| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eckverbindung (1522 mal gelesen)
|
Jumbo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 23. Sep. 2003 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum Ich habe ein Problem mit einer Verschneidung zweier Blechteile. Das vordere Eck einer Baumaschine ist mit 45° abgeschrägt (100x100mm). Die vordere Stirnfläche ist aber gekrümmt, und soll sich mit dem 45° Eck Verschneiden. Frage: Wie kann ich die beiden Teile mit der Richtigen Kontur erstellen? Danke für eure Antworten JUMBO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 23. Sep. 2003 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jumbo
|
Jumbo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 23. Sep. 2003 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo invhp Danke für deine schnelle Antwort. Das Ergebniss ist fast richtig. Bei den beiden Teilen handelt es sich um Blechteile, die immer eine gerade Schnittfläche haben. Die beiden Bleche sollten "Eck an Eck" zusammenpassen, damit sie anschließend miteinander Verschweißt werden können. Wie kann ich eine "Richtige" Abwicklung davon machen? Danke JUMBO
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 23. Sep. 2003 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jumbo
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 23. Sep. 2003 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jumbo
Hi Herbert! (die Welt ist klein  ) Dann gäbs da noch den Top-Down-Ansatz. Die gewünschten Teile in einer einzigen ipt modellieren. Anschließend davon abgeleitete Komponenten ziehen und immer nur einen Volumensteil abwickeln lassen (gewünschte Fläche vor dem Befehl "Abwicklung" markieren). In der deLuxe Ausführung trennt man den jeweils gewünschten Volumenskörper sogar vorher noch heraus, ist aber für die Abwicklung nicht zwingend nötig. Nur wenn man die gefaltete Ansicht in der idw braucht.
------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jumbo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Tom Danke für deine Antwort. Erspart mir eine Mail an dich. Ich hab die Verschneidung mit ein paar Skizzen/Extrusionen erstellt. Frage an invhp Wie hast du das Beispiel erstellt? Ich weiß nicht wie du die Flächen in den .ipt bekommen hast Danke JUMBO
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jumbo
|