|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden  , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Ausschnittdarstellung (1133 mal gelesen) | 
 | frank lang Mitglied
 techn.Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 04.09.2003
 Inventor Series 7; LogoCad 3.41; 2,2GHz-P4; 1GB Ram; 80GB HDD; NVIDIA Quadro4 900XGL; Win 2000 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 08:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ist es möglich, in einer Ansicht, zwei Ausschnittdarstellungen mit unterschiedlichen Tiefen zu erstellen? Wenn ja, wie. Wenn ich die erste Darstellung mache, ist noch alles in Ordnung. Wenn ich die Zweite erstelle, ist sie nicht in der Tiefe wie ich Sie haben will und die Erste verschwindet ganz. MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | PeterW Mitglied
 Techniker (HTL Maschinenbau)
 
    
 
      Beiträge: 560Registriert: 08.08.2002
 IV 2010 XP2007Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB
 4 GByte RAM
 NVIDIA Quadro FX 1500
 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 08:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frank lang   
  Geht meiner Meinung nach nicht. Eine Lösung wäre ein gestufter Schnittverlauf, dessen Anfang und Ende außerhalb des Bauteils liegen - das sieht dann aus, wie wenn "Nuten" durchgefräst wären (= nicht wirklich Ausschnitte). Hoffe, das war verständlich formuliert. ------------------mfG
 PeterW
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 08:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frank lang   
  Hallo Frank ! Da ich das Problem ganz anders verstanden habe wie mein Vorgänger, wäre es vielleicht ganz gut, wenn Du das Problem noch etwas detaillierter beschreiben könntest z.B. mit einer Skizze... MfG Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frank lang Mitglied
 techn.Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 04.09.2003
 Inventor Series 7; LogoCad 3.41; 2,2GHz-P4; 1GB Ram; 80GB HDD; NVIDIA Quadro4 900XGL; Win 2000 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 09:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 09:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frank lang   
  Hallo Frank ! Du willst also in der mittleren oberen Ansicht, links einen ähnlichen Ausbruch wie rechts, oder ? An sich müßte es gehen, da Du aber rechts und links nur Schnitte hast, bin ich überfragt ob man die Tiefe in den Schnitten definieren kann... Falls es aber nicht geht, könntest Du eine Parallelansicht außerhalb des Zeichnungsbereiches platzieren (z.B. oben, wird dann nicht gedruckt) und dort die Definition Deiner Schnitttiefe vornehmen. Hoffe Dir geholfen zu haben... MfG Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frank lang Mitglied
 techn.Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 04.09.2003
 Inventor Series 7; LogoCad 3.41; 2,2GHz-P4; 1GB Ram; 80GB HDD; NVIDIA Quadro4 900XGL; Win 2000 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Michael, hab ich auch schon probiert, aber wenn ich den Ausschnitt setze (auch mit Tiefenangabe), verschwindet der andere Ausschnitt. Werde wohl doch unten links die Ansicht lassen müssen. Trotzdem Danke MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frank lang   
  Hallo Frank ! Wenn Du willst und darfst, kannst Du das Teil vielleicht mal ins Forum stellen, irgendwie würd's ich doch noch gern probieren... Ich will ja noch nicht ganz glauben, daß es nicht gehen soll, aber mich wundert's auch wieder, daß sich die Meister aus der Gilde der Erfinder so ruhig verhalten... Bis dann Michael [Diese Nachricht wurde von mimamb am 10. September 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frank lang Mitglied
 techn.Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 04.09.2003
 Inventor Series 7; LogoCad 3.41; 2,2GHz-P4; 1GB Ram; 80GB HDD; NVIDIA Quadro4 900XGL; Win 2000 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 11:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 11:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frank lang   
  Hallo Frank ! Du hast leider nur die idw (Zeichnung) reingestellt. Zum probieren braucht man aber unbedingt auch die Teile (ipt's) und in Deinem Fall auch die Baugruppe (iam), wobei ich die zwei Teile auch noch selbst aufeinander bringen würde... Also zumindest die zwei Gehäusehälften mal reinstellen ! Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frank lang Mitglied
 techn.Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 04.09.2003
 Inventor Series 7; LogoCad 3.41; 2,2GHz-P4; 1GB Ram; 80GB HDD; NVIDIA Quadro4 900XGL; Win 2000 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 12:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | mimamb Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1001Registriert: 08.07.2003
 intel core i7 3770 3,4 GHzNVidia Quadro FX 1600M
 Win 7 64bit
 IV 2012 Home Edition
 SWX 2013 Premium Edition
 EPDM 2013
 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 13:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frank lang   
  Hallo Frank ! Stellst Du Dir das so vor ? Dann mußt Du bei der Definition des zweiten Ausschnitts z.B. auf den Mittelpunkt der Linie der Bohrung (siehe schlecht skizzierten Pfeil) klicken... MfGMichael
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | frank lang Mitglied
 techn.Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 04.09.2003
 Inventor Series 7; LogoCad 3.41; 2,2GHz-P4; 1GB Ram; 80GB HDD; NVIDIA Quadro4 900XGL; Win 2000 |    erstellt am: 10. Sep. 2003 13:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |