| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: IV 8 (700 mal gelesen)
|
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 IV 2010 XP2007 Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB 4 GByte RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Insider und Betatester, (nein ich will keine noch geheimen Details über IV8 wissen) Wir wollen die Version 7 überspringen und IV8, eventuell erst nach dem ersten Servicepack, Ende 2003/ Anfang 2004 installieren. Dabei werden vermutlich einige Zeit beide Versionen auf verschiedenen Arbeitsplätzen gleichzeitig existieren. Dazu folgende Fragen: Sind schon irgendwelche Probleme mit dem Datenaustausch zwischen Version 6 und 8 bekannt? Können IV8- Files in IV6 noch geöffnet, ev. sogar bearbeitet werden (ausgenommen ev. neue Funktionen)? Kann man jetzt schon sagen, was bei der Installation von IV8 zu beachten ist? (Bibliotheken, Pfade, Vorlagen übernehmen oder neu erstellen usw.) Wenn's jetzt noch keine Antworten gibt, dann warten wir eben noch bis Oktober/November.... ------------------ mfG PeterW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
Hallo Peter, hmmm... Irgendwie würde ich es anderes herum machen, IV7 verwenden und IV8 überspringen. Adesk scheint nun ja wieder zum alten Rhythmus gefunden zu haben, entsprechend war IV5=IV5.3beta, IV6=IV7beta und IV8 wird in Wirklichkeit IV9beta sein. Dann lieber gleich IV5.3/IV7/IV9, dann wird die Arbeit stabiler und sicherer. . Das heißt aber nicht, das ich IV8 generell überspringen würde, weil dort IMHO wieder ein Haufen neuer Funktionen wartet. In einigen Betrieben werden die neuen Funktionen sicher hoch willkommen sein. So bot IV6 für mich die Möglichkeit überhaupt erstmals eine bestimmte komplizierte Form zu modellieren (Loft on Rails). ------------------ so long ... Achim MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 IV 2010 XP2007 Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB 4 GByte RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
Kann mich Achim nur anschließen: IV7 installieren, IV8 kritisch anschauen,(und nur installieren, wenn ausschließlich positive Erfahrungen vorliegen), IV9 - naja, das liegt ja noch in weiter Zukunft, oder?. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
|
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
Ich glaube auch nicht, dass die IV8-Dateien abwärtskompatibel sein werden. Die Ausnahme IV6/IV7 lag wahrscheinlich an den geringen Änderungen. Ich kenne kaum ein Programm, in dem die Abwärtskompatibilität neuer Versionen gewährleistet ist. Selbst die Office-Programme können das nicht. Der Einsatz von IV8 wird sich von selber ergeben. Sobald das erste und zweite SP draußen ist, wird man damit produktiv arbeiten können. Wenn es labile Funktionen gibt (sind ja auch heute drin) werden die einfach ignoriert. ------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
Zitat: Original erstellt von PeterW: Hallo Insider und Betatester, (nein ich will keine noch geheimen Details über IV8 wissen)Wir wollen die Version 7 überspringen und IV8, eventuell erst nach dem ersten Servicepack, Ende 2003/ Anfang 2004 installieren. Dabei werden vermutlich einige Zeit beide Versionen auf verschiedenen Arbeitsplätzen gleichzeitig existieren. Dazu folgende Fragen: Sind schon irgendwelche Probleme mit dem Datenaustausch zwischen Version 6 und 8 bekannt? Können IV8- Files in IV6 noch geöffnet, ev. sogar bearbeitet werden (ausgenommen ev. neue Funktionen)? Kann man jetzt schon sagen, was bei der Installation von IV8 zu beachten ist? (Bibliotheken, Pfade, Vorlagen übernehmen oder neu erstellen usw.) Wenn's jetzt noch keine Antworten gibt, dann warten wir eben noch bis Oktober/November....
Hallo Peter! Selbst wenn es wer könnte, dürfte er Dir noch ein paar Wochen lang keine Antwort geben. Könnten sonst seine letzten Worte gewesen sein . Bis IV8 kommt, werden noch ein paar Tage vergehen, und dann solltest Du prüfen. Bis dahin ist alles nur Kaffesatzdeuterei und Glaskugelschauen.
------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH "Gilde der Erfinnder"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 IV 2010 XP2007 Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB 4 GByte RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
|
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterW
|