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 29. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1800Registriert: 14.03.2002
 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro |    erstellt am: 29. Okt. 2003 17:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
  Also ich weis nicht, wie gross der Preisunterschied zwischen der 950er und den FX ist, denke aber mit der 950er fährst Du schon recht gut. Ich arbeite mit "nur" einer 750er und habe keine Probleme mit der Performance - bei 1600x1024 Auflösung. Wenn das Mainboard AGP 8 unterstüzt ist die Überlegung zu der FX wiederum angesagt, ich glaube die 950er kann nur AGP 4, oder ?! Aber ob sich aber AGP4/8 im OpenGL-Sektor bemerkbar macht ist die nächste Frage. Wichtig ein ausgeglichenes System zusammen stellen : - schnelleste CPU (möglichst 3GHz)- viel (schnellen) RAM 1,5 bis 2GB
 - Graka wie schon beschrieben (keine ATI)
 - Festplatte, da scheiden sich die Geister gewaltig :
 * schnelle IDE (event. im IDE RAID) oder
 * SCSI-System (teuer) oder
 * wie wärs mit einer Seriellen-ATA-Lösung . . .
 ------------------Lutz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Okt. 2003 17:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
 Zitat:Original erstellt von Tommi1503:
 Ist das Problem mit der Open GL Schnittstelle generell bei windows vorhanden.....
 Wo liegen denn im System die "Flaschenhälse"???
 
 
 Hallo Tommi, Hier meine bescheidenen Kenntnisse dazu, mit der Bitte um Korrektur wenn's jemand besser weiß: Die Windows OpenGL-Schnittstelle hat irgendeinen ominösen Flaschenhals bei der Übertragungs-Bandbreite innerhalb des Kernels, der den Datenstrom für Geometriedaten von der Applikation an die Grafikkarte einbremst. MS kümmert sich nicht viel darum, da sowieso von den weltweit -zig Millionen Windowsanwendern nur einige wenige CAD-ler betroffen sind. Es spüren ja auch nur die CAD-ler was, die mit umfangreichen Baugruppen arbeiten und die voll Windows-kompatible CAD-Grafiksysteme einsetzen, also IV, MDT , SWX  , usw. Einige der großen CAD-Hersteller haben dieses Problem erkannt und eine eigene Schnittstelle entwickelt, die um Welten schneller sind (CATIA, UG, ältere MDT ,...) Dieser Flaschenhals hat nichts zu tun mit Hardware-Schnittstellen, auch nichts mit AGP, usw., sondern liegt ganz innerhalb des Betriebssystemes. Und er kann daher auch mit Super-Grafikkarten nicht beseitigt werden, sondern nur mit CPU-Power. Gerüchteweise wurde dieser Flaschenhals seit WinNT4.0 nicht mehr verbessert, sondern sogar etwas verschlechtert. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 30. Okt. 2003 11:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   
 Zitat:Eventuell ist es besser/billiger eine einzige superschnelle SCSI-HD zu verwenden.
 
 Wie sieht's denn eigentlich mit diesen neuen Serial-ATA-Platten aus? Gibt es da schon Erfahrungen, z.B. im Vergleich mit Ultra-160-SCSI? ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | mink Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 05.02.2003
 Acad M6PP SP4Inventor8 AIS
 Win 2000 SP3
 P4-3.0GHZ
 4*512MB Corsair TWINXLL 3200@400Dual-DDR
 Latenzen 2-3-2-6
 Gigabyte GA-8KNXP
 FX1000
 2* 37GB WD SATA Raptoren (10000 1/min)
 im Raid 0 auf ICH5R
 |    erstellt am: 30. Okt. 2003 17:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tommi1503   |