| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: FSB - Wahn ... (466 mal gelesen)
|
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hardware-Freaks, ich habe vor mir einen Rechner für < 800 Euro zu kaufen (jaja, ich weiss "billig nix gut" aber weiter lesen). Das besondere daran wäre, dass die ganze Komponenten absolut synchron laufen: Motherboard = 400 MHz FSB Speicher = 400 MHz FSB Prozzi = 400 MHz FSB Graka = Grafikchip-Taktfrequenz: 400 MHz Speichertaktfrequenz: 800 MHz Ich bin eigentlich AMD User, aber leider gibt es nicht einen AMD mit 400 MHz FSB. Nur der Pentium IV. Jezt wollte ich mal fragen, ist das Alles sinnlos was ich vorhabe, und ich soll eine AMD CPU nehmen, oder denkt ihr, dass sich so ein Test lohnt und ein absolut synchroner Rechner etwas bringt ?
------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Also dann mach ich mal den Anfang. Pentium 4 gibts mit 400MHz FSB und das Mainboard muss das ja dann auch können. Bzw. ist das 100MHz FSB Quadpumped also 4 Pipelines mal 100MHz. Zu diesem Mainboard bzw. Prozessor passt kein Arbeitsspeicher mit DDR400 der in Wirklichkeit 200MHz macht und der Takt verdoppelt wird. Zum Pentium 4 mit 400FSB benutzt man DDR266 Speicher der eigentlich unterhalb der Spezifikation von 2x133MHz betrieben wird. Der nächste Schritt ist der Pentium 4 mit 533MHz der den DDR266 ausreizt. Pentium 4 mit FSB 800 benötigt hingegen DDR400 Speicher. Das zu dem Thema. Grafikkarte mit Chiptakt 400MHz bedeutet nicht, dass die 400MHz über den AGP Steckplatz zum Prozessor geleitet werden. Der AGP Steckplatz wird mit 66MHz angesteuert, PCI mit 33MHz. Klar 400MHz der GPU wie er bei der Graka heisst ist evtl. schneller als eine mit 300MHz wobei da noch mehr Faktoren zusammenkommen. So muss mal wieder was arbeiten, aber das Resume von der Geschicht MHz sagt garnix nicht  Tschau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exxer Mitglied Konstrukteur mech.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 29.04.2002 P4 2GHz 1GB GF4TI 4600 128MB W2k SP2 AIS 5.3 SP2 AIS 7 SP1
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
|
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
|
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Genau das wäre auch meine Strategie. Einen gut ausgestatten Aldi-PC, noch ein bißchen Speicher nachstecken, und dann ein vernünftiges OS nicht vergessen. Leider gibt´s die Kisten ja meist nur mit XP-Home. Warum läuft IV-Home denn eigentlich so schlecht unter XP-Home ? Das paßt doch nicht zusammen . lg Mathias [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 15. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Hi Mathias! Tut SIE doch nicht. Meine Home-Kiste ist von Saturn (1.75 Jahre her), RAM nachgerüstet auf 512MB und alle Diven seit 5.0 drauf. Ich habe XPhome, NortonAntiVirus und verschiedenste Flugsimulatoren drauf, und meine Kinder ihre Spiele. Die Kiste läuft äußerst stabil, obwohl ich damit zum Großteils PALs (=Probleme anderer Leute, 42  ) bearbeite. Wartung und Pflege ist das Geheimnis. Und damit meine ich das Gegenteil von dem, was oft bei Gebrauchtwagen steht: "scheckheftgepflegt, jedes Service eingetragen"  Leider ist derzeit eine der beliebtesten Ausreden: XPhome, Inventor, NAV!, eh klar ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Hi Tom. Dann hätte ich ja garnicht das schöne Geld für ein Professionelles OS ausgeben müssen. Dachte halt, ein professionelles CAD-System braucht das. Aber Adesk hat uns da ja gerade eines Besseren belehrt. Wie ist denn bei Dir der Eindruck / Resonanz zu AIP ? lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
|