Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  import stepdatei probleme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  import stepdatei probleme (545 mal gelesen)
Petti
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Petti an!   Senden Sie eine Private Message an Petti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petti

Beiträge: 63
Registriert: 14.08.2003

Managment ist: Wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 erledigen würden, wenn sie zu dritt wären und zwei davon krank sind.

erstellt am: 14. Aug. 2003 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo männers

ich habe da ein problem mit einem step import von I-DEAS nach inventor.
mit IV6 bekomme ich die datei erst garnicht auf. lade sie deshalb vorher in MDTMechanical Desktop vom AIS und exportiere nochmal über step. danach lädt der IV die datei. es werden aber nicht alle bauteile mit übergeben das hauptbauteil fehlt alle anderen kommen sauber rüber. hatte vielleicht jemand auch schon mit dieser oder ähnlicher problematik zu kämpfen???

wäre sehr erfreut von euch was zu hören

dank

------------------
mfg petti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uwe.Seiler
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von Uwe.Seiler an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe.Seiler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe.Seiler

Beiträge: 1183
Registriert: 18.04.2002

HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3

erstellt am: 14. Aug. 2003 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peti,

warum speicherst Du die vollständige Baugruppe im MDTMechanical Desktop nicht als SAT-file ab.

Das müsste doch wesentlich besser funktionieren, da es sich um das Kernel-Format beider CAD-Systeme handelt.

Gruß
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Petti
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Petti an!   Senden Sie eine Private Message an Petti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petti

Beiträge: 63
Registriert: 14.08.2003

Managment ist: Wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 erledigen würden, wenn sie zu dritt wären und zwei davon krank sind.

erstellt am: 14. Aug. 2003 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe

tja habe ich auch schon dran gedacht und versucht mit SAT auf den ASCI kern zu gehen geht aber auch nicht der IV fährt sich dann auch fest. aber trotzdem danke

------------------
mfg petti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Aug. 2003 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Petti,

Welche IV-Version, und wieviele Einzelteile beinhaltet die Datei?

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß IV6 beim Import von sehr umfangreichen Importdateien sehr, sehr lange braucht und auch ev. die berüchtigte 80% Adressspeicher- Meldung ausgibt, IV7 jedoch bei wesentlich kleineren Importdateien ganz einfach "hängt" und auch über's Wochenende nicht fertig wird.

Eine imaginäre Grenze für IV7 scheint irgendwo bei ca. 500 Teilen zu liegen. Dabei ist es egal, ob STEP oder IGES oder MDTMechanical Desktop-Import.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Petti
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Petti an!   Senden Sie eine Private Message an Petti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petti

Beiträge: 63
Registriert: 14.08.2003

Managment ist: Wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 erledigen würden, wenn sie zu dritt wären und zwei davon krank sind.

erstellt am: 14. Aug. 2003 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo

es ist die version IV6. teil die dargestellt werden sind 53 stk verschraubungen, rohrleitungen u.s.w. aber wie gesagt das hauptbauteil (ein ölbehälter in den das alles hinengeht fehlt). wären aber mit dem ding bestimmt weit unter 500 teilen (schätze mal so ca. 100).
wenn ich die step vom zulieferer einlese geht nur im MDTMechanical Desktop und nicht im IV) zeigt er mir im MDTMechanical Desktop das ganze ding ja auch an aber der ölbehälter hat da schon irgendwie kein volumen und erscheint nicht als teil im browser. ich kann es zwar schattieren und man sieht dann ja auch ein bissel was aber wenn ich die neu step im IV einlese alles da außer das hauptbauteil.

------------------
mfg petti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Aug. 2003 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Petti,

Dann ist Alles klar!
MDTMechanical Desktop kann Flächenmodelle und Drahtgitter ebenso darstellen wie Solids, IV ist aber auf Solids und saubere Flächen angewiesen.
Und wenn beim Export ein Modell so fehlerhaft ist, daß nur eine Flächen-Ansammlung rüberkommt, kann IV nix damit anfangen.

Du kannst nun auf der Export-Seite ansetzen und verschiedene Optionen probieren, oder auch die interne Genauigkeit des Ausgangs-CAD hochschrauben, oder auch das fragliche Exportmodell "heilen" (geht im MDTMechanical Desktop-Flächenmodul, oder auch in Rhino, SWXSolidWorks, usw...)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Petti
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Petti an!   Senden Sie eine Private Message an Petti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petti

Beiträge: 63
Registriert: 14.08.2003

Managment ist: Wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 erledigen würden, wenn sie zu dritt wären und zwei davon krank sind.

erstellt am: 14. Aug. 2003 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo

habe mir auch schon sowas in der richtung gedacht. die export (seite I-DEAS) haben mir versichert das die denn selben stepfile auch nochmal importiert haben und der bei denen sauber als solid auch wieder reinkommt??? eigenartig warum denn bei mir nicht???
kann man die genauigkeit in dem I-DEAS modellierer höher schrauben wenn ja wie?
ach so sind schon ewig her meine MDTMechanical Desktop zeiten deshalb die frage wie heile ich am besten das modell schnell und gut(bin nicht unbeding ein liebhaber von flächenmodellieren)
wäre echt nett wenn ihr mir ein bissel weiter helfen könntet.
ach ja noch eine letzte frage wieso kommen denn die naja ich sage mal komplexeren solids besser rüber als der simple kasten (is nur ne einfache blechkiste vom prinzip her)? ist mir irgendwie schleierhaft

------------------
mfg petti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Aug. 2003 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo petti,

wegen Ideas, bitte in deren Forum nachfragen, oder den Lieferanten belästigen.
Ob und wie gut verschiedene Modelle rüberkommen kann man nur aus der Erfahrung ev. erahnen, aber ein Glücksspiel bleibt es allemal.

Bedenke: Schnittstelle = Stelle, wo etwas abgeschnitten wird.

Es gibt im MDTMechanical Desktop einen Befehl Flächen zusammenheften, da musst Du halt rumprobieren. Mögliche Erfolgquoten sind nicht berauschend.
Also bitte nicht länger als 1 Stunde verplempern: Nachmodellieren im IV geht meist recht schnell!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uwe.Seiler
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von Uwe.Seiler an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe.Seiler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe.Seiler

Beiträge: 1183
Registriert: 18.04.2002

HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3

erstellt am: 14. Aug. 2003 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Petti,

schaue bitte in dein PM-Archiv rein.

Gruß
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz