Sorry, hat ein wenig gedauert, war auf dem Gäubodenfest in Straubing.
Zunächst sollten Sie sich das mit den abgeleiteten Komponenten anschauen, damit können Sie aus einer Baugruppe 1 Teil machen und nächträglich vereinfachen, man möchte ja nicht immer alle Details preisgeben. Das vereinfacht den Umgang in der idw erheblich.
Dann bleiben Ihre Farben erhalten. Wenn Sie nun eine weitere Zeichnung machen möchten, dann speichern Sie Ihre IDW mit "Kopie speichern unter" mit einem neuen Namen ab, holen diese neue IDW rein, die dann alle bisherigen Farben hat, ändern die Maschinen und geben denen Farben und damit haben Sie relativ flott alles umgebaut.
Was aber nicht geht: Wenn Sie eine neue IDW machen, dann weiß die von den früheren Farbzuweisungen nichts, dann müssen Sie diese neu machen.
Sie können aber durchaus auch in derselben IDW demselben Maschinenteil in der einen Ansicht die Farbe rot, in der anderen Ansicht die Farbe blau zuweisen.
Bitte nicht vergessen, nicht jede Farbe kommt beim Drucken gut raus. Sie können sich im Farbfeld unten selbst einige Farben zusammenstellen oder im Eigenschaftsfeld eine Maschine in einem anderen Linienstil (z. B. Strichpunktiert) darstellen lassen. Gerade bei Aufstellplänen ("Footprints") hab ich das schon öfter gesehen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP