| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linientyp skalieren (1179 mal gelesen)
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Wahrscheinlich wurde das ja schon hier behandelt, und ich hab's nur übersehen... IV7SP1, Skizze auf Zeichnungsansicht, jetzt will ich ein paar Hilflinien zeichnen, die am Ausdruck schön strichpunktiert sein sollen. Der Ausdruck kommt auf A4, die idw hat einen A2 Rahmen. Ausdruck wird also stark verkleinert, also Linientyp muß skaliert werden, sonst erscheinen auf Papier nur durchgehende Linien. Ich kann versuchen was ich will, der Linientyp skaliert nicht! Am Ausdruck erscheinen immer nur durchgehende Linien. Das soll eine Zeichnung für die Behörden werden, die muß so ausschauen wie die Behörde es will, und nicht, wie IV es will! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Thomas. Genau das habe ich befürchtet. Leider sind alle Linientypen in der dropdownliste der gleiche Käse. Gleich das nächste Problem: Einen Punkt in derselben Skizze ziehe ich mit zwei Skizzenmaße auf die richtige Position. Eines dieser Skizzenmaße soll am Ausdruck sichtbar sein, das andere nicht. Ich kann mit RMB auf das Maß / löschen (Warum eigentlich löschen???) dieses entfernen. Jedsmal, wenn ich die Skizze editiere, erscheint es wieder. Was nun? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, über diese kleinen Problemchen hat sich wirklich noch keiner meiner Kunden beklagt. Denn soviel besser ist der MDT-2D Teil auch nicht, im Gegenteil: - die mieseste denkbare Koordinaten-Bemaßung im ganzen Markt (bei uns fast 90% der Haupt-Bemaßung), - erst seit MDT 6.0 kann man endlich auch skizzierte Linien bemaßen, vorher ging das gar nicht , - keine Abwicklungen möglich, nicht mal skizziert (w.g. nicht machbarer Bemaßung vor MDT 6.0), sondern nur als Volumenmodell , - Schnittpunkte von Linien kann man immer noch nicht assoziativ bemaßen, (erst noch eine "angeklebte" Skizze erstellen, ist bei uns häufig der Fall!) - Wenn die Kontur geändert worden ist, verschwinden die Maße schlichterweise völlig kommentarlos. Besonders praktisch ist das bei vollgestopften DIN A0-Zeichnungen - Wahnssinnsaufstand um einen simplen eckigen Schnitt ins Teil zu bekommen (wenns nicht gerade ist, dann nur im Modell -> glatter, bodenloser Schrott ) Das bisschen Komfort bei den Symbolen, kann man sich IMHO dagegen schenken. Ab und zu muß ich noch mal mit MDT (und noch übler Acad mech.) arbeiten, das ist für mich der absolute Schrecken in der Nacht, der nackte Horror aus dem letzten Jahrtausend! Das einzige, was mich im IV-2D-Teil richtig ärgert ist, daß wenn sich projizierte Linien in Skizzen verabschieden, nirgends eine Warnung auftaucht. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 10. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Achim, Nein, ich will hier nicht wieder eine Diskussion MDT vs. IV lostreten. Aber von Deinen "Anschuldigungen" gegenüber MDT sind die ersten 5 nicht wahr, zur 6. weiß ich nix. Aber zu Thema zurück: Es geht mir nicht darum, Deine Kunden zu keiner Aufregung zu veranlassen, sondern darum, im IV eine bestimmte (gar nicht so komplizierte) Zeichnung so zu gestalten, wie die Behörde und ich das wünschen. Ganz alltäglicher Zeichenstandard. Und dem stellten sich die von mir beschriebenen Mängel in den Weg. Sorry, wollte Dich nicht persönlich angreifen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo, ich wollte Dich auch nicht angreifen, muß nur gerade für einen Kunden unter MDT 4/Acad 2000 mech. etwas machen, das geht mir gehörig an die Nerven. Abgesehen davon, daß MDT4 wirklich nichts richtig kann und ständig ins Nirvana davonschwebt. Schau Dir nur mal die sch.. Koordinatenbemaßung im MDT an, die ist doch nicht Norm! Und weil der Kunde das nicht möchte (weil seine Zulieferer das geistig nicht verarbeiten können/wollen) und auch nicht updatet, sollen wir den Krempel (2D-Ableitungen) in Acad mechanical PP machen. Schwachsinn pur! Die Koordinatenbemaßung unter IV ist seit IV5.3 jedenfalls himmelhoch überlegen und normgerecht. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Achim, Wühlen im Schnee von Vorgestern ist wirklich nicht lustig! Mein Beileid! (Mir geht allerdings die Koordinatenbemassung von MDT6 besser von der Hand als... Hab gerade einen 146 Blatt Zeichnungssatz hinter mir, mit ca. 70% Koordinatenbemassungen... War echt lustig! Aber was lustig ist, ist eben auch Geschmackssache.) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
@Achim: Herzliches Beileid. Kann Dich verstehen. @Leo: Wenn ich Dich so höre, bin ich doch wirklich froh, daß ich die meisten Konstruktionen für den Eigenbedarf mache und nicht "wie blöd" haufenweise 2D-Zeichnungen im Akkord runterkloppen muß. Aber wahrscheinlich könnte ich Dir in dieser Disziplin auch niemals das Wasser reichen . lg Mathias [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mathias, Das Zeichnungen runterklopfen ist garnicht so schlimm. Nach meinen Erfahrungen macht die reine Zeichnungsarbeit nur ca. 20% von einem Gesamtprojekt aus. Und nach einer anstrengenden, z.T. nervenaufreibenden Konstruktionsphase von einigen Monaten bin ich manchmal richtig froh um ein paar Stunden Dodlarbeit zum Hirnentspannen... (Und für die richtig große Arbeit habe ich ja meine Kollegen, die sich gerade durch einen 400-Zeichnungen-Berg wühlen) Manchmal denke ich mir dabei, daß Maurer einen sehr befriedigenden Beruf haben: Da sieht man am Abend, was man gemacht hat! Wir sehen ja nichtmal unsere Zeichnungen mehr, wenn der Bildschirm am Abend ausgeschaltet wird. Ja, und nun: Guten Abend!
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
DidiD Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3
|
erstellt am: 11. Jul. 2003 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
@Achim Auch mein Beileid wenn Du im 2D rumstochern musst. - Vielleicht gibts ja auch "Schnerzensgeld". Zu Deiner Kritik zu MDT muss ich doch noch etwas sagen. Wenn man´s endlich geschafft hat, MDT zu verstehen und einigermassen produktiv damit zu werkeln angefangen hat, kommen die von Adesk und zimmern einfach so mir nichts dir nichts ein vollkommen neues Programm. Wenn Du Dir jetzt noch vorstellst was es bedeutet alle Werksnormen auf ein neues CAD-System umzustellen (bin immer noch nicht fertig alles von ACAD auf MDT umzustellen) und man dann auch noch nicht weis, ob´s wirklich besser und schneller geht, dann weist Du, wo bei mir (uns) der Schuh drückt. Stell Dir vor wir daten auf IV ab und unterm Strich dauert´s länger als mit MDT ? (Die Umstellung von Acad14 auf MDT4 hat mir mindestens 2-3Jahre meines Lebens gekostet *g*) Auf jeden Fall ist das Einlesen z.B. von STEP-Daten aus Catia eine einzige Performance-Katastrophe - das dauert. (IV5.3) Trotzdem tummel ich mich schon einmal hier im Forum da wir auf AIS7 updaten werden und hier einfach mehr los ist als im MDT -Forum. Dann schau ich mir auch den IV7 näher an. Gruß Dietmar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 11. Jul. 2003 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo, Einer meiner Kunden (ca. 500.000 Zeichnungen) hat alle alten 2D-Bestände (aus PC-Draft, Logocad & AutoCAD) in DXF konertiert und mit den noch älteren Transparenten als PDF archiviert. Zur Zeit werden alle MDT -Projekte der Reihe nach in den IV umgesetzt. Auch hier sind alle 2D-Ableitungen (MDT & IV) ebenso als PDF hinterlegt. Die 3D-Modelle gibt es auch als STEP im Archiv. Dies halte ich für die beste denkbare Lösung und empfehle es auch anderen Kunden. Und dann sitzen andere Kunden vor mir "wir haben doch gerade erst auf Autocad 14/Genius upgedatet, sollen wir schon wieder Geld ausgeben? Soviel hat sich da auch nicht weiterentwickelt". Was 2D-betrifft, muß ich Ihm tatsächlich Recht geben. Da ich mich seit MDT 3/Genius mit MDT beschäftige, habe ich eine gewisse Leidenszeit gehabt. Nach dem fürchterlichen MDT4 habe ich auf den AIS5 upgedatet und habe es wirklich zu keiner Zeit bereut. Im Gegensatz zu MDT4 war der IV 5 geradezu "gnadenlos stabil", halt das geringere Übel. Da ich auch Formen mache, muß ich ehrlich sagen, daß der IV im Modellieren MDT meilenweit abgehängt hat. Auch der 2D-Teil ist IMHO nicht so übel, wie er hier gemacht wird. Aber MDT und IV haben beide einen schwachen 2D-Teil, beide sind z.B. nicht in der Lage einige Modelle geschnitten und ungeschnitten richtig darzustellen. Aber Parasolid mag zwar mehr können, kaschiert aber auch Fehler durch deutlcih geringere Genauigkeit. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |