Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Schweißkonstruktion bearbeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schweißkonstruktion bearbeiten (461 mal gelesen)
Chefe
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Chefe an!   Senden Sie eine Private Message an Chefe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chefe

Beiträge: 175
Registriert: 23.12.2002

Eplan electric P8 professional
Build 1.8.5.2413

erstellt am: 13. Aug. 2003 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hänge gerade an einer Schweißkonstruktion mit anschließender Bearbeitung. Dummerweise ist diese auch noch rund, also Trommel auf Achse. Jetzt werden die Achsenenden nach dem Schweißen bearbeitet.
Jetzt mein Problem:
Es gibt in der Schweißteil-Bearbeitung aber weder ein Abrunden noch ein Rotieren ! Ich brauch aber einen Radius an nem Absatz der Achse !

Hat da jemand ne Idee oder 'nen WürgAround ?

Danke
Oliver

------------------
HKE GmbH
Automatisierungstechnik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 13. Aug. 2003 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chefe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Ich denke da hst du ein Problem, den Abrunden gibt es ja wie du sagst nicht und Rotation sieht es auch schlecht aus :-(

Jetzt nicht lachen:

Fase auf die Kante
die 2 Kanten die sich daraus ergeben wieder fasen mit kleinerem abstand und das ganze nochmals
Ergibt eine "Radiusform"

oder

Abgeleitete komponenten und darin da den Radius anbringen was aber die Schweisskonst-"Philosophie" auf den Kopf stellt

sonst fällt mir spontan nichts ein

------------------
Grüsse
Jürgen

http://www.dressler.biz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024.2
Windows 11 Pro 23H2
DELL 7760

erstellt am: 13. Aug. 2003 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chefe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oliver!

Mir fällt auf, dass du das Schweißmodul einsetzt. Wir haben damit bitterste Erfahrungen gemacht. Z.B. eine Stahlbau, in dem wir keine Schweißnähte eingefügt, sondern nur 20 mechanische Bearbeitete Bereiche einmodelliert haben und den wir heute kaum noch bewegen können.
Was für Erfahrungen hast du damit gemacht?

Gruß,
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chefe
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Chefe an!   Senden Sie eine Private Message an Chefe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chefe

Beiträge: 175
Registriert: 23.12.2002

erstellt am: 13. Aug. 2003 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lucian,

das Schweißmodul ist auf jeden Fall problematisch, insbesondere wenn tatsächlich auch Schweißnähte eingefügt werden.
Das Problem dabei ist dann vor allem, wenn sich später mal was dran ändert, dann geht IV richtig in die Knie ( z.B. Teile verschieben oder neu positionieren )
Mit Bearbeitungen habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, solange sich diese auf Flächen und Bohrungen beschränkten. Da waren dann auch ca. 20 modellierte Bereiche kein Problem ( IV6 SP1 ).

Ich arbeite trotz aller Mängel immer noch damit, da sich aus einem Modell sowohl eine Schweißzeichnung als auch eine Bearbeitungszeichnung generieren läßt. Dies ist für uns der eigentlich nutzbare Vorteil des Schweißmoduls.

Wie macht Ihr das bei Euch ? Oder gibt es für den Schweißer keine extra Zeichnung ?

Gruß
Oliver

------------------
HKE GmbH
Automatisierungstechnik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 13. Aug. 2003 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chefe 10 Unities + Antwort hilfreich

es gibt 3 Ansätze:

1. Du machst die "Schweissbaugruppe" als EIN Teil (ipt) (vorteil: leichtes ändern der Schweiss"BG" da ein Teil) . Leitest die fertige Ipt ab in eine weitere wo die Bearbeitungen dran kommen. Für die Einzelteile werden wird nun die SchweissBG-Ipt sooft abgeleitet wie es teile gibt und immer das Entfernt (z.B. Extrusion Schnittmenge) was nicht zu dem Teil gehört. So hast du ein Teil für die SchweissBG, eines für die Bearbeitung und die Einzelteile für die Teilezeichnungen (Zuschnitte usw.)

2. mit dem IV 6/7 Schweissmodul (mit den bekannten Einschränkungen&/Probs)

3. SchweissBG als BG aufbauen
diese BG ableiten in IPT dort bearbeitungen anbringen

------------------
Grüsse
Jürgen

http://www.dressler.biz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chefe
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Chefe an!   Senden Sie eine Private Message an Chefe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chefe

Beiträge: 175
Registriert: 23.12.2002

erstellt am: 13. Aug. 2003 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

schade, dass sich Lösungsansatz 2 nur in ca. 60% der Fälle verwenden läßt.

Hallo Adesk Vertrieb 

------------------
HKE GmbH
Automatisierungstechnik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024.2
Windows 11 Pro 23H2
DELL 7760

erstellt am: 14. Aug. 2003 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chefe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oliver!

Früher (in 2D) hatten wir auf dem selben Blatt mit der Schweißkonstruktion auch die Darstellung der Teile mit Schweißnahtvorbereitung und / oder mechanischer Bearbeitung, die vor dem Schweißen durchgeführt werden musste. Damit war alles eindeutig. Mit dem IV - Schweißmodul könnten wir unseren Anforderungen gerecht werden, wenn der Performanceverlust nicht da wäre. Nach den ersten gescheiterten Versuchen, sind wir zu Methode 3 zurückgekehrt.
Hoffentlich bringt die 8-er Version eine entscheidende Verbesserung. Schließlich erstellt fast jeder Maschinenbauer irgendwelche Schweißkonstruktionen.

Gruß,
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz