| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Befehle wiederholen ? (2421 mal gelesen)
|
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ! ich bin's schon wieder! Hab noche eine kleine Frage, die mir schon lange auf dem Herzen liegt: Kann man z.B. bei Erstellung eines Arbeitspunktes den Befehl Arbeitspunkt mehrfach hintereinander ausführen ohne jedes Mal das Icon drücken zu müssen. Es muß doch irgendeinen Shortcut für Wiederholen (wie bei ACAD Leertaste) geben, oder ? Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ugu_hro Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 54 Registriert: 16.07.2003 Quadro FX500/FX600 XP Prof. IV9 SP2 GAIN Archiv 7.5
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hallo Michael, wenn das mit dem wiederholen funktionieren täte wäre ich echt froh, nur leider war das mit der RMT das erste was ich ausprobiert habe, damals wie heute ohne Erfolg! Entweder habe ich einen anderen Inventor7SP1 oder der Mouse-Treiber hat mehr Macht im System als ich dachte ;-) Gruß Ulf ------------------ Neid muß man sich hart erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hallo Ulf, Bei etlichen Befehlen hat man im RMB-Konetxtmenü die Option "Befehl wiederholen" zum Anhaken, aber nicht bei Allen. Und Übrigens zur Erinnerung: Inventor ist nicht AutoCAD! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Echt, und mit bitterem Unterton: Inventor ist nicht AutoCAD! (So, und jetzt bin ich still, bevor mir eine endlose Liste der Dinge aus der Feder rinnt, die AutoCAD und MDT schon laaaange suuuper können, und IV justament wegen dem Anders-Sein nie können wird....) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hi Leo. Wenn ich den Adesk-Vortrag bei den Mechanical Days richtig verstanden habe, soll die Murmel doch mit MDT2004 DX (Exterra) die 3D-modelle assoziativ austauschen können. D.h.: Modellieren mit der Diva und die 2D-Ansichten dann im MDT ableiten und bemaßen. Und das Ganze assoziativ. Müßte doch DIE Lösung für Dich sein. Wenns denn funzt  lg Mathias PS.: Ich habe hiermit kein Non Disclosure gebrochen. Die Info stammt aus einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Mechanical Days aus dem Hause Autodesk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Zitat: Original erstellt von mimamb: Hallo zusammen ! ich bin's schon wieder! Hab noche eine kleine Frage, die mir schon lange auf dem Herzen liegt: Kann man z.B. bei Erstellung eines Arbeitspunktes den Befehl Arbeitspunkt mehrfach hintereinander ausführen ohne jedes Mal das Icon drücken zu müssen. Es muß doch irgendeinen Shortcut für Wiederholen (wie bei ACAD Leertaste) geben, oder ?Viele Grüße Hallo Versuche doch bitte mal folgendes. Starte unter win "regedit" und trage uner folgendem Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Autodesk\Inventor\RegistryVersion7.0\System\Preferences\Part im Schlüssel "RepeatWorkFeatureCommands" den Wert 1 ein. Nun klappts.
Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hallo Mathias, Auch meine Mitarbeiter haben von der jüngsten Roadshow diese "Top-Secret-Info" öffentlich mitgeteilt bekommen. Jetzt weiß ich nicht was ich fühlen soll: Froh darüber sein, und als Beweis daß es stimmt, hernehmen, daß sich in der idw-Umgebung ja wieder nix Großes geändert hat, oder frustriert denken: Was das auch wieder werden kann! Ehrlich gesagt: Das wäre die einzig sinnvolle, schnelle und durchschlagende Lösung der idw-Misere.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Mathias, Ehrlich gesagt: Das wäre die einzig sinnvolle, schnelle und durchschlagende Lösung der idw-Misere.
???????????????????????????????????
Dein ernst ???? 2 PRG´s für ein Problem, warum denn nicht gleich MDT ? Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Weiß nicht, konnte mich mit MDT  nie anfreunden. Aber vielleicht habe ich ja was verpaßt. Ansonsten konnte ich mit IDW weitgehend leben, muß allerdings auch keine normgerechten Zeichnungen abliefern. Und manche Fehler haben sich eingeschlichen, weil die Assoziativität flöten ging nur um eine Bohrungsinfo einigermaßen hinzubekommen . Und im 3D ist die Diva nun wirklich besser als MDT . lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hallo Mathias, Da sind wir ja schon in medias res... Es ist schon in MDT nicht so einfach, wirklich normgerechte Zeichnungen zu erstellen, aber im IV ist es in weiten Bereichen sogar unmöglich. Wenn man nun ein Projekt ausarbeitet, wo 450 Zeichnungen (davon mehr als 50% A0) entstehen, und es im IV für so ganz einfache Wiederholarbeiten wie drucken, Zeichnungen der Reihe nach aufrufen, usw keine Unterstützung gibt, wenn IV niemals in der Lage ist, die geforderten "ACAD-2D nach Kundenstandard" zu erstellen, schon gar nicht im Batch und auf Knopfdruck, und wenn ich mir die Grafikperformance im IDW-Bereich so anschaue... Nein, da kann ich nur sagen: Mist, kompletter Mist! IV ist beim Modellieren recht gut, auch beim Zusammenbau gibt's Vorteile (aber auch Nachteile) gegenüber MDT . Aber für den Zeichnungsbereich muß ich (zumindest für meine Art von Arbeiten) sagen: Weg mit dem Spielzeug! Her mit ACAD! Wo ich's sowieso brauche, für die diversen Layouts, Pneumatikpläne, Schemata, die natürlich auch zum Projekt gehören, sowie für die diversen Fremdformat-Konvertierungen, die IV sowieso nicht kann. Wir machen immer wieder mal Projekte durchgängig mit IV, aber nur solche, wo wir die IV-positiv Effekte brauchen können. Das sind regelmäßig nur so verspielte Entwicklungsprojekte, wo wir einen Endkunden beeindrucken können mit den diversen Showeffekten. Für die echte Hardcore-Arbeit nehmen wir ausschließlich MDT . ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hi Leo. Ich denke, wir warten mal den November ab, und lassen uns überraschen. Du hast mit Deiner Aufzählung natürlich recht. Einiges läßt sich mit Zusatztools erledigen, aber warum brauchen wir diese Tools, bei dem nicht unerheblichen Betrag, den wir gezahlt haben und immer noch zahlen. Außerdem gibt´s auch im 3D funktionale Defizite, die die Konkurenz nahezu auf Knopfdruck löst. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dieter.rost Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 497 Registriert: 07.02.2001 Vault Prof 2019.1 - Inventor Prof 2019.3 - Inventor HSM Ultimate
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Was für ein Schwachsinn kommt da auf uns zu. Um schnell die Problematik der 2 D Ableitung (IDW) in den Griff zu bekommen wird einfach ein Link zu ACAD gesetzt, oder wie das auch immer aussehen mag. Ich beglückwünsche heute schon die Nutzer eines EDM-Systems - viel Spaß. Wenn dann die ganze Problematik der 2 D Ableitung unter der DIVA sich abgeklärt hat und funktioniert, dürfte ein kleines Problem hinsichtlich Teileverwendungsnachweis - Kopie - neue Variante auftreten. Was dann bei der Nutzung der 8-er an der Geschwindigkeit gewonnen wurde dürfte sich bei der nochmaligen Konstruktion um ein vielfaches auflösen. Ein sogenanntes Minuswachstum haben wir dann. Aber schaun wir mal uns in Ruhe die 8-er, dann die 9-er, dann... an. Und entscheiden nach einer kleinen Bedenkpause. Gruß Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hallo Dieter, Ich würde das nicht so negativ vorbelasten. AutoCAD is unbestritten das weltbeste 2D-CAD-Programm, warum sollten wir uns in der Zeichnungsableitung von IV mit Weniger (und zwar mit viel, viel Weniger) begnügen? Entweder die IDW_Umgebung wird so gut wie ACAD Mechanical, oder wir können gleich mit Mechanical arbeiten. Oder Beides, je nach persönlicher Vorliebe. Auf die gewaltige Menge an Daten die IV erzeugt muß man sowieso schon aufpassen wie ein Haftlmacher. Also, ob der 50-Seiter dann noch 2 Seiten dazubekommt, was solls? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hall Leo, nicht ganz so einfach : Dieter hat schon recht, die Verwaltung der Daten, speziell durch ein EDM-System, wird schon viel aufwendiger. Wenn du dann noch den AutoDesk-Faktor für schlecht gemachte Funktionalität mit einrechnest.... Ich meine, wenn Autodesk diese Lösung wählen sollte, wird die Diva entgültig zum Spielzeug für Freaks degradiert. Wenn Autodesk sich schon nicht in der Lage fühlt, dem IV eine passable 2D-Umgebung zu spendieren, warum dann nicht Nägel mit Köpfen : Ist es nicht einfacher dem besseren CAD eine passable Bedienung zu spendieren und das Spielzeug in die Rundablage zu legen ? Wie auch immer, auf dem Rücken der Kunden wird´s ausgetragen. Minuswachstum haben wir ja eigentlich schon : Stillstand = Rückschritt !!! IMHO hat sich seit der 5er Version in den hier am stärksten kritisierten Punkten nichts verbessert. Dafür haben einige sehr viel Geld in den Subscriptions-Topf geworfen ! Was wurde damit gemacht ? Grüße Husky
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was hab ich da für einen Thread losgetreten ?? Als ich das Thema verfaßt habe wollte ich noch nichts Böses. Allerdings bin ich gerade auch in einer extremen "Anti-Diva-Stimmung" nach dem ich heute den ganzen Tag damit verbracht habe Sachen zurechtzurücken, die sich dank Adaptivität eigentlich selbst zurechtrücken sollten. Und die wirklich winzigen Änderungen in der Zeichnung, die sich ergaben, wurden dann alle mit "Magenta" quittiert. Gilt eigentlich generell "Hände weg von Adaptivität" oder klappt das auch bei jemand ohne "sich kreuzende Bauteile" und so ? Das sich die Probleme mit Zeichnungen bei geänderten Modellen sehr bessern, glaube ich auch erst wenn ich's 20mal funktionierend gesehen habe. Da wir kein EDM-System haben könnte die ACAD-Lösung für uns schon eine Erlösung sein, trotzdem bin ich schon wieder so nah am Absprung wie selten zuvor. Die Vertriebler der Konkurrenz haben mir schon mehrmals (unabhängig voneinander) erzählt, daß Inventor eben 2-3 Jahre hintendrein sei. Und allmählich glaube ich das auch. Ich hoffe wirklich, dass es der 8 bringt, ansonsten werde ich der Diva wohl doch den Laufpass geben. Das Dilemma ist im Moment nur: man könnte ja dank Produktivitätspack relativ günstig updaten (wir haben noch eine 5.3er Lizenz im Einsatz), aber ich bin mir nach diesem Katastrophentag so unsicher, ob das nicht die Fehlinvestition schlechthin wäre. Viele Grüße Ein frustrierter Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Hallo Michael, Das Einzige was ich Dir zum Trost mitgeben kann ist: Auf der Anderen Seite ist das Gras auch nicht grüner! Die kämpfen z.T. mit exakt den gleichen Problemen wie IV, z.T. aber auf einem höheren Niveau. Und das Unschlagbare an IV ist die Tatsache, daß ein Bündel von - für die jeweiligen Aufgaben - unschlagbaren Programmen im AIS-Paket mit drin ist, die mir allesamt mehr echten, handfesten Wert bringen als der IV. Beispiele: Weltbestes 2D-CAD, sehr potentes 3D-CAD, Renderer, Flächenmodellierer, FEM 2D und 3D, vielfältigste 2D-Berechnungsprogramme (Lager, Riemen, Ketten, Schrauben, Profile,...), Millionen Normteile, (Mini)GIS, Datei-Import-Export-Zauberer, Batchverarbeitung, Zillionen Tools, Tips und Tricks, usw... Ach ja, fast hätt ich's vergessen: Ein nettes Programm namens Inventor ist ja auch dabei! (will nur nicht erwachsen werden)
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo ! Logisch ist, dass im Ärger alles andere besser zu sein scheint. Trotzallem bin ich mir in einigen Punkten eigentlich sicher (bei manchen weiss ich es durch Testen), dass ich mit anderen Programmen besser fahren würde. Du hast schon recht, als Paket ist AIS nicht zu verachten, aber eigentlich arbeitet hier niemand mit MDT  oder ACAD... Bleibt trotzdem die Frage das Producivity Pack nutzen (preislich eigentlich nicht unattraktiv) oder doch erst den 8er abwarten und dann die Diva-Frage stellen? Grüße Michael (Frust hat sich dank intensiven Mitgefühls Eurerseits schon wieder etwas gelegt ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
_helferlein Mitglied Helferlein vom großen Erfinder
 
 Beiträge: 258 Registriert: 05.05.2003
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Um nochmal auf das Einbetten in ACAD zurückzukommen und den Blick etwas zurechtzurücken: Das ist der Rettungsfallschirm; war gedacht damit nix passiert, wenn was passiert  . Der eigentliche Fallschirm wurde runderneuert und schaut ganz gut aus. Obs im Individualfall schon ausreicht muß jeder selber prüfen. Also nicht das Wesentliche aus den Augen verlieren . ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder [Diese Nachricht wurde von _helferlein am 18. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
_helferlein Mitglied Helferlein vom großen Erfinder
 
 Beiträge: 258 Registriert: 05.05.2003 !
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mimamb
Zitat: Original erstellt von ugu_hro: ...wenn das mit dem wiederholen funktionieren täte wäre ich echt froh, nur leider war das mit der RMT das erste was ich ausprobiert habe, damals wie heute ohne Erfolg!
Hi zusammen! Auch ohne Registry-Hack: Einen Befehl für Arbeitselemente aufrufen (Ebene, Achse, Punkt) und vor Abschluß des Befehls einen RMK. Dann kann man bei "Befehl wiederholen" ein Häkchen setzen. Das funktioniert analog zum "Bemassung bearbeiten" im Skizziermodus, damit ich nicht immer den Parameter nochmal anklicken muß, um ihn zu editieren.
------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |