| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 10.06.2025
|
Autor
|
Thema: ausgerichtete (gedrehte) Bemassung (10539 mal gelesen)
|
Schröther Mitglied Selbständig Holztechniker
Beiträge: 182 Registriert: 13.01.2002 Windows 10 Inventor 2016 (Building Design Suite Ultimate)
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo wie kann man den ein Maß setzen von Punkt A nach B und die Maßlinie soll aber an einer Objektlinie ausgerichtet sein. In ACAD gibts da den Befehl gedrehte Bemassung mit dem ich die Masslinie in einem frei definiertem Winkel ablegen kann. Wie geht das denn im IV Dank Euch im Voraus ------------------ Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
Beiträge: 11980 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
|
_helferlein Mitglied Helferlein vom großen Erfinder
Beiträge: 258 Registriert: 05.05.2003
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
|
Schröther Mitglied Selbständig Holztechniker
Beiträge: 182 Registriert: 13.01.2002 Windows 10 Inventor 2016 (Building Design Suite Ultimate)
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
zu dem schluss bin ich auch schon gekommen, hab aber doch gehofft irgend eine klickreihenfolge doch noch nicht gefunden zu haben. ebenso funktioniert die bemassung nicht auf einen virtuellen schnittpunkt wenn na nur einen punkt und keine linie hat, oder ? ------------------ Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher
Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
|
thomas109 Moderator Dompteur
Beiträge: 9357 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
Hi Jürgen! Da hast Du was verwechselt. Das, was Du meinst, ist das Ausschwenken der Bemaßung, das ändert aber nichts an der Ausrichtung des tatsächlichen Maßes. Das was gesucht wird, ist der Abstand von Punkten, gemessen parallel zu einer beliebigen Kante. Ist intereesant bei Teilen, bei denen z.B. ein Großteil der Kanten um eine bestimmten Winkel aus der Orthogonalen gedreht sind. Und jetzt darin einen "diagonalen" Bohrungsabstand [Workaround] bemassen ist ohne später unsichtbar geschaltete Skizze [/Workaround] fast unmöglich. Das Gewünschte geht nur im Mechanical. @Autodesk xxx : Und es gibt noch so Manches im Powerbemassungsmenü, das der Diva gut anstünde . ------------------ lg Tom
"Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher
Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 15. Sep. 2003 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
|
thomas109 Moderator Dompteur
Beiträge: 9357 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
|
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 477 Registriert: 05.11.2001 Mod Prosteel-Forum<P>-- IV2017 Prof. -- Win10 Prof 64-bit i7-3820 nvidia GeForce GTX 570 32GB RAM -- Notebook Dell Precisison M4400 Quadro FX 770M 4GB RAM
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: Oder Du bemaßt erst die Linie selber, an der Du ausrichten willst, und ziehst dann den Anfangspunkt der Maßhilfslinie dorthin, wo Du ihn haben willst.
Bei einer ausgerichteten Bemassung dreht er die Bemassung dabei aber wieder und behält nicht seine ursprüngliche Ausrichtung bei. Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005 Inventor 10
|
erstellt am: 28. Feb. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
Hallo Tom, hab das hier einmal durchgespielt. Bei meiner IV-Version passiert folgendes : 1.) Nach dem Einfügen der ersten Bohrungsbemaßung klappt die Besislinienbemaßung insgesamt auf die horizontale Lage um. Die Bohrungsbemaßung nimmt gleich die parallele Position zur Urspungsbemaßung ein. 2.) Die zweite Bohrungsbemaßung fügt sich wie die erste an. 3.) Mit Anordnen gerät alles wieder in die paralle Lage zur Körperkante bringen. 4.) Bei der Auswahl der Mittleren Linie als Ursprung klappt alles in die Vertikale Bemaßung um. Die einzige Lösung erscheint mir hier nach Schritt 3.) die zweite Bohrungsbemaßung zu lösen und deren Ursprung von Hand zu versetzen, danach die zuerst gesetzt Bemaßung zu lösen und zu löschen. Wer weiß es besser ? Gruß ------------------ thomas.n Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EchtStark Mitglied Entwickler
Beiträge: 125 Registriert: 02.10.2003
|
erstellt am: 16. Aug. 2013 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
Der Beitrag ist zwar schon seeeehr alt und mittlerweile mag es ja schon einfachere Tools geben, wer sich aber noch mit alten Versionen rumschlägt, für den mag es vielleicht auch hilfreich sein wie man ganz einfach anhand von Mittelpunktsmarkierungen auch die Bemaßung ausrichten kann Gruß Rüdiger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
Beiträge: 9357 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 09. Jul. 2014 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
Zitat: Original erstellt von thomas109: Das Werkzeug dazu ist der Basislinienbemassungssatz.
Das jedenfall seit 2010 nur mehr orthogonale Bemaßungen zuläßt. Also allgemein nur mehr lösbar mit Skizze auf die Ansicht und ein, zwei Hilfslinien reinstricheln. Beim Fall Bohrungen kann man die Mittelpunktmarkierung ausrichten und darauf bemaßen. ------------------ lg Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
Beiträge: 9357 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schröther
|