| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Parameter auf Projektebene, geht das? (326 mal gelesen)
|
Kanadierx Mitglied Freiberuflich und gewerblich Selbständig, Sondermaschinenbau, Steuerungsbau, u.a. techn. Produkte

 Beiträge: 96 Registriert: 20.02.2003 WinXP, AIS 6/7/8/9/10/11/2008 P4 3,2GHz
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich konstruiere zur Zeit einen Wärmetauscher, der in Zukunft in unterschiedlichen Längen und Rohranordnungen gebaut werden kann. Um möglichst nicht alle Teile bei neuen Versionen aufrufen und unter neuem Namen abspeichern zu müssen währe es praktisch einige Paramater auf Projektebene definieren zu können. So brauchte man nur das Projekt zu kopieren und die Parameter anzupassen. Gibt es hierzu eine Möglichkeit? Mein CAD-Haus hat mir diese Frage verneint. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
Hi Stefan! Das ist grundlegende Methodik und kann eindeutig mit JA beantwortet werden. Aber es erfordert Überlegung, Vorbereitung und sauberes Arbeiten. Ich würde es mit der Einbettung einer Excel-Tabelle in einen Layout-Teil beginnen, die Parameter per abgeleitete Komponenten weitervererben und so die Grundkonstruktion erstellen. Wenn das Projekt fertig ist, eine komplette Kopie erstellen und dort im Layout-Teil die Parameter-Änderungen durchführen usw. Aber wie gesagt: saubere Vorbereitung und Strukturierung, sonst endet es am nächsten Baum.
------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MPeisler Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 31.01.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
Moin Stefan, ich würde evtl. sogar noch etwas weiter gehen. Einfach eine kleine Abfrage mittels VBA welches Temperaturgefälle der Wärmetauscher erzeugen soll und über die Parameter einen Wärmetauscher erzeugen! Hab so was mal bei einem Hersteller von Turbinen gesehen (allerdings im Pro/E), war seeehhr beeindruckend! Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000 Autodesk Inventor Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen) Windchill ProductPoint Windchill Intralink
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
|