| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: pack and go + projekte (431 mal gelesen)
|
Bobblefish Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, meine Aufgabe besteht darin aus allen Geräten eines Systems einen Zusammenbau in Inventor 7 zu erstellen. Das Problem liegt darin, daß die einzelnen Geräte zu umfangreich sind. Mein Versuch war, die Geräte aus den einzelnen Projekten mit pack and go zu kopieren und anschließend die unnötigen Teile im lokalen Verzeichnis zu löschen. Wenn ich anschließend jedoch speichern will, darf ich dies nicht weil die Datei nicht von mir ausgeliehen ist...???? Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten wie ich die Komplettbaugruppe verkleinern kann? Abgeleitete Bauteile und Step in und export hab ich schon versucht, ist aber noch langsamer als die oben beschriebene Prozedur. Danke im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bobblefish
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bobblefish
|
Bobblefish Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi guter Geist, zu umfangreich heiß für mich so ca 300 Einzelteile pro Gerät, verschachtelt in Unterbaugruppen. Geschätzte Teile für Monster BG 1500. Mein Rechner 2,6 GHz, 1 GB Hauptspeicher, Grafik nvida Quadro FX500 mit 128 MB Speicher, OS Win 2000, Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bobblefish
|
Bobblefish Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Jürgen, danke für den Tip. Die Anleitung hab ich schon letzte Woche in der NG gefunden. Das Problem ist nur das ich kein abgeleitetes Teil erstellen kann, da die BG für meinen Rechner oder Inventor zu groß ist. Ausblenden bring auch keinen Performance Gewinn, da er die Teile trotzdem noch alle mitrechnet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |