|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon Event: Das Integrierte Fabrikmodell als Lösung für die digitale Layoutplanung & Projektierung, eine Veranstaltung am 11.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  letzte IV Version? (2673 mal gelesen) | 
 | SHP Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1331Registriert: 17.07.2003
 P4/3,2 GHz2GB Ram
 GeForce FX5700LE (81.95)
 XP-Sp2
 AIS9-Sp4
 AIS10-Sp3a
 AIS11-Sp2
 AIS 2008-Sp1
 ...................
 Dell M70 / 2.13 GHz
 2GB Ram
 Quadro FX1400 Go
 XP-SP2
 AIP9-SP4
 AIP10-SP3a
 |    erstellt am: 17. Jul. 2003 22:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 17. Jul. 2003 22:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Inventor 7 S(ervice)P(ack)1 auch genannt IV 6 SP 5 oder IV 5.6, da sich seit 5.3 wenig getan hat. Das Upgrade IV6 => IV7 war eigentlich ein verkapptes SP, aber Adesk muß ja auch Geld verdienen    .  Servicepacks sind Kostenlos. Upgrades nicht.... lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 08:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo Hundehalter,   Zitat:Original erstellt von Charly Setter:
 Servicepacks sind Kostenlos. Upgrades nicht....
 
 für diese die Welt erleuchtende Erkenntnis gibt's MaxUs. Auch wenn's weiter zum Himmel stinkt  ! ------------------Der gute Geist
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bene Ehrenmitglied
 ich putz' hier nur
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 10.04.2002
 ich hatte mal Inventor... |    erstellt am: 18. Jul. 2003 08:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
 Zitat:Original erstellt von SHP:
 
 welche ist die letzte deutsche Inventorversion?
 
 
 Ich verstehe die Frage irgendwie anders. IMHO wird IV 8 (ist das nicht 5.6, Mathias?) die letzte Inventor Version sein. Danach werden alle, die so lange treu geblieben sind, wegen der unnachvollziehbaren (wenn auch von aussen betrachtet sehr interessanten) Marketingstrategien in USAland, frustriet die Flügel strecken. Hallo ADesk: got my hint?    I f**king hate paying for bugfixes! ------------------ciao bene
     [Diese Nachricht wurde von Bene am 18. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo Charly    Zitat:Original erstellt von Charly Setter:
 @GG: Dafür doch nicht .... ist erledigt, sorry
 die Enterprise Edition
 
 Ich will aber die Starwars Gold Edition, mit Phasern, Droiden und statt der ollen SpaceMouse ein geiles Lichtschwert!     GG vs. Adesk* *Adesk ist übrigens der "Dunkle" obwohl er von der Gestalt her mehr dem GG ähnelt. Aber der "Frack ist zum fechten eher unpraktisch. ------------------Der gute Geist
   [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 18. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 18. Jul. 2003 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   | 
                        | Bene Ehrenmitglied
 ich putz' hier nur
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 10.04.2002
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 Inventor & Vault Pro up to 2025*HP ZBook Fury W10/11
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 10:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   | 
                        | mtl3d Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1544Registriert: 03.05.2002
 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux |    erstellt am: 18. Jul. 2003 12:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo GG, kleiner Tippfehler : MICRO$CHROTT ! Ich gewinne langsam die Auffassung, das die SW-Hersteller sich für das Zentrum der Welt halten. So wie es IMHO schon mal B.G. aus R formuliert hat: Ohne uns würde es keine digitalen Daten geben, daher steht uns prinziell eigentlich auch an anteiliges Copyright an den damit erzeugten Daten zu. Wenn ich mir dazu anschaue, wieviel Geld in Softwarelizenzen versinkt, frage ich mich langsam, ob es nicht rationaler wäre, das Zeichenbrett in meiner Ecke abzustauben. IMHO erreichen wir langsam den Punkt, ab dem der Computereinsatz teurer ist, als der damit zu erwirtschaftende Gewinn. Und damit beziehe ich nicht nur Microschrott, Adesk, Dassault, UG, PTC, HP, SUN, SGI ein, sondern fast alle, die sich in dem SW-Markt tummeln. Mit einer der Gründe für meine Linux-Server. so long ... Achim ------------------MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 12:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Wann gibt´s denn endlich ein brauchbares 3D-Cad für Linux.... Dann wäre ich endlich diesen ganzen Schrott los. Wenn da nicht IV wäre, hätte ich schon lange einen M$-freien Betrieb, aber so geht das nicht.... lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guter_geist Mitglied
 Anwendungsberater
 
     
 
      Beiträge: 1385Registriert: 24.02.2003
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 15:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  @ alle ein CAD mit der Intuitivität des IV, der integrierten Projekt- und Dateiverwaltung von Ideas, der Stabilität von UG V18, dem Leistungsumfang von Catia V4, den Zusatzmöglichkeiten von Pro/E, der fast DIN-gerechten Bemassungsmöglichkeit von Genius 14 und dann das Ganze unter Linux zum Preis von 10tsd bis 15tsd €. Das könnt euch so passen? Nix da! IV 8.0 Pro(let) unter Windows (e)XP(lodiert) werdet ihr bekommen. Und Amen ich sage euch, es wird telefonieren! ------------------Der gute Geist
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 17:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 18. Jul. 2003 21:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 22:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hi Husky! Im Zusammenhang damit (ProE / Linux) habe ich einiges im ProE - Forum gelesen. Angeblich soll es im Vergleich zur Windows - Plattform erhebliche Geschwindigkeitsvorteile geben. Gruß,Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 18. Jul. 2003 22:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo Lucian, was Wunder ? Ich setze doch MSware nur deshalb ein weil ich nicht den Nerv habe mehrere OS gleichzeitig zu administrieren. Das Linux wesentlich performanter ist steht außer Zweifel.Was Wildfire heute zu bieten hat ist schon beeindruckend, auch wenn´s dort auch an einigen Ecken hakt.
 Grüße Husky
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 22:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo Freunde, Zum Thema CAD unter Linux stellen sich mir immer folgende Fragen:- Ist Linux auch im Floating Point Bereich, der ja das Wichtigste für die CAD Workstation ist, schneller?
 - Wie schaut's mit der OpenGL Unetrstützung und -Performance aus?
 Daß Linux das Filehandling schneller/besser kann, daß jede Menge Server/Compiler/Office/wasauchimmer Sachen unter Linux besser laufen, heisst ja noch lange nicht, daß CAD besser läuft... ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 22:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo Husky! Eigentlich wollte ich mich ausschließlich auf unseren Inventor konzentrieren, um keine Diskussionen nach dem Motto "X contra Y" vom Zaun zu reißen. Heute habe ich aber zufällig einen "Bericht" aus der ProE - Praxis gehört. Das klang gar nicht gut und bestätigt mich in meiner Einschätzung. Konkret soll das "Zeug" sauschwer und mit einem sehr hohen Aufwand zu erlernen sein. Das soll jetzt mit Wildfire etwas besser geworden sein. Trotzdem gleicht das Arbeiten manchaml einer arheologischen Ausgrabung auf der Suche nach dem richtigen Befehl. Bei einer unüberlegten Einführungsmethodik kann es schnell zur Handlungsunfähigkeit führen. Im Gegenzug soll es sehr viel können. Also, nicht alles was glänzt ist Gold. Aber das brauch ich dir nicht sagen.   Gruß,Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 22:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo Leo! Du hast sicherlich Recht. Ich kann dir aber leider nicht sagen ob in dem von mir zitierten Beitrag die allgemeine Geschwindigkeit so positiv bewertet wurde oder nur bestimmte Aktionen. Meine Fragen wurden mit ziemlich kargen Ausführungen beantwortet. Inventoruser sind ja meistens ziemlich suspekt.   Gruß,Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mtl3d Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1544Registriert: 03.05.2002
 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux |    erstellt am: 21. Jul. 2003 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo, Also Speed und Linux sind eigentlich völlig verschiedene Dinge. Viele wissen hier, daß ich ein eingeschworener Linux-Fan bin. Aber Speed? Nein, nicht wirklich. Das hapert es doch an zu vielen Dingen. Zu meinem eigenen Erstaunen ist aber Windows trotzdem nicht ernsthaft schneller. IMHO könnte/müsste Windows wenigstens 20% schneller sein!  Andersherum: trotz des (lahmen) Compilers ist Linux erstaunlich schnell. 1. gcc liefert recht langsamen Code. Das ganze System ist mit gcc kompiliert2. Inzwischen gibt es schnelle (und teure) Profi-Compiler von Borland und Intel, die aber nicht ANSI-C++ kompatibel und auch nicht gcc-kompatibel sind. Zumindest der Intel-Compiler liefert sauschnellen Code. Aber damit kann man sich leider (noch) keinen neuen Kernel kompilieren.
 3. Das Betriebssytem hat mit Floating-Point-Operations nichts zu tun->siehe Compiler
 4. Jede Software, die mit Gnu-Compilern kompiliert wurde fällt automatisch unter die GPL.
 5. 3D ist unter Linux (noch) ein Stiefkind, aber mit sehr guter Basis: MESA. Weniger gut: fehlende Grafikkartentreiber. Bis auf Nvidia halten sich fast alle anderen ziemlich zurück.
 6. Wildfire macht es vor, hoffentlich folgt die Diva! so long ... Achim ------------------MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
 [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 21. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 21. Jul. 2003 14:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   | 
                        | DidiD Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 08.10.2002
 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,PNY 580XGL, WIN2k SP3
 |    erstellt am: 21. Jul. 2003 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  @LEO 1.) Geschwindigkeit Floating Point wird von Hardware (Prozessor)   unterstützt (Keine grossen Geschwindigkeitssteigerungen möglich)
 Geschwindigkeitssteigerung durch anderes Dateisystem durchaus
 möglich. - Vielleicht auf Basis einer SQL-Datenbank. W2004 soll
 so etwas unterstützen.
 2.) Adesk ist quasi mit Microsoft verheiratet. - Hat schon einmal
 UNIX-Version vertrieben und wurde aufgegeben.
 3.) Es wurde schon einmal versucht ein Konkurrenz-Betriebssystem zu
 Windows zu platzieren (OS2). Ein CAD-Programm gab´s auch und war
 damals ca. 2x so schnell als Autocad unter DOS. (Grafik)
 4.) Wenn das Betriebssystem keine Spieleplattform unterstützt, wird
 es keinen Erfolg in der Masse haben. - Treiberentwicklung und
 Softwareentwicklung wird nur für die Masse getätigt. Der Rest
 muss eben sehen ob evtl. noch was abfällt.
 5.) Fazit Linux als Serverbetriebssystem ok. Für den Desktop wird´s
 schwierig. Treiber für Windows gibt´s auf jeden Fall - für Linux
 nur wenn´s sich rentiert.
 Hat es alles schon einmal gegeben. Bin damals böse auf
 die "Schnauze" gefallen.
 Gruß Dietmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mtl3d Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1544Registriert: 03.05.2002
 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux |    erstellt am: 21. Jul. 2003 16:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  Hallo Leo,   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 Also mit einem Wort:Linux bringt für Workstations nix?
 
 
 So drastisch würde ich es nicht zusammenfassen. Der Knick liegt in der mangelnden Integration, dem Mangel an herausragenden Desktop-Programmen und der schier unglaublichen Vielfalt an Programmen und Progrämmchen unter Linux (nein, das ist nicht paradox, sondern wahr). Den Durchbruch beim Server hat Linux IMHO der überaus starken Konzentration auf Apache, Samba, MySql, BIND, LDAP und den Mailservices zu verdanken. Das fehlt noch auf dem Desktop. Auf dem Desktop hat sich aber auch schon einiges getan:Mozilla & OpenOffice sind nicht nur unter Linux stark, sondern auf fast allen Systemen, so auch auf Linux! Wäre IMHO Microschrott nicht so maßlos arrogant und würden Office auf Linux bringen, wäre es der Genickschuß für diese beiden Programme, die M$ auch unter Win ziemlich ärgern.
 so long ... Achim ------------------MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
 [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 21. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | DidiD Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 08.10.2002
 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,PNY 580XGL, WIN2k SP3
 |    erstellt am: 21. Jul. 2003 17:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SHP   
  @Achim Open Office sowie Mozilla V1.3 respektive Netscape setze ich persönlich auch auf dem Windows-Desktop ein. (Alleine schon wegen
 meinen OS2-Zeiten damals Star-Office)
 Das Problem liegt darin, dass es die Masse nicht tut. Falls du
 Kinder im entsprechenden Alter hast, weist Du was ich meine.
 Ansonsten würde ich Linux den Erfolg auf dem Desktop durchaus
 gönnen. - Es wäre das richtige um Microsoft´s Marktmacht etwas
 entgegen zu setzen.
 Möglicherweise hat Linux mehr Akzeptanz schon wegen Open Source.
 Aber das wird eben die Zukunft zeigen.
 Gruß Dietmar 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |