|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden  , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  IAM: Reihe von einer Reihe (358 mal gelesen) | 
 | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 07. Aug. 2003 15:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi! wer kann eine Reihe (KOmponentenanordnung) von einer Reihe machen?bin ich zu dumm oder geht es nicht?
 wenn ich von der Reihe einer Unter-Bg erzeuge geht es aber das ist nicht sinn der Sache.
 any comments?
 ------------------Grüsse
 Jürgen
 http://www.dressler.biz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ManfredMann Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 220Registriert: 27.04.2001
 Autocad 2020 / Win 10- 64 bit |    erstellt am: 07. Aug. 2003 16:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für invhp   
  Hi! Ich kann auch keine Reihe aus Reihe erzeugen, die Elemente einer Reihe bzw. die Reihe selbst, sind für eine neue Reihe nicht auswählbar. Ich vermute stark, daß IV sowas nicht "zuläßt". Gruß, Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | murphy Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1148Registriert: 09.07.2002
 |    erstellt am: 07. Aug. 2003 16:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für invhp   
  Im Moment kann ich kein Muster machen, aber probieren Sie mal das: Erste Reihe als iam, dann abgeleitete Komponente, die in die eigentliche iam einbauen und dann von der abgeleiteten Komponente die zweite Reihe machen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 07. Aug. 2003 17:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  dann stimmt meine Stüli nicht mehr und die Struktur der BG auch nicht.. hmmm da haben wir wieder was für Inventor 8 :-) Ich trink jetzt ein Bier! Ade bis morgen ------------------Grüsse
 Jürgen
 http://www.dressler.biz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 908Registriert: 07.03.2002
 WINDOWS 7 SP23,1 MHZ Dell Precision 3800<P>
 Fujitsu Celsius
 INVENTOR 2017 SP1
 Solidworks 2017 SP2
 |    erstellt am: 08. Aug. 2003 09:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für invhp   
  "Ich trink jetzt ein Bier!" Recht so,bei der Hitze, aber es geht trotzdem. 1.Reihe in Baugruppe Xdann Baugruppe X in Baugruppe Y einfügen.
 2. Reihe in Baugruppe Y aus Baugruppe X erzeugen. und so weiter....... Dann stimmt auch die STÜLI. mfg Rolf 2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 11. Aug. 2003 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für invhp   
  Hi Rolf, dann sollte aber in der Stüli der Marker auf "Nur Einzelteile" stehen sonst hast Du nur die BG X in der Stüli und nicht das mehrfach verbaute ET. Extra lustig wird's wenn Du dann die ein oder andere BG "ganz" in der Stüli gezählt haben wolltest. Dafür hab' ich bis dato noch keinen praktikablen Weg gefunden. ------------------Der gute Geist
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |