| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Startdateien (659 mal gelesen)
|
Störkontur Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 91 Registriert: 13.03.2002 Inv2012ProSP2; SWX2012ProSP5.0; Dell M6700; FirePro M6000
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Inventorianerinnen und Inventorianer, ich habe da so eine Vorstellung: Ich will einen Satz Vorlagedateien die nach Rohmaterialien angelegt sind: z.B. "Flachstahl DIN 1017" mit einem bereits angelegten ipt, welches die maße für Höhe, Breite und Länge bereits drin hat. Nun hätte ich es gern so, daß Bezeichnung, Abmaße, Norm, Material etc. bereits eingetragen sind und je nach dem spateren Teil, daß ich benötige mit geänderten Maßen auch so in der Stückliste erscheint. ich schreib nämlich nicht täglich gern X-mal "Flachstahl", "Blech" oder "Rund", und muß vorher immer die Teile öffnen weil ich 2 Tage später natürlich die Maße vergessen hab. Also wohlgemerkt die Maße in der SL sollen sich nach der Extrusion Länge Breite und Höhe richten. Dies geht natürlich nicht für alle Teile, aber 80% könnte man dmit erschlagen. Wer könnte mir da einen Tip geben? PS: Ich weiß natürlich, daß es bei den Profilen DIN 174 gibt. Aber hat sich mal jemand die Mühe gegeben, ein Flach zu ändern, und dann die Stücklisteneinträge zu überprüfen? Bei mir werden die nicht nachgeführt. MfG Ax Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meex Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 404 Registriert: 27.08.2002 Inventor 7 - SP1/2 Windows 2000 AMD 1900 GeForce4 Ti4400 1 GB Ram
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
|
TSch Mitglied CAD/PDM Administrator
 
 Beiträge: 102 Registriert: 26.07.2002 STOP 0x0000 Fehlender oder falscher Kaffee - Benutzer deaktiviert
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
Hallo ! Probier es doch einfach mit dem Exportieren von Parametern ! (Haken in der parametertabelle setzen).Dann kannst Du in der Teileliste Eigenschaften zufügen, nämlich diese Parameter. Allerdings würde ich die Sache (wie bereits geantwortet) mit einer benutzerdefinierten iPartfamilie lösen. Schönes WE ------------------ Thomas Sch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Crado Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 18.08.2006 Inventor Prof. 2011 SP2 Win7 Pro x64 SP1
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
Hallo WBF, da ich keinen neuen Topic erstellen will frage ich hier. Ich habe das gleiche Problem wie Störkontur: Vorlagen für Rohmaterialien, Flacheisen, Rundeisen, Rohr, Vierkant, usw. Ich habe mir aber gedacht dass könnte man auch mit I-feature realisieren, oder? Also Norm.ipt verwenden und dann entsprechendes I-feature einfügen lassen. Ist das möglich? Wenn ja dann welche Lösung ist besser: I-part oder I-Feature (INV10). Sorry für so ein "Absolut-Beginner"-Problem. Danke im voraus für die Hilfe. Grüsse Crado Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
Eigentlich ganz simpel: 1. Mehrere Vorlagen erstellen mit dem Grundmodell drin. 2. Die Hauptabmessungen in diesen Vorlagen als benannte Parameter 3. Die Properties richtig ausfüllen 3. Ein kleines VBA-Makro, das dir aus den Parameterwerten und den Properties die richtigen Werte erstellt. (Hab da irgendwo auf den Ami-Seiten mal ein Beispiel mit Quellcode gesehen) => Du kannst später die PArameter ändern und die Werte passen sich an. Am besten noch ein Satz Parametzer für Aufmaße und die Zuschnittmaße werden automatisch erzeugt. Klingt toll, bin aber selber noch nicht dazu gekommen das durchzuziehen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Crado Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 18.08.2006 Inventor Prof. 2011 SP2 Win7 Pro x64 SP1
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
Danke, Charly Setter. Eigentlich betrifft meine Frage allerdings nur den Punkt 1. Welcher ist der bessere Weg um einen Bauteil als Rohmaterial zu erstellen? "Norm.ipt + I-Feature" oder "I-Part"? Die Geschichte mit den Parametern ist was anderes. Soweit ich weiß erscheinen diese in den I-Properties bei beiden Lösungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
Zitat: Original erstellt von Meex: hi !einen i-part erstellen währe eine möglichkeit!
wieso "einen ipart" - ich glaube, er braucht mehrere und dann noch verschiedene ... ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |