| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Trapezgewinde (1385 mal gelesen)
|
dollar Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 15.03.2003
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich möchte ein Trapezgewinde (Mutter und Bolzen) zusammenbauen und es nach Abhänigkeiten bewegen können. Wie und in welcher Reihenfolge muss ich die Abhängkeiten vergeben um das es funtz? Im voraus vielen Dank Mfg $
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dollar Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 15.03.2003 IV6 Win 2000 Prof. 2GHz.Geforce MX 460 1 GB RAM
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dollar
Rein theoretisch kann man sowas auch mit der Bewegungsabhängigkeit (linear/Rotation) machen, bei mir klappt das aber häufig nicht. Daher die etwas primitivere Murphy-Lösung, die aber ggf. auch andere Teile mitbewegt. Bitte einfach die 3 Teile (Mutter, Spindel, Baugruppe) in ein Verzeichnis zusammenkopieren, dann sollte es gehen, wenn Sie im Browser auf die Abhängigkeit Winkel gehen und dort "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen" klicken und als Bereich 0....3600 Grad wählen, Stufenweite so um die 25 Grad. Die Gewinde sind ausmodelliert, wie Sie es möchten, brauchen Sie nur jeweils das "Ende des Bauteils" nach unten ziehen. Die Dreiteilung auf ZIP-Files war durch die 1MB Grenze nötig, die Vorgehensweise von INVHP, sowas auf der eigenen Seite bereitzustellen, finde ich ganz gut. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dollar
Ob ausmodelliert oder nicht ... hier hilft nur die Bewegungsabhängig "Drehung-Translation" oder, wenn die Bewegung über "Bauteil nach Abhängigkeiten Bewegen" erfolegn soll, eine entsprechende Gleichung in den Parametern, um z.B. eine Passent-Abhängigkeit von dem Parameter einer Winkel-Abhängigkeit abhängig zu machen. (ganz schön abhängig, alles  ) ... murphy war schneller und ausführlicher ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 11. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dollar
|