|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Unterbaugruppe aktualisieren (1236 mal gelesen) | 
 | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 Inventor & Vault Pro up to 2025*HP ZBook Fury W10/11
 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo @ all, mal 'ne (evtl. dumme) Frage. Ist es eigentlich möglich eine Unter-BG innerhalb einer geöffneten BG zu aktualisieren = neu anzuladen oder geht das (konsequenter Weise) wieder nur mit Allem oder Nichts. Die Ladezeit meiner "zierlichen" Maschine beträgt momentan so 25 Minuten übers Netz da versucht man zu sparen   . Mir ist jeder Trick recht! 
 ------------------Der gute Geist
   "Gilde der Erfinnder"
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guter_geist   
  Hallo DGG, Normalerweise, wenn Du die fragliche Unter-BG nochmal öffnest, und dort "Ansicht/Aktualisieren" sagst, müsste IV diese Unter-BG aktuell da haben.Ob sich vom Speicherausbau das ausgeht ist die andere Frage...
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leo, also meine Diva läd' dann alles was irgendwie geöffent ist neu an. Und eben das will ich vermeiden. Ach ja, die UBG wir sebstverfreilich von 'nem Kollegen neu gestaltet! ------------------Der gute Geist
   "Gilde der Erfinnder"
 [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 21. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guter_geist   
  Hallo DGG, Das ist mir jetzt peinlich - ich hab den Vorschlag nur virtuell gemacht, ohne es selbst zu überprüfen. Ein weiterer (allerdings auch virtueller) Trick: Verschiedenen Unter-BG deaktivieren, die sollten dann beim nächsten Mal Laden des Hauptassemblies deaktiviert bleiben, was deutlich Resourcen sparen sollte. Ich muß dazusagen: Ich hab mich, ausser für Performance-Tests, noch nie mit IV an ein Riesenassembly gewagt, eben wegen den äusserst negativen Performancetest-Ergebnissen. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 16:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 Autodesk InventorPro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen)
 Windchill ProductPoint
 Windchill Intralink
 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 17:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guter_geist   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 18:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guter_geist   
  Hallo Robbi, Bringen Benutzerdefinierte Ansichten auch den Zustand der Deaktivierung 'rüber? Ansonsten wär's ja nur für die Grafik wirksam... Übrigens: Sollten sich nicht Abgeleitete BG besonders resourchenschonend hier einbringen können? ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 |    erstellt am: 21. Okt. 2003 18:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guter_geist   
  hi leo, wenn ich es richtig verstanden habe - ja.  die benutzerdef. ansichten speichern den momentanen zustand der baugruppenansicht. mit der richtigen vorbelegung können andere mitstreiter darauf zugreifen. ein  dazwischen geschaltetes pdm-system sollte auch diese idv-datei mit verwalten. ------------------gruß
 robby
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 Inventor & Vault Pro up to 2025*HP ZBook Fury W10/11
 |    erstellt am: 22. Okt. 2003 10:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Ihr Zwei, werd's mal mit den BenDefA probieren. Das könnte vom Speed her was bringen. Aber meine eigentliche "Herausforderung" bleibt noch immer offen.  Ist es möglich eine Unter-BG, die ein Leidensgenosse bearbeitet und gespeichert hat, in "meiner" Haupt-BG dann in ihrer aktuellen Version reinzubekommen ohne alle anderen BGs/ETs auch neu zu laden ("Ansicht/Aktualisieren").
 ------------------Der gute Geist
   "Gilde der Erfinnder"
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 22. Okt. 2003 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guter_geist   
  Servus GG! Also probieren kannst du es. Vobei ich sehr skeptisch bin, dass es funzen könnte. Trotzdem hier: Code:
 Public Sub Sub_Update()   Dim oOcc As ComponentOccurrenceDim oAsm As AssemblyDocument
 Dim oDoc As Document
 
 If ThisApplication.ActiveDocumentType = kAssemblyDocumentObject Then
 Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument
 If oAsm.SelectSet.Count = 0 Then
 MsgBox "Du nix selektiert haben!", vbCritical, "daywa1k3r"
 Else
 Set oOcc = oAsm.SelectSet.Item(1)
 Set oDoc = oOcc.Definition.Document
 oDoc.Update
 End If
 Else
 MsgBox "Du ein Assembly offen haben must!", vbCritical, "daywa1k3r"
 End If
 
 End Sub
 
 HTH Ah ja, eine SubAssembly markieren und das Makro ausführen. Bis dann... ------------------Grüße daywa1k3r
    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 22. Okt. 2003 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 22. Okt. 2003 11:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guter_geist   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 22. Okt. 2003 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |